Skip to main content

Home/ Groups/ STE-PS
Stefan Leininger

Herstellung eines Campingstuhls - 1 views

  •  
    Herstellung eines Campingstuhls
Michael Wuensch

schuelerVZ - Informationen für Eltern und Lehrer - 1 views

  •  
    schuelerVZ - Unsere Lehrmaterialien zum Thema „Soziale Netzwerke" haben wir als Anregung für Sie entwickelt, um Sie in der Medienerziehung Ihrer Schüler zu unterstützen. Wir haben drei Mappen zu verschiedenen Themen zusammengestellt. Die kompletten Arbeitsmappen sowie die separaten Übungsblätter für Ihre Schüler stehen hier (ausschließlich) als Download zur Verfügung.
Michael Wuensch

Warum - Physik - 10 Fragen aus dem Bereich Physik - 1 views

  •  
    Zehn Fragen aus dem Bereich Physik werden bei "Warum?" untersucht. Zu jedem Thema gibt es Simulationen, die zum Experimentieren auffordern. Ein Film, der eine Erklärung des Phänomens bietet, leitet in die Fragestellung ein. Tiefer in die Thematik einsteigen kann man über die Einzelkapitel. Neben geschichtlichen Aspekten werden hier die naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Anwendungen erklärt.
Michael Wuensch

E-Learning im Unterricht - Sächsischer Bildungsserver - 1 views

  •  
    Nutzung von E-Learning im Unterricht: Diese Seiten sollen Ihnen helfen, E-Learning Angebote im Unterricht zu nutzen. Bevor Sie E-Learning-Angebote im Unterricht einsetzten, müssen Sie einige Entscheidungen treffen und Voraussetzungen sichern. Spezielle Szenarien sind auf den nächsten Seiten aufbereitet!
Michael Wuensch

Science WebQuests - 1 views

  •  
    Science WebQuests. Kindergarten - Second Grade
Michael Wuensch

PAPIL :: EWS - Trainer - Pädagogik, Lernstrategien, Kooperatives Lernen, LdL,... - 1 views

  •  
    Informationen zu grundlegenden, theoretischen Ansätze und Konzepten zu der Thematik „Theorien pädagogischen Handels", zu deren Umsetzungs- und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht und zu konkreten Praxisbeispielen.
Kai Wiemers

Deutschunterricht und Neue Medien - 1 views

  •  
    gute Linksammlung für die Arbeit mit neuen Medien im Deutschunterricht
Michael Wuensch

Mekonet - Grundbaukasten Medienkompetenz - 0 views

  •  
    Der "Grundbaukasten Medienkompetenz" ist eine strukturierte und kommentierte Auswahl von Informationen und Internetadressen zum Thema Medienkompetenz.
Michael Wuensch

Kooperatives Lernen - Norm Green - 0 views

  •  
    In Kanada konnte Norm Green mit seinem Konzept des "Kooperativen Lernens" erhebliche Erfolge erzielen. Er entwickelte auf der Basis der Erkenntnisse der amerikanischen Wissenschaftler David und Roger Johnson ein Konzept für den Unterricht, das zu erheblichen Verbesserungen der Schülerleistungen führte und Lehrerinnen und Lehrern effektive und befriedigende Lehrmethoden an die Hand gab.
Michael Wuensch

Klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" - 0 views

  •  
    Das klicksafe-Handbuch "Knowhow für junge User" ist eine praxisnahe Einführung in die weiten Felder der Online- und Netzkommunikationen. Aufbauend auf dem Konzept und den Erfahrungen der klicksafe-Lehrerfortbildungen bietet es für Lehrer und Multiplikatoren eine Fülle von sinnvollen Hilfestellungen und praxisbezogenen Tipps für den Unterricht. Kostenloser Download des Handbuchs.
Michael Wuensch

Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Juge... - 0 views

  •  
    Worauf sollte ich achten, wenn ich ein Web-Projekt für Kinder errichte? (Jugend- und Datenschutz) « Kinder im Netz
Eviii Koni

MATHEMATIKUM GIESSEN - Mathematik zum Anfassen - 0 views

  •  
    Ein mathematisches Mitmachmuseum für jung und alt. Über 120 Exponate bieten vielfältige und handlungsorientierte Zugänge zur Mathematik.
Michael Wuensch

IPN - PiKo: Physik im Kontext - 0 views

  •  
    IPN Kiel - PiKo - Physik im Kontext: Ein Programm zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung durch Physikunterricht.
Michael Wuensch

Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool - 0 views

  •  
    Lehren, Lernen, Methoden für alle Bereiche didaktischen Handelns. Unterrichtsmethoden im konstruktiven und systemischen Methodenpool.
Eviii Koni

aid-macht-schule.de - 0 views

  •  
    Das Unterrichtsportal mit vielen Informationen und Materialien rund um Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Michael Wuensch

Warum - Chemie - 10 Fragen aus dem Bereich Chemie - 0 views

  •  
    Zehn Fragen aus dem Bereich Chemie werden bei "Warum? untersucht. Zu jedem Thema gibt es Simulationen, die zum Experimentieren auffordern. Ein Film, der eine Erklärung des Phänomens bietet, leitet in die Fragestellung ein. Tiefer in die Thematik einsteigen kann man über die Einzelkapitel. Neben geschichtlichen Aspekten werden hier die naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Anwendungen erklärt. Themen: Eisblumen, Farbe bleichen, Feuer löschen, Halogenlampe, Kleben, Konservieren, Sahne, Salz auf Eis, Seife, Sonnenbrand.
Michael Wuensch

Methodensammlung - 0 views

  •  
    Mit der Methodensammlung sollen Anregungen für eine abwechslungsreiche, adressaten- und zielgerechte Moderation von Lehrerfortbildung gegeben werden. Dabei sind viele der aufgeführten Methoden für die pädagogische Arbeit mit Erwachsenen allgemein, teilweise aber auch für die mit Jugendlichen und Kindern geeignet.
Michael Wuensch

Informationssystem Medienpaedagogik - Medienkompetenz - 0 views

  •  
    In unseren Datenbanken finden Sie mehr als 100.000 ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten. Ziel des Informationssystems Medienpädagogik (ISM) ist die Förderung von Informations- und Medienkompetenz. Es richtet sich an alle, die mit dem Einsatz und der Nutzung von Medien in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in den Hochschulen und der Weiterbildung befasst sind: Wissenschaftler, Lehrer, Erzieher, Eltern, Studierende und Schüler.
Michael Wuensch

schuelerVZ | Informationen für Eltern und Lehrer - 0 views

  •  
    Informationen und Materialien von SchuelerVZ für Eltern und Lehrer.
Michael Wuensch

UDIKOM - Lehrerfortbildung zur Diagnostik - 0 views

  •  
    Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität, individuelle Förderung - UDiKom
« First ‹ Previous 41 - 60 Next › Last »
Showing 20 items per page