Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged Learning

Rss Feed Group items tagged

Christopher Hanzl

Project Based Learning vs. Problem Based Learning vs. XBL - 0 views

  •  
    At the Buck Institute for Education, we've been keeping a list of the many types of "_____ - based learning" we have run across over the years. In alphabetical order: Challenge-based learning Community-based learning Design-based learning Game-based learning Inquiry-based learning Land-based learning Place-based learning Problem-based learning Project-based learning Service-based learning Studio-based learning Team-based learning Work-based learning
Christopher Hanzl

Web 2.0 und der Kampf der Begriffe - 0 views

  •  
    Von der IT-Wirtschaft geprägte Begr iffe wie E-Learning, Blended Learning, WBT, CBT, CMS, LMS haben an den Er ziehungswissenschaften vorbei Eingang in Teile der pädagogischen Praxis gefunden, was zu einem Rückgang von Innovationen im Bereich der klassi schen Pädagogik führte. Mit dem Aufkommen von Web 2.0 und der damit einhergehenden Fokussierung auf den User bietet sich nun die Chance, sich vom E-Learning-Begriff zu verabschieden zugunsten des reformpädagogisch/konstrukt ivistisch verstandenen Begriffs „Lernen" bzw. „mediengestütztes Lernen". Eine Vielzahl konstruktivistischer Methoden könnte genutzt werden, um mediengestützte Lehr- und Lernszenar ien mit Hilfe von Web 2.0-Werkzeugen zu realisieren. Seminarraumüberschreite nde Kommunikationen und Kooperationen können z.B. durch Communities of Practice realisiert werden, die durch Web 2.0 - Tools hinsichtlich Kollaboration un d Vernetzung unterstützt werden. Wissensmanagement und das Projektlernen bieten Methoden an, entsprechende Lehrszenarien zu realisieren. Personal Learning Environments helfen die Komplexität lernerzentrierter Le rnumgebungen zu reduzieren.
Christopher Hanzl

E-LEarning EIne Zwischenbilanz-Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen... - 1 views

  •  
    Förderung von E-Learning: Was führt zum Erfolg? Wer definiert den Erfolg? Im Dienst der Didaktik? Welche Rolle spielt die Technik? E-Learning aus Sicht der Anwender Die Perspektive der Hochschule als Institution 331 Seiten ! PDF
Christopher Hanzl

Personal Learning Environment - 0 views

  •  
    This paper explores some of the ideas behind the Personal Learning Environment and considers why PLEs might be useful or indeed central to learning in the future. This is not so much a technical question as an educational one, although changing technologies are key drivers in educational change. The paper starts by looking at the changing face of education and goes on to consider the different ways in which the so-called 'net generation' is using technology for learning.
Christopher Hanzl

BlendedLearning Methoden - 0 views

  •  
    Clark's Four Learning Architectures provide a learning theory rationale for composing a "blended learning" strategy. Receptive (information acquisition), Directive (response strengthening), Guided Discovery (knowledge construction), and Exploratory (linking to real world tasks and resources).
Christopher Hanzl

E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung: neue Potenziale für Ne... - 0 views

  •  
    Ausgangspunkt "Ne(x)t Generation Learning" 3 2 Einsatz von E-Assessment und E-Portfolio zur Kompetenzentwicklung 5 2.1 Definitionen von E-Assessment und E-Portfolio 5 2.2 Potenziale für die Kompetenzentwicklung 8 2.3 Arten von E-Assessments und E-Portfolios 12 2.4 Potenziale und Herausforderungen von E-Assessment und E-Portfolio 14 3 E-Assessment und E-Portfolio für Ne(x)t Generation Learning 17 4 Überblick über die Inhalte des Arbeitsberichtes 21 5 Zusammenfassung und Ausblick
Christopher Hanzl

Akzeptanz und Nutzung von E-Learning-Elementen - diss.pdf - 1 views

  •  
    Akzeptanz und Nutzung von E-Learning-Elementen an Hochschulen Gründe für die Einführung und Kriterien der Anwendung von E-Learning 158 Seiten
Christopher Hanzl

