Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged finden

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

Wunderkeeper: Augmented Reality Game für Kinder Im Naturmuseum Wintherthur - 1 views

  •  
    Seit geraumer Zeit bereits beobachten wir in Winterthur seltene Wesen mit wundersamen Eigenschaften. Sie waren bisher nur im Untergrund aktiv, bewegten sich auf verschlungenen Pfaden. Seit kurzem wurden sie vermehrt an der Erdoberfläche − besonders in der Altstadt, aber auch beim Naturmuseum Winterthur − gesichtet. Dabei sollen sie allerhand Unsinn anstellen und überall ihre Spuren hinterlassen. Wollen sie, dass wir sie finden?
Axel Vogelsang

Marketing IT - Whitepaper - MarketingIT online - - 1 views

  •  
    Zusammen mit der absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing und MarketingIT hat Mind Business Consultants zu den Praxisleitfaden Social Media Monitoring herausgebracht. Der Praxisleitfaden Social Media Monitoring soll Unternehmen helfen die richtige Lösung zu finden, um Web Monitoring-Projekte erfolgreich durchführen zu können.
Axel Vogelsang

Kabarettprogramm: die Welt ist eine Google - 0 views

  •  
    Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen - erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia.
Bettina Minder

ARTigo - Social Image Tagging - 0 views

  •  
    Social Tagging-Projekt aus D.: Was machen wir, um diese Reproduktionen wiederzufinden, und zwar möglichst nach den unterschiedlichsten Kritereien geordnet? Manchmal wollen wir Bilder finden, die einen spezifischen Inhalt oder eine spezifische Form haben. Da die Möglichkeiten, über den Computer direkt auf die Reproduktion zuzugreifen, noch sehr beschränkt sind, vergeben wir Schlagworte, sogenannte Metadaten. Das ist ein sehr zeitraubendes Geschäft und kann am besten von einer großen Anzahl von Mitarbeiter/innen übernommen werden. Um diesen Beitrag bitten wir Sie mit diesem Spiel. ... Der zugrundeliegende Bilderbestand wird der Datenbank Artemis entnommen, die am Institut für Kunstgeschichte der LMU München in Zusammenarbeit mit der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der Universität aufgebaut wurde und die inzwischen mehr als 25.000 Bilder enthält. Diese Version von ARTigo basiert auf einem führend von Dr. Gerhard Schön von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften entwickelten Spiel. ... Die Idee für dieses Projekt stammt von Prof. Dr. Hubertus Kohle nach einem Gespräch mit Prof. Dr. François Bry über „Games with a Purpose".
Axel Vogelsang

Die wachsende Bedeutung von Communitys « Das Kulturmanagement Blog - 1 views

  •  
    Dies lässt sich ihrer Ansicht nach nur durch den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den Kunden erreichen. Unternehmen sollten daher nicht primär versuchen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, sondern ihr Hauptaugenmerk auf den Aufbau von Beziehungen richten. Communitys sind ein Weg, um Beziehungen zu entwickeln und zu pflegen, so Happe. Nicht der kurzfristige ROI stehe im Vordergrund, sondern z.B. der Aufbau einer solchen Community. Happe hat ihren Ansatz vor kurzem auf der Enterprise 2.0-Konferenz in Boston präsentiert, ihre Folien finden Sie hier:
Bettina Minder

kulturhandy - 0 views

  •  
    "Mit dem Kulturhandy ABH wird ein flächendeckendes Kernangebot für ortsbezogene Kulturinformationen im Raum Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein (ABH) geschaffen. Das Kulturhandy ABH ist ein von der EU-gefördertes Interreg IVa Programm und bietet Akteuren und Nutzern rund um den Bodensee ein innovatives Angebot an Informationen für mobile Geräte."
Axel Vogelsang

Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung: Mediale KKV - 1 views

  •  
    DIESER BLOG WIRD ALS ERGÄNZUNG ZUR FORSCHUNGSINITIATIVE KUKUK - KUNST, KULTUR, KOMMUNIKATION GEFÜHRT. ER BEFASST SICH MIT THEMEN DER PERSONALEN WIE MEDIALEN KUNST- UND KULTURVERMITTLUNG IN KUNST-, KULTUR- UND BILDUNGSINSTITUTIONEN. DIE VERWENDUNG NEUER TECHNOLOGIEN UND DEREN EINSATZ IN DER BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSARBEIT FINDEN HIERBEI BESONDERE BERÜCKSICHTIGUNG.
Axel Vogelsang

hist.net: Home - 0 views

  •  
    hist.net ist eine Plattform für digitale Medien in den Geschichtswissenschaften. Sie wurde 1998 von den beiden Schweizer Historikern Peter Haber (Historisches Seminar der Universität Basel) und Jan Hodel (Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) gegründet. Auf hist.net finden Sie Projekte, Texte und Hintergrundinformationen zum Thema Neue Medien in den Geschichtswissenschaften.
Axel Vogelsang

Das Ende der Kuratoren? « Das Kulturmanagement Blog - 0 views

  •  
    Um es kurz zu machen: ich bin an einem Beitrag mit dem Titel "The Death of the Curator" hängengeblieben, den Pete (sorry, ich war zu blöd, den Nachnamen irgendwo im Blog zu finden) vor ein paar Tagen auf seinem New Curator Blog veröffentlicht hat. Er fragt sich darin, ob die Idee einer von ZeitungsleserInnen kuratierten Ausstellung zeitgenössischer Kunst, wie sie The Guardian und die Saatchi Gallery gerade realisieren, das Ende der Kuratorentätigkeit einläutet?
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page