"Günther Jauch": Rückfall in alte Zeiten des Vier-Parteien-Systems - Nachrich... - 0 views
-
wie die Berufspolitik in ihren Ritualen erstickt
-
die eine verpasste Mehrheit durch das Aufrechnen mit dem schlechteren Ergebnis bei der letzten Wahl in einen Erfolg umlügen wollen
In der herkömmlichen Politik gilt das gebrochene Wort | Telepolis - 0 views
-
"Demokratie, Bilderberg-Konferenzen, die Feinheiten zwischen den Begriffen Wut und Zorn, Schwächen im Bildungssystem: Immer wieder wird den Piraten vorgehalten, dass sie oberflächlich sind, keine Ahnung von Politik haben und noch nicht mal fundiert eine Meinung vertreten können. Für den 54-jährigen Joachim Paul, dem Spitzenkandidat für die Piraten in Nordrhein-Westfalen, scheint die späte Berufung in die Landespolitik eine Herzensangelegenheit zu sein. Bildungspolitik ist eines seiner Kernthemen, für das er sich, wenn er ins Düsseldorfer Landesparlament einziehen wird, stark machen möchte."
Piratenpartei NRW: Online-Dialog zum Thema "Urheberrecht" | Musikmarkt - 0 views
-
"Vier Tage vor der Landtagswahl NRW veranstaltete die Piratenpartei eine Urheberrechtsdebatte im Internet. Auf dem virtuellen Podium saßen Philip Ginthör , CEO Sony Music Entertainment GSA, und Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt Online, sowie Daniel Neumann und Bruno Kramm von der Piratenpartei. Die Moderation übernahm Jörg Heidrich, Justiziar des Heise Zeitschriften Verlags."
« First
‹ Previous
281 - 300 of 1334
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page