Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Rechtsunsicherheit

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Beschlossenes Leistungsschutzrecht - Ein Gesetz, das nur Verlierer kennt - Di... - 0 views

  •  
    "Das jetzt beschlossene Leistungsschutzrecht ist ein Gesetz, das Rechtsunsicherheit und Verwirrung stiften wird. Das geben selbst seine Befürworter zu - und genau das ist ein Armutszeugnis für den Gesetzgeber"
Logos _

Niederländische Regierung will Fair-Use-Vorstoß wagen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Ein Problem des Urheberrechts in Europa ist, dass es dafür sorgt, dass ein großer Teil des alltäglich von vielen Bürgern auf Facebook oder YouTube eingestellten Materials theoretisch illegal ist. Das amerikanische Copyright ist flexibler: Durch das dort gültige Fair-Use-Prinzip können Richter entscheiden, dass ein längeres Zitat oder der Musikhintergrund zu einem tanzenden Haustier niemandem wirklich schadet und eine angemessene und deshalb lizenz- wie vergütungsfreie Verwendung ist. Das kann zwar im Einzelfall zu Abgrenzungsproblemen führen, bringt jedoch summa summarum deutlich weniger Rechtsunsicherheit als in Europa, wo das Immaterialgüterrecht so veraltet ist, dass eigentlich nur totale Technikverweigerer unter Schweigegelübde nicht mit ihm in Konflikt kommen"
Logos _

Referentenentwurf zum Leistungsschutzrecht: Eine rechtspolitische Analyse | iRights.info - 0 views

  •  
    "Jetzt ist er da: Der offizielle Referentenentwurf des Justizministeriums zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Die Bedenken wurden nicht ausgeräumt: Würde das Leistungsschutzrecht so verabschiedet, wären massive Rechtsunsicherheit und erhebliche Einschränkungen der Kommunikation im Internet die Folge."
Logos _

Max-Planck-Institut kritisiert geplante Urheberrechtsreform | heise online - 0 views

  • Teils würden gar kontraproduktive Vorschläge gemacht, kritisieren die Forscher. So werde eine von Brüssel erlaubte Beschränkung nachträglicher Ansprüche nicht eingeführt. Damit werde ein "erhebliches Maß an Rechtsunsicherheit" geschaffen; die Richtlinie drohe hierzulande "regelrecht ins Leere zu laufen". Auch im Detail hätten viele gewählte Formulierungen negative Auswirkungen auf die Allgemeinheit und stützten allein die Rechteinhaber
Logos _

re:publica 15: Die "Bewilligungskultur" im Netz - "Das Ergebnis ist eine Lose-lose-Situ... - 0 views

  •  
    "Warum ist das Angebot von Online-Videotheken so eingeschränkt? Eine Antwort darauf hat der Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch."
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page