Skip to main content

Home/ Piratenpartei/ Group items tagged bayern

Rss Feed Group items tagged

Bernd Eckenfels

Bayerns Piraten feiern doppelt: Fünf Jahre und 5% | 17:30 SAT.1 BAYERN - Das ... - 1 views

  •  
    Die Pira­ten wären laut unse­rer Umfrage mit einem Wahl­er­geb­nis von 5% zum ers­ten Mal im baye­ri­schen Land­tag. Doch das ist nicht der ein­zige Grund zum Fei­ern für die Pira­ten: Die Par­tei fei­ert heuer 5-​​jähriges Beste­hen - wir waren in Forch­heim mit dabei.
Mela Eckenfels

Bayerns Piraten feiern doppelt: Fünf Jahre und 5% | 17:30 SAT.1 BAYERN - Das ... - 0 views

  •  
    "Die baye­ri­sche Pira­ten­par­tei könnte bei der nächs­ten Land­tags­wahl ins Par­la­ment ein­zie­hen. Doch das ist nicht der ein­zige Grund, warum die Pira­ten heute in Forch­heim feierten."
Logos _

Bayerische Piraten: Chaostruppe und stolz drauf - Bayern - Süddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Bildung, Datenschutz, Transparenz: Die bayerischen Piraten diskutieren auf ihrem Parteitag über Themen für die Landtagswahl. Ein Gespräch mit dem Landesvorsitzenden Stefan Körner über frustrierte Mitglieder und die Crux mit dem typisch Bayerischen"
Logos _

Angriff auf Piratenpartei: Bayerns Innenminister nennt Piraten "ahnungslose Illusionist... - 0 views

  •  
    "Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verschärft seine Angriffe auf die Piratenpartei. Die Piraten verfolgten „Ideen aus dem extrem linksalternativen Politikspektrum". "
Logos _

Streitgespräch zwischen Piraten und Grünen - "Das Netz ist viel zu groß für e... - 0 views

  •  
    "Sind die Piraten inzwischen das, was die Grünen vor 30 Jahren waren? Eine freche Alternative zu den etablierten Parteien? Oder einfach nur spießig? Bayerns Grünen-Chef Janecek und der Piraten-Vorsitzende Körner streiten über die digitale Mittelklasse, die Frauenquote und Voyeurismus im Internet. "
Mela Eckenfels

Hausdurchsuchung bei Piratenpartei » netzpolitik.org - 0 views

  •  
    "Bayrische Polizeibeamte haben vor einigen Tagen beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Grund war wohl ein im Januar der Piratenpartei zugespieltes Dokument aus dem bayrischen Justizministerium. In dem Dokument ging es um den Einsatz von Bundestrojanern in Bayern ohne gesetzliche Grundlage, u.a. um Skype-Kommunikation überwachen zu können. Man kann jetzt wohl davon ausgehen, dass das Dokument echt ist. Ich bin echt froh nicht in Bayern leben zu müssen."
Mela Eckenfels

Facebook-Party : Seehofers Sause im P1 - Deutschland - Politik - Wirtschaftswoche - 0 views

  •  
    "Stefan Körner schubst und schiebt ein wenig, dann steht er auf einmal direkt vor Seehofer. Körner ist bayerischer Landesvorsitzender der Piraten Partei, und er hat ein Anliegen. Körner zieht eine grau-orangefarbene Plastikkarte im Scheckkartenformat aus seinem Jackett. Es ist ein Mitgliedsausweis der Piraten, ausgestellt auf den Namen Horst Seehofer, Mitgliedsnummer 1337. Mit einem breiten Grinsen überreicht Körner Seehofer das Kärtchen. Der entgegnet brav, fast verlegen und wenig schlagfertig: „Ich bleibe trotzdem CSU-Mitglied" und schiebt noch ein „Dank Dir" hinterher. Seehofer will locker wirken auf seiner Facebook Party: „Man duzt sich doch in der Szene, oder", fragt der CSU-Chef. Körner wird immer entspannter. „Nicht unbedingt", lächelt der Pirat. Sie treiben ihren Spaß mit Seehofer an diesem Abend im P1. Aleks Lessmann, Politischer Geschäftsführer der bayerischen Piraten, ist schon früh zum P1 gekommen. Er steht vor einer der beiden Sicherheitsschleusen, gibt Interviews und verteilt Visitenkarten. Es sei ja immerhin bewundernswert, dass die CSU eine Facebook-Party veranstalte, findet er, „eine gute Sache". Doch wenn die Partei Hilfe brauche, um wirklich im 21. Jahrhundert anzukommen, „stehen wir als Piraten bereit", lästert Lessmann. Bei den Landtagswahlen im Herbst 2013 werde seine Partei „mit Sicherheit" bei acht Prozent landen, meint er. Und die CSU werde irgendwann kapieren, dass das Internet mehr ist als nur Facebook. Jetzt will Lessmann - er trägt Piraten-T-Shirt zu grauem Anzug - Seehofer ein Papier unterschreiben lassen. Mit der Unterschrift soll der Ministerpräsident einem Volksbegehren zustimmen, das die Abschaffung der Studiengebühren in Bayern zum Ziel hat. Seehofer lehnt freundlich lächelnd ab."
Bernd Eckenfels

