Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
4More

Ten Years Later: Why Open Educational Resources Have Not Noticeably Affected Higher Edu... - 0 views

  • Particularly for OERs, the current type of static metadata is not a good fit: authors of OERs are notoriously negligent about filling out metadata fields. For free content, with few exceptions (notably MIT Open Courseware), there is no infrastructure for anybody else to do the cataloging. Thus, this type of static metadata is essentially useless, and educators cannot find the content they need.
  • information is scattered, embedded into other contexts, or of the wrong granularity
  • For content to be truly reusable and remixable, it needs to be context-free
  •  
    Der Artikel zeigt die Hürden bei der Verbreitung von OER auf und mündet in der technisch realistischen Forderung nach einem "Supersize-CMS" mit der offen bleibenden Frage der Finanzierung...
7More

Open Education 2030 - 1 views

  • There is a general agreement that openness has the potential to widen access to education and to improve, amongst others, cost-efficiency and quality of teaching and learning
  • the European Commission announced a new initiative on “Opening-up Education” to be launched mid-2013.
  • visionary papers and imaginative scenarios on how Open Education in 2030 in Europe
  • ...4 more annotations...
  • School Education (Submission deadline: 28 April 2013)
  • normative or descriptive, idealistic or provocative, critical or imaginary, reflective or polemic, imaginative or concrete, comprehensive or selective, general or specific. They should be both inspiring and scientifically sound.
  • three dedicated foresight workshops
  • Seville on: (a) 29-30 April 2013 (Lifelong Learning) (b) 28-29 May 2013 (School Education)
3More

Collaboratory-Experten fordern offene Lehrmaterialien | heise jobs - 3 views

  • Die Politik müsse darüber nachdenken, dass zumindest mit Steuergeldern erzeugte Lehrmaterialien auch offen bereit gestellt werden, erklärte Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen
  • Die Frage der "Open Educational Ressources" hat sich laut den Beteiligten wie ein roter Faden durch die Arbeit der Projektgruppe gezogen.
  • Dass sich offene Lehrmittel und kommerzielle Nutzungen nicht ausschließen, betonte Philipp Schmitt vom MIT Media Lab
1More

Lobbyismus an Schulen | LobbyControl - 0 views

  • Auf unsere Anfrage, ob das Material der Daimler AG mit dem Schulgesetz vereinbar ist, antwortete das Schulministerium in NRW: „Das Beispielheft der Daimler AG beinhaltet ohne Frage Abbildungen unternehmenseigener Fahrzeuge, von denen eine gewisse Werbewirkung ausgeht. Gleichwohl sind sie in einen schulischen Gesamtkontext eingestellt, der dazu beiträgt, dass die Werbewirkung hinter dem schulischen Nutzen zurücktritt.“ So lässt sich eigentlich jegliche Aktivitäten an Schulen begründen.
7More

Verband Bildungsmedien e.V. | Presse | Pressemitteilungen | 2014 | Bildungsme... - 1 views

  • im August/September 2011 520.419 Materialien, im August/September 2012 882.540 Materialien und im August/September 2013 638.666 Materialien
  • „Für die Lehrkräfte ist das schlicht ein unübersichtlicher Markt.“
  • dass dennoch mehr als die Hälfte der Lehrkräfte online nach Ergänzungen zum Schulbuch sucht
  • ...4 more annotations...
  • rund 100 Items umfassendes Kriterienraster
  • „Nach bisherigem Überblick haben wir in der Mehrzahl unauffällige Materialien und dann leider mehr Ausreißer am unteren als am oberen Ende.“
  • Besonders problematisch: Lobbyismus in der Schule
  • Laut Umfrage fühlen sich die Lehrerinnen und Lehrer dazu überwiegend in der Lage. Für Eva Matthes nicht genug
2More

Wikimedia Blog » Blog Archive » Freie Bildungsmaterialien: Berlin geht voran - 2 views

  • am 30. Januar beschloss der Ausschuss für Digitale Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses mit den Stimmen von aller Fraktionen den Berliner Senat aufzufordern, “das Prinzip von offenen digitalen Bildungsressourcen (sog. „Open Educational Resources“) in der schulischen Bildung umzusetzen” – hier der Antrag als PDF). Am 20. Februar bestätigte das Abgeordnetenhaus den Beschluss
  • strebt das Land Berlin eine Portallösung an. In einer Datenbank, die innerhalb von zwei Jahren eingerichtet werden soll, können dann Lehrende Materialien austauschen und weiter entwickeln. Diese könnte vom Medienforum Berlin entwickelt werden. Die Qualitätssicherung würde dabei dem Land Berlin obliegen
2More

GEW für Prüfstelle für bildungsgefährdende Unterrichtsmaterialien - 2 views

  • Die GEW macht sich für eine öffentlich kontrollierte Prüfstelle für private Unterrichtsmaterialien stark.
  • GEW und Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
1More

Zugänglichkeit/Barrierefreiheit von OER - Material - ExploreCreateShare-Wiki - 1 views

  •  
    Linkliste zum Thema
5More

Open Educational Development: Lessons Learned | Werkstatt - 2 views

  • Einzelansprachen sind dabei effektiver als Sammelmails und Co.
  • Die Kommunikation mit den Beteiligten sollte regelmäßig, konkret und strukturiert verlaufen, so dass sich die Mitwirkenden darauf einstellen können
  • Die Offenheit der Prozessgestaltung unterdrückt die konkrete, praktische Arbeit.
  • ...2 more annotations...
  • Den Spagat zwischen einem inhaltlichen Thema und seiner Form (OER) zu schaffen, ist ein Unterfangen, das stark strukturiert und durchdacht werden muss.
  • Viel Input generiert nicht automatisch viel Output.
1More

How to Use Open Educational Resources (OER) in Class - YouTube - 2 views

  •  
    Das Video steht nicht unter einer CC-Lizenz, oder?
1More

OER-Konferenz 2014 - Wikimedia Deutschland - 1 views

  •  
    Ankündigung / Save the Date
1More

"Open Eduacational Resources (OERs) - was ist damit gemeint?" - YouTube - 4 views

  •  
    "Wir fragen Torsten Larbig, Lehrer und Freizeit-Blogger"
« First ‹ Previous 561 - 580 Next › Last »
Showing 20 items per page