Ich finde es beeindruckend, wenn es eine Autor in "Über den Autor" schafft, in vier Zeilen nur ein Verb einzusetzen. Dabei hat schon Goethe geschrieben, dass es die kleinen süßen Verben sind, die einem Text Leben einhauchen. Ich als Journalistin sage dazu, tötet die Fremdwörter - die den Leser unnötig quälen oder das Gefühl vermitteln, er sei komplett unfähig und gehöre nicht zur Zielgruppe des Textes - und die elenden Substantivierungen. Bitte lasst die Verben wieder leben und tanzen!!! Dann hat auch der Inhalt, der Content, eine Chance.
Der Computerbauer Dell gehört zu den Pionieren in den sozialen Medien und verkauft sogar Computer per Twitter. Doch für Manish Mehta, der das Social-Media-Engagement von Dell verantwortet, sind die sozialen Medien weit mehr als ein Vertriebskanal. "Social Media zieht sich bei Dell durch das ganze Unternehmen", sagt Mehta. Er legt große Hoffnungen auf den Social Commerce. "In einigen Jahren ist Social Media ein Tool, das in jedem Unternehmen eingesetzt wird", sagte Mehta im FAZ-Interview.)
Die Deutschlandstudie findet heraus:
* Wie Pressestellen ihre Arbeit organisieren, wie sie mit den Medien kommunizieren und welche Erfahrungen sie dabei machen,
* wie diese Arbeit bei den Redaktionen „ankommt" und was Journalistinnen und Journalisten von guter Pressearbeit erwarten.
Managerprofil ist eine mehrmals im Jahr erscheinenden Publikationsreihe rund um Community Manager und Community Management. Es widmet sich grundlegenden Fragen rund um Community Management und neue Impulse in diesem Bereich geben.
Social Media ist in der breiten Masse angekommen. Über ein Drittel der deutschen Onliner ist auf Facebook vertreten und immer mehr Unternehmen nutzen das Social Web für die externe Kommunikation. Wir zeigen, wie Social-Media-Guidelines Unternehmen und Mitarbeitern helfen, eine klare Kommunikationslinie zu finden
Wie man seine Marke im Internet aufbaut, wie viel Zeit das braucht und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt - dazu gibt es auf Karrierebibel.de inzwischen zahlreiche Artikel, Tipplisten und Beispiele. Die wichtigsten und lehrreichsten haben wir Ihnen in diesem Dossier zusammengestellt. Auch in diesem Beitrag: Was Personaler in Online-Profilen interessiert.
Der Original-Artikel zur L.E.A.D: Listen, Experiment, Apply, Develop.
Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt. Um ihn in voller Länge zu zeigen ist eine (kostenlose) Registration notwendig.
Häufig werde ich in Social Media Workshops gefragt, welche Regeln für das Twittern, Bloggen oder Facebooken Unternehmen ihren Mitarbeitern an die Hand geben sollen. Da ich selbst seit der Erfindung des WWW nicht mehr in einem Unternehmen gearbeitet habe, bin ich von solchen von Vorgesetzten erlassenen Regeln nicht betroffen. Ich lasse im Social Web nur meinen eigenen gesunden Menschenverstand walten (und das ist eigentlich schon die wichtigste Regel). Nachfolgend habe ich aufgeschrieben, nach welchen Prinzipien (die ich für weitgehend allgemeingültig halte), ich im Netz auftrete. Anschließend folgen zehn Beispiele für Social Media Richtlinien, die Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, aber teilweise auch für Gastautoren oder Kommentatoren, aufgelegt haben.