Skip to main content

Home/ PR im Social Web/ Group items tagged das

Rss Feed Group items tagged

Marie-Christine Schindler

Amazon.de: Profil von Aldo Gnocchi: Rezensionen - 0 views

  •  
    Das Thema Social Media ist in aller Munde. Viele Marketer, die sich mit Social Media, respektive dem Social Web befassen, haben das Gefühl das Thema Social Media zu beherrschen. Doch gerade in der Praxis fällt auf, dass das oft nicht der Fall ist. Das Buch PR im Social Web von Marie-Christine Schindler & Tapio Liller bietet eine ideale Grundlage um sich in das Gebiet Social Media herein zu arbeiten. Ich kann dieses Buch herzlichst empfehlen ' ob für PR oder Marketing.
Marie-Christine Schindler

„Müssen wir in Facebook?"… Unternehmenskommunikation und das Social Web | Cor... - 0 views

  •  
    "Facebook ist nicht das Internet. Facebook ist auch nicht das Social Web. Facebook ist nur der inzwischen prominenteste Teil davon. Auch prominent ist zum Beispiel Wikileaks. In der Spannung zwischen Facebook und Wikilieaks wird deutlich, wie problematisch das Social Web für Unternehmen und Institutionen ist. Denn wer auf Regelkommunikation angewiesen ist, ja nur durch sie existiert, wie es nun mal bei „Corporates" der Fall ist, steht vor großen Dilemmata angesichts einer Entwicklung, in der die formellen Grenzen zwischen den Medien, den Themen und den Institutionen rasant errodieren."
Marie-Christine Schindler

Medial Digital» Neu Social Web » Klarname und gesunder Menschenverstand - Ver... - 1 views

  •  
    Häufig werde ich in Social Media Workshops gefragt, welche Regeln für das Twittern, Bloggen oder Facebooken Unternehmen ihren Mitarbeitern an die Hand geben sollen. Da ich selbst seit der Erfindung des WWW nicht mehr in einem Unternehmen gearbeitet habe, bin ich von solchen von Vorgesetzten erlassenen Regeln nicht betroffen. Ich lasse im Social Web nur meinen eigenen gesunden Menschenverstand walten (und das ist eigentlich schon die wichtigste Regel). Nachfolgend habe ich aufgeschrieben, nach welchen Prinzipien (die ich für weitgehend allgemeingültig halte), ich im Netz auftrete. Anschließend folgen zehn Beispiele für Social Media Richtlinien, die Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, aber teilweise auch für Gastautoren oder Kommentatoren, aufgelegt haben.
Marie-Christine Schindler

BPM: PR im Social Web - 2 views

  •  
    Das Buch ist fundiert, komplex und umfassend. Auch dem Unternehmer - gerade auch Kleinunternehmer, der seine PR vielleicht noch selbst in die Hand nehmen muss - schadet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Buch nicht. Er wird zwar auf einige Begriffe stoßen, die er wird nachschlagen müssen, doch das tut der Sache keinen Abbruch und sollte kein Hinderungsgrund sein - im Gegenteil. Wer in der heutigen Wirtschaft bestehen will, sollte sich mit den PR Tools auskennen - egal ob er die Werbung Fachleuten überlassen kann oder selbst für sich die Werbung organisieren muss. Das Buch ist auch als eBook erhältlich und sollte in keiner Unternehmensbibliothek fehlen.
Marie-Christine Schindler

"Social Media wird in allen Unternehmen selbstverständlich sein" - 0 views

  •  
    Der Computerbauer Dell gehört zu den Pionieren in den sozialen Medien und verkauft sogar Computer per Twitter. Doch für Manish Mehta, der das Social-Media-Engagement von Dell verantwortet, sind die sozialen Medien weit mehr als ein Vertriebskanal. "Social Media zieht sich bei Dell durch das ganze Unternehmen", sagt Mehta. Er legt große Hoffnungen auf den Social Commerce. "In einigen Jahren ist Social Media ein Tool, das in jedem Unternehmen eingesetzt wird", sagte Mehta im FAZ-Interview.)
Marie-Christine Schindler

