Skip to main content

Home/ science/ Group items tagged Royal Society

Rss Feed Group items tagged

Erich Feldmeier

Reputation: Das Geheimnis eines guten Rufs | Karriere | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Die drei amerikanischen Anthropologen Shane Macfarlan, Robert Quinlan und Mark Remiker haben rund 20 Monate lang die als Selbstversorger lebenden Einwohner beobachtet. Sie kommen in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences zu dem Schluss, dass die "prosoziale Reputation" nicht einfach dadurch zustande kommt, dass man viel Gutes tut, sondern dass man es möglichst vielen antut."
Erich Feldmeier

Stephanie King: wissenschaft.de - Namen mit Pfiff, Quatschen Dialekt - 0 views

  •  
    "Stephanie King (University of St. Andrews) et al.: Proceedings of the Royal Society B, doi: 10.1098/rspb.2013.0053" Zusammenfassend lasse das eigentlich nur den Schluss zu, dass sich die kopierten Pfiffe direkt an den Träger der Signatur richteten - und dass der Nachahmer diesem zu verstehen gebe, wer ihn da rufe. Referenzielle Kommunikation nennen die Forscher dieses Verhalten. Man könnte auch sagen: Die Delfine rufen gegenseitig ihre Namen - allerdings nur dann, wenn es sich an einen engen Vertrauten richtet und auch nur im äußersten Notfall. Delfine sind damit neben dem Menschen die einzigen Lebewesen, bei denen ein solches Verhalten jemals beobachtet wurde.
Erich Feldmeier

Zeitumstellung: Jetlag schwächt Malariaparasiten - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Eine irritierte innere Uhr schränkt die Leistungsfähigkeit ein. Beim Menschen sind die Folgen als Jetlag bekannt. Auch Malariaerreger bekommen Probleme, wenn sie ihren Lebensrhythmus nicht dem der infizierten Nagetiere angepasst haben. Darüber berichten Wissenschaftler von den Universitäten in Edinburgh und Oxford im Wissenschaftsblatt "Proceedings of the Royal Society B". Sie haben dann eine um die Hälfte verminderte Fähigkeit, die Krankheit zu übertragen. "
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page