Skip to main content

Home/ Groups/ eVideo
anja c. wagner

KB:Law© - Suche - Zielgruppen - 3 views

  •  
    Wichtige Antworten auf wichtige Fragen - für NormalbürgerInnen und Rechtschaffende :-)
anja c. wagner

Copyright Watch | Global Transparency in Copyright Law - 0 views

  •  
    Und wie sich die Urheberrechte weltweit unterscheiden ...
anja c. wagner

Schönheit kommt von innen - Die neue Kommunikationskultur eines Enterprise 2.... - 0 views

  • In diesem Artikel geht es um die Evolution des Marketing durch Web 2.0. Weniger durch die Technologien sondern vielmehr geprägt durch die Muster des Internets wie Offenheit und Transparenz. Dies verändert die Kernfunktion des Marketings und der Marketingverantwortlichen.
  • Jeder ist mit jedem vernetzt. Alles, was digital geht, wird digital. Alles, was direkt geht, wird direkt. Alles, was dezentral geht, wird dezentral. Das Netz macht Märkte und Unternehmen transparenter und ein Stück demokratischer. Die Wahlmöglichkeiten, aber auch die Wirkungen der Internetnutzer sind immens. Stirbt die Hypothese: „Wer nicht wirbt, stirbt!“? Auf jeden Fall verändern sich radikal Zweck und Methodik des Marketings durch die steigende Vernetzung und Transparenz.
  • So verschwimmen zusehends die Grenzen zwischen internen Mitarbeitern, externen Kooperationspartnern und Kunden. Unabhängig von den Organisationsstrukturen arbeiten verschiedene Partner in wechselnden Rollen an den Projekten zusammen – und dies über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg. Gleichzeitig erfordern verkürzte Produktlebenszyklen schnelle und flexible Reaktionen und Entscheidungsprozesse, um neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu platzieren. Schnell lernende Unternehmen sind innovativer. Starre, hierarchische Kommunikations- und Organisationsstrukturen erscheinen in diesem Umfeld langfristig kaum überlebensfähig.
  • ...13 more annotations...
  • Kommunikationsmaßnahmen haben ihren Ursprung im offenen Dialog auf Märkten.
  • Bis heute wird Marketing als integrierende, damit auch kontrollierende Funktion verstanden, die die Botschaften des Unternehmens formuliert und „autorisiert“ in den Markt penetriert, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
  • In der Geschäftskultur der digitalen Wirtschaft wird auch das Marketing komplexer. Die Marketingverantwortlichen haben die Autorität über die Medienkanäle verloren – der Entwicklung der Medienindustrie vergleichbar.
  • Aus Unternehmen und Marken, die als anonyme, abstrakte Institutionen mit dem Kunden sprechen, werden Communities von Mitarbeitern, Partnern und Kunden, in denen dem Marketing die Rolle eines Matchmakers zwischen Mitarbeitern und Außenwelt zukommt.
  • Nicht nur aus diesem Grund sind wir darauf angewiesen, unseren Mitarbeitern genau die gleichen Freiräume im Umgang mit der Technik anzubieten, die sie aus ihrem Privatleben längst gewohnt sind. Leitbild unserer kulturellen Evolution ist das Enterprise 2.0 – ein kommunikatives Unternehmen, das gut zuhört, schnell lernt und kreativ umsetzt. Dieses Leitbild  bedeutet Selbstorganisation, Teamarbeit, Projekte, Innovationen - viel Bewegung, wenig Kontrolle, zuweilen auch Verwirrung und Unruhe.
  • Unternehmen haben Zeit und Raum vollständig voneinander getrennt. Nicht mehr Standorte, Abteilungen und Unternehmenszugehörigkeit bestimmen die Zusammenarbeit, sondern die Orientierung an gemeinsamen Interessen und Werten.
  • CoreMedia setzt beispielsweise auf persönliche Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Kunden, Partnern und Anwendern. Deshalb konzentriert sich unser Marketing auf die Inszenierung von Erlebnissen, die persönliche Begegnungen herstellen, Gespräche initiieren und beleben.
  • Das Marketing versteht sich als Plattformmanager der CoreMunity. Zentrales Element des unternehmensübergreifenden Dialogs sind neben Events unsere Communityplattform CoCo.
  • Schön und gut, aber welche Rolle nimmt das Marketing für den Fall ein, wenn ein Großteil der täglichen Kommunikationsarbeit bereits von Mitarbeitern geleistet wird? Nun, es beginnt wie so häufig am Kopf – bei der Marketingführung.
  • Das Marketing im Enterprise 2.0 verzichtet dazu auf hierarchische, stark strukturierte Organisationsmodelle und konzentriert sich darauf, weiche Faktoren zur vollen Entfaltung zu bringen: Kreativität, soziale Kompetenz, Flexibilität. Im Enterprise 2.0 reduziert das Management die fachlichen Anweisungen.
  • Wie können diese Erkenntnisse für die Entwicklung eines Enterprise 2.0 genutzt werden? Und was passiert, wenn Unternehmen ihren Vernetzungsgrad wissenschaftlich tatsächlich ermitteln, um die Vernetzung aller Unternehmensmitarbeiter untereinander und mit der Außenwelt zu messen? Haben dann Kennzahlen wie Kontakte in Xing oder Facebook, Blogbeiträge und Kommentare auf einmal einen direkten Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens?
  • Es gilt, die Kontrollillusion des Marketings auf Märkten aufzulösen und Mitarbeiter dazu zu ermutigen, direkt in den Kontakt mit dem Markt zu treten.
  • Das Marketing soll dabei mehr nach innen als nach außen kommunizieren und die Mitarbeiter, Partner und Kunden als Botschafter des Unternehmens positionieren.
  •  
    Die Evolution des Marketings - und die schwndende Kraft der Marketingverantworlichen.
anja c. wagner

