Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged handelsabkommen

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

TPP schafft Fakten: Wie sollte die EU reagieren?: Deutsches Institut für Entw... - 0 views

  •  
    Die USA haben mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen. Das bringt die EU unter Zugzwang. Die EU muss ihre verbliebene Gestaltungsmacht nutzen, um die Zukunft der Handelsregeln zu prägen. Und sie sollte sich dabei neue Verbündete suchen. Europa sollte die TTIP-Sackgasse verlassen und ihre Handelspolitik auf breitere Füße stellen.
Karsten Weitzenegger

#TTIP | Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entm... - 0 views

  •  
    Gabriel Siles-Brügge und Ferdi De Ville beziehen in ihrem Buch eine vorwiegend kritische Position und befürchtet, dass TTIP die Fähigkeit der Nationalstaaten einschränkt gemeinwohlorientierte Politiken zu erlassen.
Karsten Weitzenegger

TTIP wegkicken - Politik darf sich nicht den Erwartungen der Märkte unterord... - 0 views

  •  
    Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "TTIP wegkicken"-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader."-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader.
Karsten Weitzenegger

Rücksichtsloses Freihandelsabkommen - Europa erpresst Afrika - netzfrauen - 0 views

  •  
    Rücksichtsloses Freihandelsabkommen - Europa erpresst Afrika Den Entwicklungsländern wird die Pistole auf die Brust gesetzt - entweder sie unterzeichnen das Freihandelsabkommen oder ihr Marktzugang zur EU wird eingeschränkt. Ein Blick in das Vertragswerk zeigt: Es zwingt Afrika, seine Märkte fast komplett - bis zu 83% - für europäische Produkte zu öffnen, ohne schützende Zölle Afrikanischen Staaten sind Handelsschranken im globalen Wettbewerb untersagt.
Karsten Weitzenegger

Afrika wird abgezockt. Gerechter Handel sieht anders aus | Grænsen Grenzen - 0 views

  •  
    Der Entwicklungsökonom Prof. Robert Kappel sagt, dass bisher keine Form der Liberalisierung des Handels Afrika hat helfen können. Die Volkswirtschaften sind einfach noch nicht weltmarkttauglich.
Karsten Weitzenegger

Online-Bibliothek der Welthandelsorganisation WTO iLibrary - 0 views

  •  
    Auf www.wto-ilibrary.org haben Sie Zugriff auf Studien, Arbeitspapiere und Datenbanken der World Trade Organisation. Dazu gehören Berichte zur Streitschlichtung, WTO Trade Policy Reviews, World Trade Reports und aktuelle Daten zum Welthandel, einschließlich der wichtigsten Ein- und Ausfuhren der WTO-Mitglieder sowie angewandte Zölle.
Karsten Weitzenegger

"Wachstum beruht auch auf unbezahlter Arbeit" | Interview mit Jayati Ghosh - 0 views

  •  
    Die indische Ökonomin Jayati Ghosh forscht zur Rolle von Entwicklungsländern in der Weltwirtschaft. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin fordert von Europa, faire Bedingungen für den globalen Handel zu schaffen - derstandard.at/2000066204027-1192182008549/Wachstum-beruht-auch-auf-unbezahlter-Arbeit
Karsten Weitzenegger

Außenhandelspolitik und Sustainable Development Goals - SWP - 0 views

  •  
    2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft die Agenda zur nachhaltigen Entwicklung. Mit ihr soll der Hunger auf der Welt beendet, der Planet geschützt und Wohlstand für alle ermöglicht werden. Dazu kann der Außenhandel beitragen, doch wären Politikveränderungen notwendig. Die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) orientieren sich weitgehend an bestehenden internationalen Verpflichtungen, verlangen daher keine revolutionären Veränderungen. Ein großer Fortschritt ist aber, dass die Agenda ein umfassendes Programm für alle Politikbereiche enthält, wie Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen erreicht werden kann. Vor allem in Industrieländern wird beklagt, Handelspolitik und Globalisierung förderten Ungleichheit innerhalb und zwischen Staaten, gefährdeten ökologische und soziale Sicherheit und hätten nicht nachhaltige Konsummuster verstetigt. Mit der Umsetzung der SDG würde auch dieser berechtigten Globalisierungskritik konstruktiv begegnet.
Karsten Weitzenegger

