Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged Wikipedia

Rss Feed Group items tagged

Johann Höchtl

Peer-to-Peer Governance, Production And Property: P2P As A Way Of Living - Part 1 - 0 views

  • Such free cooperation can only be hindered ‘artificially’, through either legal means ( intellectual property regimes) or through technical restrictions such as  Digital Rights Management, which essentially hinder the social innovation that can take place.
  • The expansion of peer production is dependent on cultural/legal conditions. It requires;open and free raw cultural material to use; participative structures to process it; and commons-based property forms to protect the results from private appropriation.
  • In most cases, distribution beats decentralization and centralization as the best way to deal with  complexity.
  • ...4 more annotations...
  • The sphere of commons-oriented peer production, based on stronger links between cooperators, think Linux or Wikipedia, usually combines a self-governing community, with for-benefit institutions (Apache Foundation, Wikimedia Foundation, etc…), which manage the infrastructure of collaboration, and a  ecology of businesses which create scarcities around the commons, and in return support the commons from which they derive their value.
  • Finally,  crowdsourcing occurs when it is the institutions themselves which attempt to create a framework, where participation can be integrated in their value chain, and this can take a wide variety of forms. This is generally the field of co-creation.
  • We must note that monetary value that is being realized by the capital players, is – in many if not most of the cases, not of the same order as the value created by the social innovation processes.
  • peer governance requires a priori consensus on the common object. But society as a whole lacks such consensus by definition: it is a decentralized collection of competing interests and worldviews, rather than a distributed network of  free agents. Therefore, for society at large, there is no alternative to a revitalized democratic political scenario based on representation.
Johann Höchtl

Wikileaks publishes documents on plan to curb free software in the European Union - 0 views

  • Wikileaks (website) publishes documents that show a plan to curb the free software in the European Union.
  • This file shows that Jonathan Zuck, president of Association for Competitive Technology (ACT) –an organization with close ties to Microsoft–, and founder of Americans for Technology Leadership, had influenced the change of working documents of the European Union.
  • This publication shows how pressure groups influence or attempt to influence the decisions made by the European institutions, but in this case is particularly striking one of these groups trying to influence against free software (ACT) has close ties Microsoft,
Parycek

Ordnung und Unordnung des Wissens (Kultur, Literatur und Kunst, NZZ Online) - 0 views

  • sie wird nicht als seriöse Informationsquelle anerkannt. Mit ihrem egalitären Arbeitsprinzip verstösst sie gegen die Ordnung des Wissens, wonach öffentlicher Wahrheitsanspruch ein soziales Privileg ist, das von Bildungsinstitutionen verliehen wird.
  • Neuauflage eines alten Machtkampfes, in dem institutionell geadelte und titellose Gelehrte um die Hoheit der enzyklopädischen Wissenspopularisierung streiten.
  •  
    Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wird von sehr vielen genutzt, auch von Wissenschaftern. Dennoch ist Wikipedia in der akademischen Welt noch nicht salonfähig. Das Spannungsverhältnis zwischen Wikipedianern und Akademikern hat historische Vorläufer.\nDr. Caspar Hirschi ist Research Fellow an der Universität Cambridge. \n
Johann Höchtl

David Weinberger: Wissen in Zeiten des Überflusses | digitalpublic.de - 0 views

  • Um diese Hilfen des Denkens zu verbessern, haben die Menschen das Wissen zunächst aufgeschrieben und fangen nun an möglichst alles zu digitalisieren und das so gespeicherte Wissen dann zu verbinden. Wenn man eines Tages ein eBook erfände, dass sich mit anderen verbinden würde sowie mit dem Netz hätte man eine Chance soziales Lesen einzuführen.
  • Überfluß Wir leben in den Zeiten des Überflußes, nicht Überfluß an Geld oder Wasser aber eben an digitalisiertem Wissen. Es gibt aber auch einen Überfluß an Mist, an Überflüssigem. Leider sind wir gut darin, mit dem Überfluß des Schlechten und Unnützen umzugehen (Spamfilter) nicht aber darin, mit dem vielen Wissen etwas anzufangen.
  • Links/Verbindungen Früher hatte alles Wissen seinen Platz und konnte durch seine Registrierungs- oder Archivnummer gefunden werden. Jetzt ist alles mit allem verbunden. Keiner weiß, was wirklich wichtig ist und was wichtig sein wird und vor allem warum.
  • ...1 more annotation...
  • Transparenz als neue Authorität Wer also Einsicht in seine Methoden liefert, wie man auch bei Wikipedia erkennen kann, an den teilweise leidenschaftlichen Diskussion, der erhält auch Authorität. Weil man eben alles  nachvollziehen kann. Es steht ja auch jedem frei selbst an die Texte Hand anzulegen, wenn man meint, es besser zu wissen. Ein Lexikon eines großen Verlages tritt immer auf, als wäre das enthaltene Wissen irgendwo im Weltraum entstanden, wir können nicht erkennen, warum eine bestimmte Behauptung aufgestellt wurde. Bei Wikipedia ist das möglich. Fast jeder Satz wird umfassend diskutiert – zumindest bei vielen wichtigen Einträgen. Und genau das unterscheidet ja auch unser Selbstverständis jetzt im Gegensatz zu der Zeit vor dem Internet. Weil wir uns unserer Möglichkeiten und Verbindungen miteinander immer wieder im Web versichern können und damit einerseits mehr Wissen schaffen, das mit anderen zusammen erstellt wurde und gleichzeitig damit eine Verbindung der Menschen untereinander und mit dem Wissen immer wieder neu aktualisiert wird.
thinkahol *