Staatstrojaner: Piratenpartei zeigt bayerischen Innenminister Herrmann an | Politik | Z... - 0 views

  •  
    Wegen der Verwendung von Spähsoftware hat die Piratenpartei Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) angezeigt. Mit der Beschaffung und dem Einsatz des Trojaners seien mehrere Strafvorschriften verletzt worden, teilte die Partei mit. Die Handlung erfülle unter anderem den Tatbestand der Computersabotage. Deshalb habe man zusammen mit dem Regionalverband Südbayern der Humanistischen Union Strafanzeige gegen Herrmann und den Chef des Landeskriminalamts, Peter Dathe, sowie gegen "weitere beteiligte Personen" erhoben.
Logos _

Piraten - „Parlamentsarbeit geht nicht mit lauten Frontsäuen" | Cicero Online - 0 views

  •  
    "Die Piraten casten gerade ihre Kandidaten für die Bundestagswahl 2013. Andreas Popp, Urheberrechtsexperte und Ex-Parteivize, bewirbt sich um einen vorderen Listenplatz im mitgliederstärksten Landesverband Bayern. Im Cicero-Online-Interview spricht er über den perfekten Kandidaten und mögliche Bündnispartner der Piraten"
Logos _

CSU lernfähiger als Piratenpartei? | Telepolis - 0 views

  •  
    "In Bayern musste letzte Woche der CSU-Landtagsfraktionschef Georg Schmid seinen Hut nehmen. Der von der Presse "gieriger Georg" genannte sparsame Schwabe hatte seine eigene Ehefrau auf Steuerzahlerkosten als Sekretärin beschäftigt."
Logos _

Warum Partei und nicht Religion? | Telepolis - 0 views

  •  
    "Vor kurzem feierte die Piratenpartei in Deutschland ihr einjähriges Bestehen. Die offizielle Geburtstagsfeier findet am 22. September in c-Base in Berlin statt. Mittlerweile hat die Partei 500 Mitglieder und Landesverbände in Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. In der internationalen Dachorganisation PP International arbeiten Piratenparteien aus acht Ländern an einer gemeinsamen Kandidatur bei der Europaparlamentswahl 2009. Wir sprachen mit Jan Huwald, dem "politischen Geschäftsführer" des deutschen Ablegers"
Mela Eckenfels

München: Rainer Langhans spendet Piratenpartei Geld - Bayern - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Was haben das Dschungelcamp und die Piratenpartei gemeinsam? Geht es nach Rainer Langhans, Symbolfigur der 68er, haben beide Kommunen-Potenzial. Jetzt hat der Münchner einen Teil seiner TV-Gage den bayerischen Piraten gespendet. Auch Wikileaks-Gründer Assange soll bald in den Genuss einer Spende kommen. "
Mela Eckenfels

FDP-Mitgliederschwund: Liberale wechseln zur Piratenpartei | Politik - Frankf... - 0 views

  •  
    "Die FDP hat zuletzt dramatisch Wähler und Mitglieder verloren. Eine Partei in Deutschland begeistert die einstigen Sympathisanten und Mitglieder der Liberalen für sich: die Piraten. Kempten/Berlin - Die FDP hat zuletzt nicht nur dramatisch Wähler verloren, sondern auch Mitglieder. Die Zahl derer, die sich per Parteibuch zu den Liberalen bekennen, sank im Jahr 2011 um 7,5 Prozent - so stark wie sei 15 Jahren nicht mehr. Doch wo fühlen sich frustrierte Liberale wieder wohl? Bei den Piraten zum Beispiel. Die begeistern immer wieder einstige Sympathisanten und Mitglieder der FDP für sich. Bis Mitte 2011 legte sich etwa Lukas Pollmann bei der FDP noch richtig ins Zeug. Der 18-Jährige aus Kempten im Allgäu gründete die „Liberalen Schüler Bayern", war Delegierter auf einem Bundeskongress der Jungen Liberalen und Mitglied im Bezirksvorstand JuLis Schwaben. Im Sommer aber schickte er sein Parteibuch zurück - und wechselte zu den Piraten. Die FDP ging damit eine Nachwuchskraft verloren."
Logos _

