Skip to main content

Home/ STE-PS/ Contents contributed and discussions participated by Michael Wuensch

Contents contributed and discussions participated by Michael Wuensch

Michael Wuensch

IMST Wiki - Fachtexte Didaktik und Methodik - Naturwissenschaft Mathematik Informatik - 2 views

  •  
    Eine Initiative zur Weiterentwicklung des Mathematik-, Naturwissenschafts- und Informatikunterrichts in Österreich. Zahlreiche Fachtexte zur Didaktik und Methodik des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Physik, Biologie, Chemie, Deutsch, etc.
Michael Wuensch

IPN - PiKo: Physik im Kontext - 0 views

  •  
    IPN Kiel - PiKo - Physik im Kontext: Ein Programm zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung durch Physikunterricht.
Michael Wuensch

NetExperimente - 1 views

  •  
    Experimente sind das Salz in der Suppe der Naturwissenschaften. Ohne sie wäre alles nur blasse Theorie. Netexperimente bietet eine wachsende Sammlung an Experimenten aus den Bereichen Chemie und Physik. Abgerundet wird der Bereich durch einige interessante Nahaufnahmen von verschiedensten Alltagsgegenständen.
Michael Wuensch

NetScience - Wissenschaft interaktiv - 1 views

  •  
    Willkommen bei Netscience, der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und E-Learning. Unsere Medienplattform zeigt lehrreiche Videos, Podcasts und Blogbeiträge.
Michael Wuensch

Kids-and-Science.de: Startseite - 1 views

  •  
    Kids-and-Science beschäftigt sich mit Naturwissenschaft und Technik für Kinder und bietet Beiträge für Kinder und Eltern in den Rubriken Experimente für Kinder, Wie funktioniert's, Kinderfragen, Natur und Umwelt. Kurze Videos ergänzen die Experimente visuell.
Michael Wuensch

Was heisst Medienkompetenz? - 2 views

  •  
    Medienkompetenz meint die Summe der Schlüsselfähigkeiten, die nötig sind, um an der medial geprägten Öffentlichkeit kompetent partizipieren zu können.
Michael Wuensch

Warum - Physik - 10 Fragen aus dem Bereich Physik - 1 views

  •  
    Zehn Fragen aus dem Bereich Physik werden bei "Warum?" untersucht. Zu jedem Thema gibt es Simulationen, die zum Experimentieren auffordern. Ein Film, der eine Erklärung des Phänomens bietet, leitet in die Fragestellung ein. Tiefer in die Thematik einsteigen kann man über die Einzelkapitel. Neben geschichtlichen Aspekten werden hier die naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Anwendungen erklärt.
Michael Wuensch

Warum - Chemie - 10 Fragen aus dem Bereich Chemie - 0 views

  •  
    Zehn Fragen aus dem Bereich Chemie werden bei "Warum? untersucht. Zu jedem Thema gibt es Simulationen, die zum Experimentieren auffordern. Ein Film, der eine Erklärung des Phänomens bietet, leitet in die Fragestellung ein. Tiefer in die Thematik einsteigen kann man über die Einzelkapitel. Neben geschichtlichen Aspekten werden hier die naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Anwendungen erklärt. Themen: Eisblumen, Farbe bleichen, Feuer löschen, Halogenlampe, Kleben, Konservieren, Sahne, Salz auf Eis, Seife, Sonnenbrand.
Michael Wuensch

PAPIL :: EWS - Trainer - Pädagogik, Lernstrategien, Kooperatives Lernen, LdL,... - 1 views

  •  
    Informationen zu grundlegenden, theoretischen Ansätze und Konzepten zu der Thematik „Theorien pädagogischen Handels", zu deren Umsetzungs- und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht und zu konkreten Praxisbeispielen.
Michael Wuensch

Methoden - Lehrerfortbildung-BW - 2 views

  •  
    Methoden - Definition, Planung, Durchführung, Erkenntnisgewinn, Methoden A-Z.
Michael Wuensch

Authentic Assessment Toolbox - 3 views

  •  
    Authentic Assessment Toolbox, a how-to text on creating authentic tasks, rubrics and standards for measuring and improving student learning. What is Authentic Assessment? Why do it? How to do it? Standards?
Michael Wuensch

Authentic Assessment Overview - TeacherVision.com - 1 views

  •  
    Authentic assessment aims to evaluate students' abilities in 'real-world' contexts. In other words, students learn how to apply their skills to authentic tasks and projects. Authentic assessment does not encourage rote learning and passive test-taking. Instead, it focuses on students' analytical skills; ability to integrate what they learn; creativity; ability to work collaboratively; and written and oral expression skills. It values the learning process as much as the finished product.
Michael Wuensch

Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool - 0 views

  •  
    Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche didaktischen Handelns. Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool.
Michael Wuensch

Methoden und Spiele zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - 1 views

  •  
    Methoden und Spiele zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Michael Wuensch

Methodenkiste - Thema im Unterricht - 1 views

  •  
    Die "Methoden-Kiste" besteht aus 32 bunten Karteikarten mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmethoden, die an Beispielen und Skizzen beschrieben werden. Die Karteikarten sind für die Gruppenarbeit, zur selbstständigen Auswahl und Arbeit der Schüler, aber auch als Ideenpool für Lehrer konzipiert.
Michael Wuensch

Methodenkoffer - Methoden für den Unterricht - 1 views

  •  
    Methoden für den Unterricht. Wissen Sie, was eine Karusselldiskussion oder eine Entscheidungs-Torte ist? Waren Sie schon einmal auf einem Ideen-Festival oder bei einem Steh-Empfang? Diese und andere Methoden werden hier in kurzer und praxisnaher Weise aufgeführt und, unterteilt nach Unterrichtsphase, als PDF-Dateien bereitgestellt.
Michael Wuensch

Methodensammlung - 0 views

  •  
    Mit der Methodensammlung sollen Anregungen für eine abwechslungsreiche, adressaten- und zielgerechte Moderation von Lehrerfortbildung gegeben werden. Dabei sind viele der aufgeführten Methoden für die pädagogische Arbeit mit Erwachsenen allgemein, teilweise aber auch für die mit Jugendlichen und Kindern geeignet.
Michael Wuensch

Kooperatives Lernen und Selbständigkeit - Lehrer-Online - 1 views

  •  
    Kooperatives Lernen und Selbständigkeit. Materialien bei Lehrer-Online.
Michael Wuensch

Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Juge... - 0 views

  •  
    Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Jugend- und Datenschutz) « Kinder im Netz
Michael Wuensch

Portfolio - Medienkompetenz - 1 views

  •  
    Die Festlegung verpflichtender Standards und ihre Überprüfung in Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen reichen nicht aus, um Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in umfassender Weise zu überprüfen. Deshalb ist es sinnvoll, ergänzende oder alternative Verfahren zur Erfassung von Kompetenzen mit einzubeziehen. Eine mögliche Methode ist die Portfolioarbeit. In Portfolios können Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse und/oder ihre Lernergebnisse dokumentieren und reflektieren. Portfolios können - mit unterschiedlichen Zielsetzungen - in allen Jahrgangsstufen und in allen Fächern eingesetzt werden. Seit einiger Zeit werden die Möglichkeiten ausgelotet, die ein Portfolio:Medienkompetenz bietet, um die medienbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler als Ergebnisse der schulischen Querschnittsaufgabe "Medienbildung" sichtbar zu machen.
« First ‹ Previous 61 - 80 of 171 Next › Last »
Showing 20 items per page