Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged ausstellung

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Sichtwechsel - Stadtbilder aus Afrika - 0 views

  •  
    Wenn es um Afrika geht, laufen in westlichen Medien meist dieselben Bilder: Armut, Aids und Bürgerkriege auf der einen und Lehmhütten, Steppen und wilde Tiere auf der anderen Seite. Die Ausstellung "Sichtwechsel" zeigt den Kontinent Afrika dagegen von einer Seite, die viele Menschen in Deutschland nicht kennen: das pulsierende Leben in den Metropolen Addis Abeba (Äthiopien), Kigali (Ruanda) und Lagos (Nigeria).
Karsten Weitzenegger

Globales Lernen in Hamburg - 0 views

  •  
    Auf dieser Seite finden Sie Angebote zum Globalen Lernen für Hamburger Schulen - von Nichtregierungsorganisationen und anderen außerschulischen Anbietern. Lehrerinnen und Lehrer können so schnell herausfinden, wen sie in den Unterricht einladen möchten, wo ein spannender außerschulischer Lernort ist oder welche Ausstellung in der Schule gezeigt werden könnte.
Karsten Weitzenegger

Messe Faire Welten in Mainz vom 18. bis 20. März 2017 - 0 views

  •  
    Vom 18. bis 20. März 2017 bekräftigt die Messe Faire Welten mit einer eigenen Halle - 7A, Stand 01 - im Herzen der Rheinland-Pfalz-Ausstellung das wachsende Interesse an Fairen Handel und nachhaltigem Konsum.
Karsten Weitzenegger

CLIMATE PLANET // Sonderausstellung zur Weltklimakonferenz COP23 in Bonn vom 05.-17.11.... - 0 views

  •  
    Mit dem Climate Planet, einer begehbaren 20 Meter hohen Nachbildung des Erdballs, bietet das BMZ Bürgerinnen und Bürgern während der gesamten Konferenz ein einzigartiges Forum, den Klimawandel und seine Folgen konkret zu "erleben". Was hat mein Konsum mit dem Amazonas zu tun? Warum sterben die Korallenriffe? Und wie groß ist mein eigener ökologischer Fußabdruck? Der Climate Planet und eine interaktive Ausstellung liefern Antworten.
Karsten Weitzenegger

Fotoausstellung €Mémoire des kongolesischen Künstlers Sammy Baloji, Friedrich... - 0 views

  •  
    Sammy Baloji verknüpft in seiner Fotoserie „Mémoire" Schwarz-Weiß Archivaufnahmen der belgischen Kolonialzeit mit aktuellen Fotografien der Minenstadt Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo. Koloniale Vergangenheit mit Zwangsarbeit und ausbeuterischer Hierarchie trifft auf brach liegende Industrieruinen und Abraumhalden. Die großformatigen Fotomontagen setzen koloniale Vergangenheit und post-koloniale Ausbeutung eindrücklich in Bezug, eine Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen, auf der der sog. „Fortschritt" westlicher Technologien beruht.
1 - 5 of 5
Showing 20 items per page