Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged putin

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Putin-Gegner Nawalny drohen zehn Jahre Haft in Russland - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Blogger Alexej Nawalny hat Putins Partei "Einiges Russland" die Parlamentswahlen verdorben. Jetzt wird ihm wegen angeblicher Unterschlagungen der Prozess gemacht. Selbst die Ermittler verhehlen nicht, dass das Verfahren politisch motiviert ist"
Logos _

Deutsch-russische Beziehungen: Putin verteidigt Razzien bei politischen Stiftungen - In... - 0 views

  •  
    "07.04.2013 · Angela Merkel und Wladimir Putin eröffneten am Sonntag gemeinsam die Hannover Messe. Dabei sind die Durchsuchungen deutscher Stiftungen in Moskau und St. Petersburg angesprochen worden"
Logos _

Blogger Navalny und das Putin-Regime: „Wagt es ja nicht!" - taz.de - 0 views

  •  
    "Fünf Jahre Lagerhaft. So lautete das Urteil für den russischen Blogger Alexei Navalny. Es zeigt, wie Putins Herrschaft sich brutalisiert hat."
Logos _

"Hartes journalistisches Wettrennen" um Snowden-Dokumente | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ende letzter Woche hatte die Welt mit "Merkels Handygate ist Putins bislang größter Coup" behauptet, die Informationen zu Merkels abgehörten Nokia-Handy sei von "Russland" lanciert worden. Ähnlich hatte mit "Wie Putin den NSA-Skandal für sich nutzt" tags darauf die Süddeutsche Zeitung getitelt. Im Gegensatz zur Welt ging die Süddeutsche aber der Frage nach, ob sich Ströbele und die beiden mitreisenden Journalisten von der russischen Regierung instrumentalisieren lassen"
Logos _

Staatsanwaltschaft in Russland legt Haftbeschwerde im Fall Nawalny ein - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Alexej Nawalny könnte schon bald wieder auf freien Fuß kommen - jedenfalls vorübergehend. Die Generalstaatsanwaltschaft fordert, den Putin-Gegner so lange freizulassen, bis das Urteil rechtskräftig ist"
Logos _

Propaganda durch Meinungsumfragen | Telepolis - 0 views

  •  
    "In Russland wird offenbar fieberhaft die Temperatur der politischen Stimmung gemessen. Fast jeden Tag erscheint in den staatlichen Medien eine Umfrage. Getestet wird hier, wie die Russen hinter der Politik von Präsident Putin im Krim- bzw. Ukraine-Konflikt stehen, was wohl innen- und außenpolitische Wirkung entfalten soll, zumindest so lange der Großteil des Volks bei der Stange zu bleiben scheint. Anfang März, also nach der als Wiedervereinigung titulierten Aneignung der Krim sollen 63 Prozent der Meinung gewesen sein, Russland sei eine Großmacht. Daher war es vielleicht ein gut gezielter provokativer Stich von Obama, Russland als Regionalmacht zu bezeichnen."
Logos _

Die verschwiegene Rolle deutscher Stiftungen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der Besuch Wladimir Putins in Deutschland am Montag wurde für beide Seiten zum Schaulaufen. Syrien, Nordkorea, Zypern-Krise: Zu allen großen aktuellen Themen der Außenpolitik nahmen der russische Präsident und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande der Messe Hannover Stellung"
Logos _

Umkämpfte Meinungsfront im Internet | Telepolis - 0 views

  •  
    "Trolle im Westen und im Osten Über 400 vom Kreml bezahlte "Internettrolle" schreiben angeblich täglich in 12-Stunden-Schichten Beiträge und Kommentare, wie die russischen Zeitungen Moi Rajon und Nowaja Gaseta berichten ("Putins Trolle" und der freie Fluss der Information). Dabei unterhalten die Schreiberlinge Tausende von individuellen Social-Media-Konten. Belegt wird dies mit einem Interview einer ehemaligen Mitarbeiterin und mit Dokumenten."
Logos _