Bayerns Piraten glauben an Erfolg bei Landtagswahl 2013 - 0 views

  •  
    "Die Piratenpartei rechnet fest mit einem Erfolg bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr. "2013 werden wir mit Sicherheit im Maximilianeum endlich Demokratie und Bürgerrechte einfließen lassen", sagte der politische Landesgeschäftsführer Aleks Lessmann laut Manuskript bei einem Empfang zum fünften Geburtstag der bayerischen Piraten am Freitag in Forchheim"
Logos _

Piraten in Bayern: "Wer Twitter Mist findet, sollte faxen" - taz.de - 0 views

  •  
    "Die Piratenpartei begeht den politischen Aschermittwoch. Der bayerische Landesverband kann sich vor neuen Mitgliedern kaum retten"
Mela Eckenfels

Studiengebühren in Bayern: Die doppelte Unterschriftensammlung - SPIEGEL ONLI... - 0 views

  •  
    "Seit zwei Wochen sammelt die bayerische Piraten-Partei Unterschriften für ein Volksbegehren gegen Studiengebühren. Jetzt sammelt auch die SPD - für eine eigene Petition, die aber nicht zum Volksbegehren führen soll. Die Kampagnen könnten sich gegenseitig ausbremsen."
Mela Eckenfels

Der Anti-Pirat - Politik - Tagesspiegel - 0 views

  • Er sieht dort den Verlust an Glaubwürdigkeit, und angespornt vom Erfolg der Piraten in Berlin hat er seinen Plan neu justiert, ausgeweitet und gerade von einem Bundesparteitag absegnen lassen. Aiwanger soll die Freien Wähler 2013 erneut in den bayrischen Landtag führen – und in den Bundestag.
  • Aber nun ist Aiwanger unsicher geworden, seit dem Erfolg der Piratenpartei treibt ihn die Sorge, seine Freien Wähler könnten bundesweit zu spät kommen, um in die Lücken zu schlüpfen, die die etablierten Parteien ihnen lassen. Noch ist nicht ganz klar, wohin diese Republik treibt, aber sie ist politisch in Bewegung. Das hilft Parteien wie den Piraten oder den FW. Und seit Stuttgart 21, der verhinderten Hamburger Schulreform oder auch den Anliegen der Berliner Flugroutengegner und Unterstützer des Wasservolksentscheids ist klar: Viele Bürger sind bereit, sich wenigstens wieder dort einzubringen, wo Politik sie direkt betrifft. Und wo sie das Gefühl haben, die etablierten Parteien entscheiden über ihre Köpfe hinweg.
  • Die Freien Wähler wirken im Vergleich zu den Piraten angepasst, sie repräsentieren ein Milieu von dem die FDP immer sagt, das seien die Menschen, die den Karren ziehen. Aiwanger sagt ganz bewusst, dass er auch in die Mitte wolle, weil ja dort die meisten enttäuschten Bürger seien. Die Mitglieder der FW entstammen dieser Mitte, es sind Ärzte, Handwerker, Lehrer, Landwirte. Es gibt kein eindeutiges Milieu wie bei den Piraten, aber am ehesten passten die FW als liberaler Ersatz für eine marginalisierte FDP. Allerdings sind sie nicht nach dem Schema links-rechts einzuordnen. Sie sind in Bayern beispielsweise strikt gegen eine dritte Startbahn am Flughafen. Andererseits waren sie die Ersten, die die Einführung der elektronischen Fußfessel forderten. Und sie sind, ganz die Anti-Piraten und insofern wieder anti-liberal, für mehr Kontrolle im Internet.
Logos _

Grundrente gegen Altersarmut | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Aussichten für eine solide finanzielle Absicherung im Alter sehen für viele nicht gut aus. Das Schlagwort Altersarmut macht schon seit längerem die Runde. Besonders betroffen sind Geringverdiener. Das ist längst kein Randbereich der Wirtschaft mehr. Von Seiten der Regierung wird das Problem kleingeredet, wie ihr Kenner der Materie, so zum Beispiel Ulrike Mascher vom Sozialverband VdK vorwerfen: "Wenn die Bundesregierung behauptet, Altersarmut sei gegenwärtig kein verbreitetes Phänomen, dann ignoriert sie die Tatsache, dass immer mehr älteren Menschen ihre Rente nicht mehr zum Leben reicht.""
1 - 20 of 26 Next ›
Showing 20 items per page