Eine Social Media Policy die Spass macht! | webculture // networking // trends - 0 views

  •  
    Papier ist geduldig und kann lange warten bis es gelesen wird. Ein sehr gelungenes Beispiel habe ich in Australien gefunden, genauer gesagt beim Department of Justice des Staates Victoria. Mir persönlich gefällt das Video sehr gut. In nur 4 Minuten und 20 Sekunden werden die wichtigsten Punkte, welche beachtet werden müssen gut und verständlich vermittelt. Ich muss mich korrigieren. Ich finde das Video sogar absolute Spitze! Da wurde ein super Job gemacht und dies von einem Justizdepartement! Auch die Social Media Policy selbst finde ich sehr gut! Ein Beweis, dass auch in einem sehr heiklen Betätigungsfeld nicht eine 100 seitiges Dokument erstellt werden muss. Oft sind die wichtigsten Dinge bereits in anderen Policies geregelt und auf diese muss nur verwiesen werden.
Marie-Christine Schindler

Unser Podcast ist da - Folge 1: Der Newsroom - integriert, crossmediale und vernetzt. -... - 0 views

  •  
    Als ich in Hamburg am Zukunftsforum der Deutschen Public Relations Gesellschaft war, hat mich Jens Stoewhase zum Newsroom interviewt. Da ich die erste Schweizerin im Podcast war, hat ihn das auf die Idee gebracht, diesen neu auch für die Schweiz anzubieten.
Tapio Liller

Buchrezension: PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis | flo... - 0 views

  • Mein Fazit: Kauft euch dieses (Lehr-)Buch! Es ist die knapp 30 Euro mehr als Wert, hinsetzen, durcharbeiten, egal wie lange Ihr den Job als Community Manager / PR Mensch oder Berater schon macht, unter Garantie ist noch ein i-Tüpfelchen für euch dabei. Das Ding ist nicht umsonst ein Amazon Bestseller.
  •  
    Buchrezension: PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis
Marie-Christine Schindler

Stapo Zürich: «Unsere Naivität und Kreativität sind Teil des Erfolgs» - PR/Co... - 0 views

  •  
    Die Stadtpolizei Zürich gilt in der Schweiz als das aktivste und innovativste Polizeikorps auf den Sozialen Medien. Ein Gespräch mit Michael Wirz, Chef Kommunikation, über das Erfolgsrezept und die weiteren Pläne auf den Online-Plattformen.
Marie-Christine Schindler

Die 5 grössten Herausforderungen fürs digitale Marketing - tinkla.com - 0 views

  •  
    Ein hervorragender Beitrag von Jan Tissler, Herausgeber des Upload Magazins, zum Marketing der Zukunft. Wobei das, was er sagt, schon heute da ist.
Marie-Christine Schindler

Influencer: Nutzen und Gefahren der Social Media Naturgewalten - allfacebook.de - 0 views

  •  
    Der Aufbau einer adäquaten Beziehung zu den Fans des Influencers ist das wirkliche Ziel, nicht das Mehren des Werberauschens. Gut auf den Punkt gebracht worum es geht.
Marie-Christine Schindler

9 Tipps zur optimalen Toolauswahl für Analytics & Monitoring - 0 views

  •  
    Bevor der Entscheid für ein Tool gefällt werden kann, müssen Fragen richtig gestellt und beantwortet werden. Wenn das Tool nicht zu den Anforderungen und Prozessen passt, ist das Geld falsch investiert. 
Marie-Christine Schindler

Projekt Life Jacket: Gebt den Flüchtlingen ihr Gesicht zurück! - mcschindler.com - 0 views