Enterprise 2.0 | weandx - 0 views

  •  
    Buchempfehlung!
anja c. wagner

The Future of the Social Web - 1 views

  • In the report, Forrester documents the evolution and direction of the Social Web in several distinct stages:
  • 1. The era of social relations
  • 2. The era of social functionality
  • ...4 more annotations...
  • 3. The era of social colonization
  • 4. The era of social context
  • 5. The era of social commerce
  • Whereas in Social Media, content is still king, in the business of social networking, data is its currency.
  •  
    Die Entwicklung der sozialen Netzwerke in der nächsten Zukunft - als treibende Kraft für Kommerz und Innovation, so die Forrester-Studie
anja c. wagner

control your info - 0 views

  • We discovered that many groups on Facebook are left without an administrator. All we needed to find these groups was one quick Google search. The search results also revealed many groups that already had been hijacked by various people. Their intentions remain unclear.
  •  
    Hier einige Sicherheitshinweise für den Facebook-Gebrauch von einer Hacker-Gruppe aus Schweden. Die Seiten der Navigationsleiste sind lesenswert!
n bauch

Potenziale von Social Software PDF - 1 views

  •  
    Definitionen, Einsatzpotentiale, Rahmenbedingungen zu Social Software und empirische Ergebnisse.
n bauch

Fazit Forschung: Social Software - 1 views

  •  
    Marktchancen für Social Software: Kurzbeschreibung von Einsatzmöglichkeiten.
n bauch

Serious Games - Spielend lernen? Forum Serious Games 21.09.2009 02:05 - 0 views

  •  
    Podcast zu den Themen:Kann man mit Computerspielen wirklich lernen? Was sind Serious Games? Wo werden die Lernspiele eingesetzt? Wie sieht der Markt für Computerspiele aus?
anja c. wagner

Building the Next Generation Company: Innovation, Talent, Excellence | MIT World - 2 views

  •  
    Habe mir zwar noch nicht das Video angeschaut, aber alleine die Beschreibung zeigt, wie sich Unternehmen radikal verändern in Zeiten des Web 2.0
anja c. wagner

Joss Stone: Guten Musikern schadet File Sharing nicht - im Gegenteil | Leander Wattig - 0 views

  •  
    Weil wir von der Umsonst-Kultur sprachen - hier eine differenzirte Sicht auf das Thema - aus Sicht von MusikerInnen
anja c. wagner

Bund der Steuerzahler - Schwarzbuch - 1 views

  • Um das Schwarzbuch kostenfrei als PDF herunterzuladen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Die mit Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Informationen über den Datenschutz.
  •  
    Und die 3. Variante, wie man seine Gedanken streuen kann.
anja c. wagner

The Pirate's Dilemma - 2 views

  • The Pirate’s Dilemma tells the story of how youth culture drives innovation and is changing the way the world works. It offers understanding and insight for a time when piracy is just another business model, the remix is our most powerful marketing tool and anyone with a computer is capable of reaching more people than a multi-national corporation.
  •  
    Noch ein eBook zum Download - jedeR kann selbst definieren, wieviel Geld es einem Wert ist.
anja c. wagner

News: A Call for Copyright Rebellion - Inside Higher Ed - 0 views

  •  
    Ein Vortrag von Lawrence Lessig, einem Mitgestalter der Creative Commons. "Scholars, he said, have allowed the copyright conversation to be steered by lawyers and businesses who are not first and foremost to intellectual discovery."
anja c. wagner

5 Ways to Integrate Social Media in Your Marketing - 5 views

  •  
    Super Präsentation, um eine Idee für Social Media Marketing zu erlangen. Selbsterklärend!
anja c. wagner

Der Google Produkt-Kompass: Transparenz, freie Wahl und Kontrolle - nun ergän... - 3 views

  •  
    Wow - das ist ja nun wirklich ein großer Schritt Richtung Transparenz und persönlicher Kontrolle der gespeicherten Einträge auf Google. Darauf habe ich gewartet! Thx :-)
anja c. wagner

Revolution 2.0: Wie die Netzwerkkultur die Gesellschaft verändert - 3 views

  •  
    Vortrag von Prof. Dr. Peter Kruse
anja c. wagner

Streams, Walls, and Feeds: Distributing Content Through Social Networks and RSS (Jakob ... - 2 views

  • The good news is that we can only go up. Users do want these messages. In moderation. If they're good.
  •  
    Bin skeptisch, ob diese klassische Firmensicht auf das Social Web wirklich etwas bringt - zu gestylt - keine Authenzität
anja c. wagner

Veni - VIDEO - Vici: Videobasiertes E-Learning auf dem Siegeszug 2.0 - 6 views

  •  
    Gute Zusammenfassung zur Nutzung von Videos in Lernszenarien - allerdings fehlen hier m.E. Aspekte der interaktiven Arbeit in Videos und in Social Media Umgebungen
« First ‹ Previous 621 - 640 of 1225 Next › Last »
Showing 20 items per page