Paris Commune - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  •  
    The Paris Commune (French: La Commune de Paris, IPA: [la kɔmyn də paʁi]) was a government that briefly ruled Paris from March 18 (more formally, from March 28) to May 28, 1871. It existed before the split between anarchists and Marxists had taken place, and it is hailed by both groups as the first assumption of power by the working class during the Industrial Revolution. Debates over the policies and outcome of the Commune contributed to the break between those two political groups.In a formal sense, the Paris Commune simply acted as the local authority, the city council (in French, the "commune"), which exercised power in Paris for two months in the spring of 1871. However, the conditions in which it formed, its controversial decrees, and its violent end make its tenure one of the more important political episodes of the time.
thinkahol *

Open-source governance - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  •  
    Open-source governance is a political philosophy which advocates the application of the philosophies of the open-source and open-content movements to democratic principles in order to enable any interested citizen to add to the creation of policy, as with a wiki document. Legislation is democratically opened to the general citizenry. The concept behind democracy, that the collective wisdom of the people as a whole is a benefit to the decision-making process, is applied to policy development directly
Johann Höchtl

OpenStack - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  • OpenStack is an IaaS cloud computing project by Rackspace Cloud and NASA.
Johann Höchtl

Hacker News | Facebook is not worth $33 billion - 0 views

  • The whole section "Minority investment evaluations aren’t real" is so economically bizarre and incorrect that I don't even know where to start. It's like you wrote a blog post arguing that it is incorrect to refer to a 5' tall boy as 5' tall because he's often sitting down. Every single day every single public company in the world is valued by the last share traded, usually for a tiny fraction of the company.Finally, to the main point. Facebook has certainly figured out how to make money off of 500,000,000 users. And as they optimize, they will make a lot more money. When they figure out how to make another DIME off of every user, they will instantly be making another $50,000,000 a year... in pure profit. How much profit will 37signals make if you figure out how to make another dime off of every customer? Eh David? Facebook works on the theory that when you have a lot of people, you don't have to make as much per person, because the amount of money you make is the number of customers times the amount of money you make off of each one. Again, that pesky multiplication.
  • The bond and equity markets are based on sound regulation, transparency, and quarterly statements. Facebook has none of those things when it operates in the dark of the secondary markets.
  •  
    Lenghty read Spolsky vs. dhh http://en.wikipedia.org/wiki/Joel_Spolsky about the valuation of Facebook and SNS
Johann Höchtl

Social network analysis software - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  •  
    Social Network Analysis Software
Johann Höchtl

"Aus dem Würgegriff der Experten befreit" - science.ORF.at - 0 views

  • Auch das Internet hat sich verändert. Durch Phänomene wie Crowdsourcing kam es zu einer Amateurisierung ganzer Berufssparten. Ich denke, dass sich die Kulturindustrie langsam aus dem Würgegriff einiger Experten befreit. Das haben wir zu einem großen Teil dem Internet zu verdanken. Ich sage es immer wieder und ich habe es auch in mein Buch geschrieben: Ich halte diese Entwicklung für äußerst positiv.
  • Kritiker des Web 2.0 behaupten, dass die Flut an neuen Medien die Kommunikation zwischen Menschen derart verändert hat, dass sie nun fragmentiert und unpersönlich geworden ist. Ich denke auch, dass sich zwischenmenschliche Beziehungen auf eine Weise verändert haben, die die besondere Vertrautheit, an die wir vor zehn oder 100 Jahren noch gewöhnt waren, bedroht
  • Sie arbeiten derzeit an einem journalistischen Projekt, bei dem Crowdsourcing benutzt wird, um Daten über das US-Gesundheitssystem zu erheben. In Österreich stecken diese Konzepte noch in den Kinderschuhen. Gibt es große Unterschiede zwischen Europa und den USA? Sind europäische Journalisten verschlossener gegenüber solchen Methoden? Ich denke, dass es Unterschiede gibt. In den USA erwägen immer mehr Medienunternehmen Crowdsourcing zu verwenden. Bei meinem Projekt geht es darum, Daten von Radiohörern zu sammeln und sich die Kosten für ihre Gesundheitsvorsorge anzusehen. Die Situation in Österreich kenne ich leider zu schlecht, um etwas darüber sagen zu können. Es gibt allerdings einige europäische Länder, die Crowdsourcing relativ früh aufgegriffen haben. Kurz nachdem mein Artikel darüber erschienen ist, gab es ein Experiment in den Niederlanden. Die Regierung hat dort versucht, die Bevölkerung durch Crowdsourcing in den Gesetzgebungsprozess einzubinden
Johann Höchtl

