Skip to main content

Home/ STE-PS/ Group items tagged medien

Rss Feed Group items tagged

Michael Wuensch

Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz - 0 views

  •  
    Medienbildung ist eine Schlüsselqualifikation in der modernen Informationsgesellschaft. Schülerinnen und Schüler mit Medien und Informationstechnologien vertraut zu machen, sie zur sinnvollen Nutzung von Medien und zum verantwortlichen Umgang mit ihnen anzuleiten, gehört daher zum zentralen Aufgabenspektrum der Schule. Lehrerinnen und Lehrer brauchen "medienpädagogische Kompetenz" um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Ihnen die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen zu vermitteln, ist Ziel der Lehrerausbildung und -fortbildung.
Michael Wuensch

Schule Medien-Steckbriefe - 0 views

  •  
    Im Folgenden wird zunächst die Vielzahl und Vielfältigkeit der in der Schule zur Verfügung stehenden Medien aufgezeigt.
Michael Wuensch

Schule Lernphasen - Lernkompetenz erwerben - 0 views

  •  
    5 Lerntätigkeiten, die - mehr oder weniger ausgeprägt mit unterschiedlichen Gewichtungen - bei jeder Themenbearbeitung durchlaufen werden, fördern einen gezielten Aufbau von Lernkompetenz. Der Aufbau von Lernkompetenz und Medien-kompetenz geht dabei an vi
Michael Wuensch

Medienkompetenz und Mediennutzung - 0 views

  •  
    Lehrerfortbildung-BW - Medienkompetenz und Mediennutzung
Michael Wuensch

online - Grundschule - 0 views

  •  
    PC Einsatz und Digitalen Medien in der Grundschule.
Michael Wuensch

Aufgabenbereiche der Medienpädagogik - 0 views

  •  
    Die Aufgabenbereiche beschreiben inhaltliche Aspekte einer schulischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien. Sie markieren jeweils einen handlungsorientierten Zugang, setzen aber unterschiedliche Akzente bei den Zielen. Unterrichtseinheiten sollten so gestaltet werden, dass sie die Anforderungen eines oder mehrerer Aufgabenbereiche erfüllen.
Kai Wiemers

Deutschunterricht und Neue Medien - 1 views

  •  
    gute Linksammlung für die Arbeit mit neuen Medien im Deutschunterricht
Michael Wuensch

Informationssystem Medienpaedagogik - Medienkompetenz - 0 views

  •  
    In unseren Datenbanken finden Sie mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten. Ziel des Informationssystems Medienpädagogik (ISM) ist die Förderung von Informations- und Medienkompetenz. Es richtet sich an alle, die mit dem Einsatz und der Nutzung von Medien in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in den Hochschulen und der Weiterbildung befasst sind: Wissenschaftler, Lehrer, Erzieher, Eltern, Studierende und Schüler.
Michael Wuensch

Erneuerbare Energien - BMU - Bildungsmaterialien - Grundschule - 0 views

  •  
    Die Nutzung von erneuerbaren Energien nimmt stetig zu und ist mittlerweile im öffentlichen Raum vor allem durch Windenergieanlagen und die Photovoltaik sichtbar. Die erneuerbaren Energien sind inzwischen auch häufig Thema in den Medien. Kindern bleibt dies nicht verborgen, sie stellen dazu Fragen und wollen Antworten. Das Bildungsmaterial hilft Lehrkräften diese Fragen zu beantworten. Altersgerechte Arbeitsblätter bereiten das komplexe Thema für die Schülerinnen und Schüler auf. Naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen stehen hier im Fokus, aber auch die Akzeptanz von erneuerbaren Energien sowie die Vor- und Nachteile der Nutzung werden angesprochen. Durch einfache Versuche können die Kinder die Grundprinzipien der Nutzung von erneuerbaren Energien untersuchen und nachvollziehen. Der Abschluss der Unterrichtseinheit zeigt den Schülerinnen und Schülern auf, was sie selbst zuhause und in der Schule tun können, um sich ihren eigenen Energieverbrauch bewusst zu machen und damit Energie zu sparen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial soll Sie dabei unterstützen, Ihre Schülerinnen und Schüler an das wichtige Zukunftsthema erneuerbare Energien heranzuführen.
Michael Wuensch

Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz - 0 views

  •  
    Die sechs Bereiche medienpädagogischer Kompetenz.
Kai Wiemers

Podcasts - 0 views

  •  
    Podcasts im Unterricht sind eine gute Möglichkeit neue Medien zu integrieren, gerade im Deutschunterricht
Kai Wiemers

Siemens Stiftung > MINT-Bildung > Schule > Medienportal - 0 views

  •  
    Mehr als 600 kostenfrei verfügbaren Medien zu den Themen Energie und Hören für alle Fächer.
Michael Wuensch

Materialsammlung zu interaktiven Whiteboards - 0 views

  •  
    Materialsammlung zu interaktiven Whiteboards
Michael Wuensch

Kurzanleitung zum Smartboard - SMART Notebook 10 - 0 views

  •  
    Kurzanleitung zum Smartboard - SMART Notebook 10
Michael Wuensch

Unterrichtsmaterial und Inhalte für das SMART Board - SMART Exchange - 0 views

  •  
    Unterrichtsmaterial und Inhalte für das interaktive SMART Board
Michael Wuensch

ICT for Teaching & Learning in Falkirk Primary Schools - 0 views

  •  
    ICT for Teaching & Learning in Falkirk Primary Schools. This blog is maintained by Malcolm Wilson, ICT Curriculum Development Officer for Falkirk Council Education Services. The purpose of the blog is to help support primary teachers within Falkirk primary schools in their use of ICT across teaching and learning.
Michael Wuensch

Was heisst Medienkompetenz? - 2 views

  •  
    Medienkompetenz meint die Summe der Schlüsselfähigkeiten, die nötig sind, um an der medial geprägten Öffentlichkeit kompetent partizipieren zu können.
Michael Wuensch

NetScience - Wissenschaft interaktiv - 1 views

  •  
    Willkommen bei Netscience, der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und E-Learning. Unsere Medienplattform zeigt lehrreiche Videos, Podcasts und Blogbeiträge.
Michael Wuensch

PixelTafel - 2 views

  •  
    Das Smartboard im Unterricht.
1 - 20 of 40 Next ›
Showing 20 items per page