Personal Learning Networks Simplified for Teachers ~ Educational Technology and Mobile ... - 0 views

  •  
    We got several emails from our readers about an article we posted here earlier under the title : " A Simple Comprehensive Guide on The Use of Personal Learning Networks in Education ". Some of the readers were asking for more tutorials and fortunately Sherry Terrell was to the rescue.
Christopher Hanzl

LEARNER-CENTERED E-LEARNING: AN EXPLORATION OF LEARNER-CENTERED PRACTICES IN ONLINE AND... - 0 views

  •  
    Dissertation Learner Centered E-LEarning
Christopher Hanzl

What you Must Know about The 21st Century Learning ~ Educational Technology and Mobile ... - 0 views

  •  
    There is such a growing buzz around the notion of the 21st century education/teacher/learner. You definitely have heard something about it , but have you ever paused for a moment to think reflectively about what it really means to be a 21st century educator/learner ?
Christopher Hanzl

Persçnliche Lernumgebungen: Grundlagen, Mçglichkeiten und Herausforderungen e... - 0 views

  •  
    Wie gelernt und gelehrt wird, ist nicht allein eine Frage der verwendeten Technologie, wird jedoch von ihr beeinflusst. Die Entwicklung und der wachsende Erfolg von partizipativen Anwendungen im Internet (englisch: »Social Software«) wie Wikis und Weblogs fhrten zur Innovation technologiegest tzten Lernens: Unter dem Begriff der »Persçnlichen Lernumgebung « (englisch: »Personal Learning Environment«, abgekrzt PLE) setzt sich ein neues Konzept deutlich von den traditionellen Realisierungen von E-Learning, wie z. B. den Lern-Management-Systemen, ab. Im Fokus der »Persçnlichen Lernumgebung« steht der Lernende, der sich selbstWebinhalte, Lernressourcen und Lernwerkzeuge so arrangiert und sie so nutzt, dass sie sein persçnliches Wissensmanagement und Lernen untersttzen. Der Beitrag beschreibt die Genese und Besonderheiten des Konzepts und bisherige Realisierungen. Dabei werden auch Abgrenzungen zu anderen, traditionellen technologischen Konzepten diskutiert sowie verwandte (didaktische) Methoden beschrieben.
Christopher Hanzl

Using Personal Learning Environments (PLEs) to encourage peer learn... - 0 views

Christopher Hanzl

Steve Wheeler on future learning environments: professional, powerful and personal - Yo... - 0 views

  •  
    e-learning e für enhanced oder enriched. nettes wortspielchen
Christopher Hanzl

Guerilla Learning? | Training und Wissensmanagement - 0 views

  •  
    Guerilla Learning !
Eva Proinger

Use of ECTS in combination with learning outcomes - ppt - 0 views

  •  
    "Use of ECTS in combination with learning outcomes"
Christopher Hanzl

Wissensgesellschaft - wissensgesellschaft - E-Learning - 0 views

  •  
    698 Seiten zum Thema E-Learning, WM und Mediendidaktik
Christopher Hanzl

E-Learning Wiki Gestalten und Evaluieren von eLearning Szenarien - JKUWiki - 0 views

  •  
    Wiki der JKU zum Thema E-LEarning
Christopher Hanzl

Developing countries and the MOOC learning revolution - 0 views

  •  
    Developing countries and the MOOC learning revolution
Christopher Hanzl

medienzoo - Web 2.0 Didaktik für die Hochschule - 0 views

  •  
    E-Learning 2.0 - Lehr-/Lernszenarien im Fokus der Öffentlichkeit Kollaboratives Lernen Reflexion und reflexives Lernen Narration und Lernen Die konstruktivistischen Lerntheorien Reflexives Schreiben - Der Einsatz von Lerntagebüchern Situiertes Lernen Communities of Practice Konnektivismus
1 - 20 of 179 Next › Last »
Showing 20 items per page