Journalismus unter Verdacht: Vom wachsenden populären Misstrauen gegenüber de... - 0 views

  •  
    "Manipulieren die Nachrichten die Nachrichten? Hetzt die Presse gegen Putin? Lassen sich Journalisten kaufen? Die Kritik an den Medien in Blogs und Büchern wird immer exzessiver und aggressiver. "
Logos _

"Bleiben Sie ARD-aktuell gewogen" | Telepolis (Print) - 0 views

  • Die Fernseh-Berichterstattung hat mir oft zu viel Schlagseite: Eurozentristisch mit einem starken Hang zu US-liebedienerischer Darstellung, regierungsfromm mit Blick auf Berlin, antirussisch und antichinesisch, ignorant gegenüber geopolitischen Entwicklungen, unvollständig und tendenziös in ihren Bildern aus Lateinamerika, noch defizitärer hinsichtlich aller Afrika betreffenden Nachrichten, agitatorisch, propagandistisch und desinformativ.
  • auf den desinformatorischen und nur propagandistischen Zielen dienlichen Gebrauch von Kampfbegriffen
  • Diese Beiträge dienen den ARD-Hierarchen als Alibi für ansonsten häufig kritikwürdigen Journalismus. Die überregionale aktuelle Berichterstattung orientiert sich fast ausnahmslos am Informationsniveau der privaten meinungsführenden Medien (Zeit, Welt, Spiegel etc.) nach dem Motto: Was und wie andere berichten, ist auch für uns das Maß der Dinge (übrigens eine häufige Argumentation bei den Programmbeschwerden). Informationen werden kaum geprüft und oft nur durchgereicht, das PR-Interesse der Informanten schlicht ignoriert. Gegenüber der Politik ist man in aller Regel handzahm und unkritisch, die außenpolitische Berichterstattung orientiert sich ausschließlich an den Bekundungen und Bedürfnissen der "westlichen Wertegemeinschaft". Events und Unglücksmeldungen bekommen unangemessen hohe Programmbedeutung, die gesellschaftliche Relevanz bleibt unbeachtet
  • ...3 more annotations...
  • an das jahrelange Putin-Bashing, das war eine gemeinsame Veranstaltung aller deutschen Mainstream-Medien, ohne Sinn, Verstand und Niveau. Selbst nicht repräsentative und damit nichtssagende Straßeninterviews mussten dafür herhalten, Russland als menschenrechtsfeindliches Bollwerk und Putin als wilden Häuptling zu präsentieren. Oder der German-Wings-Selbstmord: Jede Einzelheit wurde in grässlichem Boulevard-Stil serviert, aber die wesentliche Frage, warum die ärztlichen Vorsorgemaßnahmen versagten, bleibt weitgehend ausgeblendet.
  • Zum einen wird deutlich, dass der Rundfunkrat sich von Dr. Gniffke vorschreiben lässt, wie Stellungnahmen aussehen müssen, salopp gesagt: Es wird der Bock zum Gärtner gemacht
  • Wenn ich aus der Tagesschau in einer Syrien-Nachricht "gemäßigte Rebellen" hörte, hätte ich jedes Mal am liebsten nach Hamburg gebrüllt, die Redaktion solle doch mal ein Interview mit einer vergewaltigten, verstümmelten Frau und mit gefolterten Kindern machen oder gleich ein paar abgeschnittene Köpfe fragen, ob ihnen der moderate Rebellenstil nicht auch aufgefallen sei. Was für einen schändlichen Kurs hier das "Flaggschiff der ARD" fährt, die Redaktion von Tagesschau, Tagesthemen &Co!
  •  
    "Zwei ehemalige NDR-Mitarbeiter zu ihren Programmbeschwerden bei den Öffentlich-Rechtlichen, die Partei ergreifen und Objektivität hintanstellen"
Logos _

Zbigniew Brzezinski zu Russland: "Wir befinden uns im Kalten Krieg" - SPIEGEL ONLINE - 1 views

  • Gleichzeitig muss Russland versichert werden, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird.
1 - 12 of 12
Showing 20 items per page