Skip to main content

Home/ STE-PS/ Group items tagged medienpädagogik

Rss Feed Group items tagged

Michael Wuensch

MKSU - Themen der Medienpädagogik - 0 views

  •  
    Themen der Medienpädagogik
Michael Wuensch

Informationssystem Medienpaedagogik - Medienkompetenz - 0 views

  •  
    In unseren Datenbanken finden Sie mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten. Ziel des Informationssystems Medienpädagogik (ISM) ist die Förderung von Informations- und Medienkompetenz. Es richtet sich an alle, die mit dem Einsatz und der Nutzung von Medien in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in den Hochschulen und der Weiterbildung befasst sind: Wissenschaftler, Lehrer, Erzieher, Eltern, Studierende und Schüler.
Michael Wuensch

Aufgabenbereiche der Medienpädagogik - 0 views

  •  
    Die Aufgabenbereiche beschreiben inhaltliche Aspekte einer schulischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien. Sie markieren jeweils einen handlungsorientierten Zugang, setzen aber unterschiedliche Akzente bei den Zielen. Unterrichtseinheiten sollten so gestaltet werden, dass sie die Anforderungen eines oder mehrerer Aufgabenbereiche erfüllen.
Michael Wuensch

Medienpädagogik in der Schule - Übersicht - 0 views

  •  
    Das medienpädagogische Konzept.
Michael Wuensch

ICT for Teaching & Learning in Falkirk Primary Schools - 0 views

  •  
    ICT for Teaching & Learning in Falkirk Primary Schools. This blog is maintained by Malcolm Wilson, ICT Curriculum Development Officer for Falkirk Council Education Services. The purpose of the blog is to help support primary teachers within Falkirk primary schools in their use of ICT across teaching and learning.
Michael Wuensch

Was heisst Medienkompetenz? - 2 views

  •  
    Medienkompetenz meint die Summe der Schlüsselfähigkeiten, die nötig sind, um an der medial geprägten Öffentlichkeit kompetent partizipieren zu können.
Michael Wuensch

Klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" - 0 views

  •  
    Das klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" ist eine praxisnahe Einführung in die weiten Felder der Online- und Netzkommunikationen. Aufbauend auf dem Konzept und den Erfahrungen der klicksafe-Lehrerfortbildungen bietet es für Lehrer und Multiplikatoren eine Fülle von sinnvollen Hilfestellungen und praxisbezogenen Tipps für den Unterricht. Kostenloser Download des Handbuchs.
Michael Wuensch

Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz - 0 views

  •  
    Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz.
Michael Wuensch

Medienkompetenz und Mediennutzung - 0 views

  •  
    Lehrerfortbildung-BW - Medienkompetenz und Mediennutzung
Michael Wuensch

online - Grundschule - 0 views

  •  
    PC Einsatz und Digitalen Medien in der Grundschule.
Michael Wuensch

Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz - 0 views

  •  
    Medienbildung ist eine Schlüsselqualifikation in der modernen Informationsgesellschaft. Schülerinnen und Schüler mit Medien und Informationstechnologien vertraut zu machen, sie zur sinnvollen Nutzung von Medien und zum verantwortlichen Umgang mit ihnen anzuleiten, gehört daher zum zentralen Aufgabenspektrum der Schule. Lehrerinnen und Lehrer brauchen "medienpädagogische Kompetenz" um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Ihnen die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen zu vermitteln, ist Ziel der Lehrerausbildung und -fortbildung.
Michael Wuensch

Lehrer-Online - Medienkonzept - 0 views

  •  
    Medienkonzepte an Schulen
Michael Wuensch

Primolo - Der Lehrerbereich: Anmeldung und Funktionen - 0 views

  •  
    Dieser Bereich von Primolo ist nicht für die Kinder zugänglich. Hier stehen alle Funktionen für die Projektanmeldung und -verwaltung sowie zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Michael Wuensch

Primolo - Bedienungsanleitung zum Download - 0 views

  •  
    Diese Bedienungsanleitung für die Nutzung von Primolo erklärt alle Bereiche des Homepage-Generators. Sie kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Michael Wuensch

Lehrer-Online - Arbeiten mit Primolo - 1 views

  •  
    Arbeiten mit dem Homepage-Generator Primolo. Wir stellen Ihnen hier ausführlich die einzelnen Bereiche des Homepage-Generators Primolo mit ihren unterschiedlichen Funktionen vor.
Michael Wuensch

Portfolio - Medienkompetenz - 1 views

  •  
    Die Festlegung verpflichtender Standards und ihre Überprüfung in Lernstandserhebungen und zentralen Abschlussprüfungen reichen nicht aus, um Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in umfassender Weise zu überprüfen. Deshalb ist es sinnvoll, ergänzende oder alternative Verfahren zur Erfassung von Kompetenzen mit einzubeziehen. Eine mögliche Methode ist die Portfolioarbeit. In Portfolios können Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse und/oder ihre Lernergebnisse dokumentieren und reflektieren. Portfolios können - mit unterschiedlichen Zielsetzungen - in allen Jahrgangsstufen und in allen Fächern eingesetzt werden. Seit einiger Zeit werden die Möglichkeiten ausgelotet, die ein Portfolio:Medienkompetenz bietet, um die medienbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler als Ergebnisse der schulischen Querschnittsaufgabe "Medienbildung" sichtbar zu machen.
Michael Wuensch

Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Juge... - 0 views

  •  
    Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Jugend- und Datenschutz) « Kinder im Netz
1 - 17 of 17
Showing 20 items per page