  •  
    Das #ProjektLifeJacket soll das Flüchtlingsdrama wieder auf die Agenda von Politikern, Medien und allen EU-Bürgern bringen. Ich habe mich mit Cyrill Hauser von Jung von Matt/Limmat über Motivation, Strategie und Umsetzung dieser Kampagne unterhalten.
Marie-Christine Schindler

Gelesen: PR im Social Web | fundraising 2.0 | people to people - 0 views

  •  
    "Das Handbuch für Kommunikationsprofis" heißt der Untertitel - und ich ergänze: das Handbuch für Fundraiser, die ihr Projekt optimal online positionieren möchten.
Marie-Christine Schindler

Meedia: Ruhig Blut: keine Furcht vor Shitstorms! - 0 views

  • was alle Shitstorms gemeinsam haben: Sie ziehen vorbei. Einige halten sich länger, andere klingen schon nach wenigen Tagen wieder ab
  • Doch für den eigenen Seelenfrieden gilt es zu unterscheiden zwischen einem unkontrollierbaren Shitstorm, der durch das Social Web rollt, und einer hitzig geführten Debatte unter tausenden bzw. zehntausenden Nutzern auf Ihrer Fanpage.
  • Facebook probiert in den Timelimes permanent neue Darstellungsvarianten aus.
  • ...3 more annotations...
  • übernimmt Facebook das "Teilen" jetzt eigenhändig.
  • Shitstorm-Prävention kann maximal darin bestehen, auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Verhindern lässt sich ein Sturm der Entrüstung allerdings in vielen Fällen nicht. Fällt eine Facebook-Seite einem Shitstorm zum Opfer, gilt es, den korrekten Umgang miteinander zu gewährleisten.
  • Ist es einem Seitenbetreiber nicht mehr möglich, eine Kommunikation gemäß den Facebook-Statuten zu führen, kann und darf jeder Seitenbetreiber die entsprechenden Einträge löschen. Das sollte allerdings das letzte Mittel der Wahl sein.
  •  
    Sechs Gründe, warum Sie dennoch nicht in Panik verfallen sollten.
Marie-Christine Schindler

"Das Museum2.0-Jahr 2011". Und wie es 2012 mit "Museum und Social Web" weitergeht. - pu... - 0 views

  •  
    Bei vielen Museen ist mittlerweile eine Social Media-Mix etabliert oder am wachsen, die Anzahl der Apps für Smartphones ist gestiegen, viele Websites wurden gelauncht und interaktiver gestaltet, Teile von Sammlungen wurden virtuell begehbar, viele Museen boten Offline-Veranstaltungen für Fans, Freunde und Follower. Eine gute Entwicklung, da die Technologien nachwievor Werkzeuge sind, um Museumsinteressierte für die Häuser zu begeistern, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sie zu binden und sie zum Weiterempfehlen zu bewegen. Diese grundlegenden Aspekte der Social Media-Aktivität werden sich 2012 weiter verstärken.
Marie-Christine Schindler

Begriffslandkarte Web 2.0 und Social Media (Concept Map) » BACKonTheFuture -... - 3 views

  •  
    Was ist Enterprise 2.0? Erklären Sie mal Web 2.0! Und worin besteht der Unterschied zwischen Social Media und Social Software? Und was haben all die Begriffe miteinander zu tun? Selbst wenn Sie das wie aus der Pistole geschossen definieren können, dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass andere das genauso sehen.
Marie-Christine Schindler

Buch: PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis | nachgebloggt - 0 views

  •  
    Direkt auf der ersten Seite des Buches steht, dass dieses Buch Einsteigern die Angst vor dem Social Web nimmt. Das ist ein Satz, der mir beim Lesen immer wieder eingefallen ist, weil dieser in der Tat stimmt.
Marie-Christine Schindler

Eingebettete YouTube-Videos: Das müssen Websitebetreiber datenschutzrechtlich... - 1 views

  •  
    Beim Einbetten werden automatisch Cookies gesetzt. Dieser Beitrag zeigt, wie man das vermeiden kann.
1 - 20 of 237 Next › Last »
Showing 20 items per page