Interessant sind auch die Kommentare - insbersondere der von TH über den eigentlichen Workflow, bis es zum Einstellen eines Textes kommt. Da freut man sich doch, wenn man endlich das VG-Wort-Formular ausfüllen darf :-)
Yet another Etherpad......
Sync.in is a web based word processor for people to collaborate in real-time.
When multiple people edit the same document simultaneously, any changes are instantly reflected on everyone's screen. The result is a new and productive way to collaborate with text documents, useful for meeting notes, brainstorming, project planning, training, and more.
"Word Add-In, das eine Unterstützung bietet, einen bereits geschriebenen Text zu überprüfen, nach einem definierten Katalog Wörter zu finden und Vorschläge zum geschlechterneutralen Formulieren zu machen. Die Dokumentation und die aktuelle Worttabelle als XML finden Sie im Download Bereich."
Die Idee des Österreichischen Bundesministeriums und Microsoft ist nicht schlecht, macht aber von der Grammatikprüfung keinen Gebrauch, sondern bietet nur eine Worttabelle für Ersetzungen an (hierzu auch Erläuterungen in der Kurzdokumentation). Die Tabelle beschränkt sich in der vorliegenden Form auf Pluralformen von Berufs- und anderen Gruppenbezeichnungen (alternativ mit Binnen-I oder doppelt). Beispiel aus der frei verfüg- und erweiterbaren Tabelle:
/worttabelle/
/hauptwort/ Trinker
/vorschlag/ TrinkerInnen
/worttabelle/
/worttabelle/
/hauptwort/ Trinker
/vorschlag/ Trinkerinnen und Trinker
/worttabelle/
Alternative Auflösungen wie "Lehrende" für "Dozenten" sind (noch) nicht vorgesehen. Das ließe sich sicherlich leicht ergänzen, geht aber auch per individuell ergänztem Wörterbuch. Für erweiterte Konzepte zum geschlechterneutralen Formulieren ist die Erweiterung nicht gedacht.
12 % eines Werkes, max. aber 100 Seiten dürfen auf e-Learning-Plattformen Studierenden bereit gestellt werden - sofern das Werk nicht schon als e-Book existiert!