Donald Clark Plan B: Is the 'closed' mindset of the Open Educational Resources communit... - 0 views
-
It happened to a degree with Wikipedia, Khan, YouTube, MOOCs, Duolingo but almost in spite of the OER movement.
-
a bifurcation in OER between lots of publically funded projects that tended to atrophy even die and a successful crop of global successes
-
strains of scepticism, institutional attitudes and a lack of awareness around marketing and sustainability in the educational community
- ...1 more annotation...
Welche Infrastrukturen braucht Deutschland für freie Bildungsmedien? - 0 views
-
11.05.2015 13:06
-
Welche Infrastrukturen braucht Deutschland für freie Bildungsmedien?
-
Das Design der Studie, die im Zeitraum April bis Oktober 2015 durchgeführt wird, sieht vor, quantitative und qualitative Erhebungsmethoden zu verbinden. Bei der Umsetzung kooperiert der Deutsche Bildungsserver mit dem Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen. Ziel der Untersuchung ist es, technische und organisatorische Erfordernisse für den Aufbau und Betrieb von Plattformen für freie Lehr- und Lernmaterialien in den unterschiedlichen Bildungsbereichen zu ermitteln sowie Chancen bereichsübergreifender Kooperationen auszuloten. Die Durchführung der Studie erfolgt im Dialog mit Expertinnen und Experten aus Bildungspraxis, Bildungsadministration und Wissenschaft, mit Akteurinnen und Akteuren der OER-Bewegung sowie mit Medienanbietern und Betreibern einschlägiger Internetportale.
- ...1 more annotation...
Lernmaterialien teilen und mitgestalten - Ministerium - BMBF - 1 views
-
11.05.2015 [Pressemitteilung 061/2015]
-
Das Bundesbildungsministerium widmet sich verstärkt offenen Bildungsmaterialien. Ziel ist, ihr Potenzial stärker für Deutschland zu nutzen.
-
eine Studie liefern, die das Bundesbildungsministerium beim Deutschen Bildungsserver (DBS) am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Auftrag gegeben hat. Die Studie soll die Voraussetzungen für den Aufbau einer digitalen OER-Infrastruktur im Internet untersuchen
- ...3 more annotations...
OER und der Wandel der Lernkultur | Sandra in the Sky - 0 views
What is open education? - Open education - 0 views
Leitfaden zu Open Educational Resources in der Hochschulbildung" - 0 views
DigiLit Leicester | SocialTech - 0 views
-
supporting secondary school teaching and teaching support staff in developing their digital literacy knowledge, skills and practice, and their effective use of digital tools, environments and approaches in their work with learners
-
significant investment in technology being made across the city
-
the project team created a Digital Literacy Framework, linking digital literacy with secondary school practice
- ...2 more annotations...
Open Educational Resources goes Mainstream - zwei Whitepaper in Berlin veröff... - 1 views
-
Dr. Markus Deimann
-
Es ist aktuell eine spannende Zeit, sich mit OER zu beschäftigen
OER: Graswurzelbewegung trifft Bildungspolitik | ununi.TV - 0 views
-
"In einem persönlichen Ausblick wollen wir auch darüber sprechen, wie wir uns eine offene Bildung vorstellen, inwiefern nationalstaatliche OER-Regelungen hier an ihre Grenzen stossen. Und ob es nicht wünschenswert sei, die BMBF-Politik transparenter zu gestalten."
-
LIVE-TERMIN: Donnerstag, 21. Mai 2015, 12:15 Uhr Thema: Vergabe von OER-Projekten ohne Ausschreibung des BMBF
-
LIVE-TERMIN: Donnerstag, 21. Mai 2015, 12:15 Uhr Thema: Vergabe von OER-Projekten ohne Ausschreibung des BMBF
Drei Mythen über Open Educational Resources - iRights.info - 0 views
-
11. September 2014 | Till Kreutzer
-
Dabei zeigen die Erfahrungen mit freien Lizenzen, Open-Source-Software und Wikipedia, dass kein Problem unüberwindbar ist, oft aber neue Antworten gefunden werden.
-
Mythos 1: OER bergen große urheberrechtliche Probleme
- ...19 more annotations...
Till Jaeger, vertragen sich Facebook und Creative-Commons-Lizenzen? - iRights.info - 0 views
-
12. Mai 2015
-
Wie aber ist es, wenn man mit den Nutzungsbedingungen von Facebook einen weiteren Vertrag eingeht? Bei eigenen Werken ist das kein Problem, bei fremden Inhalten muss man besonders bei solchen für die nicht-kommerzielle Nutzung aufpassen
-
Sofern ich selbst Urheber bin, ist es kein Problem, ein Werk parallel unter einer Creative-Commons-Lizenz anzubieten und Facebook Nutzungsrechte unter abweichenden Bedingungen zu erteilen. Beide Lizenzen sind nicht-exklusiv und können parallel existieren.
- ...5 more annotations...
Befragung von Lernenden und Lehrenden über digitale Lernmaterialien und Urheb... - 0 views
-
im Auftrag der Europäischen Kommission.
-
im Auftrag der Europäischen Kommission.
-
im Auftrag der Europäischen Kommission.
- ...8 more annotations...
tutory.de - 0 views
-
tutory.de soll als Online-Plattform die Unterrichtsvorbereitung und -planung von Lehrern vereinfachen und grundlegend verbessern. Dafür werden z.B. Open Educational Ressources (OER) unter CC-Lizenz eingebunden und in einem Editor verfügbar gemacht und geordnet.
-
Grundgedanke von tutory ist das Open-Knowledge-Prinzip – ähnlich Wikipedia. Alle Materialien unterliegen der Creative Commons Lizenz. Damit wird rechtliche Sicherheit gegeben.
-
Der tutory-Editor ist nur ein Teil eines umfangreichen Environments von Funktionen, die tutory plant, um den Arbeitsalltag von Lehrern zu bereichern.
Startseite - segu Geschichte - 0 views
OER: Graswurzelbewegung trifft Bildungspolitik - YouTube - 0 views
-
"*Unser Thema:* Das BMBF hat für viele überraschend die ersten beiden OER-Projekte ohne Ausschreibung vergeben. Die Projektverantwortlichen der beiden Projekte haben sich bereit erklärt, offen über ihre Ziele, Visionen und Maßnahmen in ihrem jeweiligen Projekt zu sprechen. Es ist ein Versuch, dem intransparenten Verfahren etwas gelebte Transparenz entgegenzusetzen."
« First
‹ Previous
761 - 780
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page