Globalisierung unter neuen Vorzeichen - Freihandel versus Protektionismus | bpb Dossier - 0 views

  •  
    Die Hintergrundanalysen u.a. von Clara Brandi, Gabriel Felbermayr, Niko Paech und Claudia Schmucker beleuchten den aktuellen Stand des Globalisierungsprozesses und der internationalen Handelspolitik.
Karsten Weitzenegger

Freihandelszonen fördern Investitionen und Produktpiraterie - OECD - 0 views

  •  
    Freihandelszonen fördern Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum - gleichzeitig bieten sie Kriminellen einen ‚sicheren Hafen' für den Handel mit gefälschten Waren. „Trade in Counterfeit Goods and Free Trade Zones", ein neuer Bericht der OECD und des EU Intellectual Property Office, analysiert anhand von Daten von einer halben Million Beschlagnahmungen, welche Auswirkungen die weltweite Verbreitung von Freihandelszonen auf den internationalen Handel mit gefälschten Produkten hat.
Karsten Weitzenegger

Was die «Schwarze Liste» mit der Freihandelspolitik zu tun hat - RLS - 0 views

  •  
    Tunesien ist auf die sog. «Schwarze Liste» jener Länder zu setzen, die Steuerflucht, Geldwäsche und Terrorfinanzierung erleichtern.
Karsten Weitzenegger

Gemischter Satz - Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu #Afrika - @robert_kappel Weltn... - 0 views

  •  
    Würde im "Gemischten Satz" der Zusammenarbeit mit Afrika auch die Wirtschafts- auch die Netzwerkkooperation deutlich vertieft (Kooperation von deutschen und afrikanischen Universitäten, Studentenaustausch, technologische Kooperation; Berufsbildung in Zusammenarbeit mit Lehrerausbildung und größerer Nähe zu lokalen und ausländischen Unternehmen), dann könnten die Investitionen zunehmen und der Handel ansteigen.
Karsten Weitzenegger

Experte Robert Kappel über Afrikas Armut: „Afrikas Eliten bereichern sich sel... - 0 views

  •  
    - Und was kann der Globale Norden tun? Endlich faire Handelsverträge und Investitionen bieten, die nicht nur in den Rohstoffbereich, sondern auch in die Industrieentwicklung gehen. Auch müssen die USA, Europa, aber auch China aufhören, Afrika als das letzte Hinterland eines neuen postkolonialen Modells sehen.
Karsten Weitzenegger

OECD: Trade Facilitation and the Global Economy - 0 views

  •  
    In einer globalisierten Welt, in der Waren oft als Zwischen- oder Endprodukte auf Grenzen treffen, sind Handelserleichterungen unerlässlich: um die Gesamthandelskosten zu senken und das wirtschaftliche Wohl, insbesondere auch für Entwicklungs- und Schwellenländer, zu steigern. Handelserleichterungen wie zum Beispiel einfache, transparente Grenzverfahren stehen für hohe Gewinne im Inland wie auch weltweit. Die OECD-Indikatoren zur Erleichterung des Handels (Trade Facilitation Indicators, TFI) sind ein leistungsfähiges Instrument, um diese Gewinne zu bewerten und die weltweiten Bemühungen zur Verbesserung der Grenzverfahren zu überprüfen. Der vorliegende Band „Trade Facilitation and the Global Economy" präsentiert wichtige Erkenntnisse aus TFI-Analysen zum Stand der Reformen zu Handelserleichterungen weltweit.
Karsten Weitzenegger

Netzwerk Gerechter Welthandel - 0 views

  •  
    Das Netzwerk Gerechter Welthandel ist im April 2017 aus dem Zusammenschluss des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „TTIP unfairHandelbar" mit dem Trägerkreis der bundesweiten Großdemonstrationen „CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!" entstanden. Zu den über 100 Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Attac, Brot für die Welt, Campact, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Kulturrat, die Naturfreunde Deutschlands, das Umweltinstitut München e.V. sowie alle großen Natur- und Umweltverbände von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF.
1 - 15 of 15
Showing 20 items per page