Wiki:Government 2.0 | Social Media CoLab - 0 views

  • Internal (intra or inter-government) collaboration. Institutional presence on external social networks Open government data Employees on external social networks 
  • Increased government efficiency Increased government accountability Increased citizen engagement and participation Increased innovation
  • Potential loss of privacy Invalid data
  • ...11 more annotations...
  • 1) what data should the government share and 2) how does data influence the public sphere
  • The optimists decry the modern instantiations of bureaucracy and policy in which democratic governments operate as the source of democratic ills and support the normative idea of an informed and engaged public.  Pessimists counter that the normative model of democracy most accepted in the literature is a novel construction that is not grounded in the natural behavior of citizens.
  • The innocence of Americans is either explained as a rational choice under the principle of rational ignorance (Downs, 1957) or explained as something inherent in the lack of mental sophistication in humans.
  • Government 2.0 attempts to correct the problems of information diffusion by assuming that people are simply unable or unwilling to find information in the offline world.  If the barriers to information acquisition are lowered then, the theory goes, people will be more likely to find, synthesize and use information in decision-making processes.
  • Feedback loops: Who will be active in these loops? How will the public respond? 
  • People usually think about explicit citizen participation, but some of the most pwrful Web 2.0 tools aren't about that: it's about ppl who are participating w/o knowing they are participating. Google is actually one of the great engines of harnessing participation, anyone who clicks on a link is participating, a link is a vote, meaning hidden in something they're doing already. Wikipedia isn't the only place where people are contributing.
  • The amount of data being shared/collected about people is growing exponentially, old notions of privacy need to be replaed by ideas of visibility and control: give more control over who gets to see it. We are better off with more visibility and control than stopping people from collecting data. The data is incredibly useful, applicaitons depend on data, people willingly giving up that privacy about where they are all the time.
  • many programs go wrong, generically, (what worries me) government is still very much an insider's game, we have not yet really built a system that allows real participation
  • Another gov 2.0 observation: it's very hard for a government agency to start over, it's not like private sector, where companies with bad ideas go out of business. Government agencies don't go out of business. (consumers benefit from newspapers going out of business) We don't have creative destruction in gov't, the basic machinery of it just gets bigger and more entrenched. Need to figure out how to start over: what not to do
  • The toughest part about Web 2.0, Gov 2.0, etc, might be the role of management. It used to be about defining the outcome and monitoring the progress towards that outcome. In Web 2.0 you don't know what that outcome is, it's a huge leap of faith, and takes a tremendous amount of adjusting to that approach. Do we need a different set of metrics? Yes. Media is intersecting with technology, technology is a new channel for media, even Hollywood is changing: oh my goodness, we have to create entirely new financial models!
  • "The future is already here, it's just unevenly distributed." It's a cultural issue here, people are stuck in the past and we need a new wave of innovators or we should just expect slow results.
Parycek

Willkommen im Schwarm! - 0 views

  • Mit dem Schwarmverhalten von Bienen, Ameisen, Fischen und Vögeln hat die Sache allerdings nicht immer viel zu tun. Und auch, dass Menschen, über große Entfernungen hinweg, selbstorganisiert und ohne zentrale Lenkung miteinander kooperieren, ist kein ganz neues Phänomen. Der Mechanismus der Preisbildung auf Märkten, wie ihn Adam Smith mit seiner Theorie der "Unsichtbaren Hand" beschrieb, ist das Paradebeispiel für eine solche Form kollektiver Intelligenz.
  • Smart Crowd: Der Durchschnitt macht's
  • Geschichte der Soziologin Kate Gordon. Sie führt, noch in den zwanziger Jahren, ein einfaches Experiment durch. Gordon bittet ihre Studenten, eine Handvoll Gegenstände nach dem geschätzten Gewicht in einer Reihe anzuordnen. Zweihundert Kandidaten lässt sie diesen Test absolvieren. Am Ende zählt sie zusammen, ermittelt den Durchschnitt der Schätzwerte. Und da ist es passiert. Zusammengenommen hat die Gruppe der zweihundert Studenten eine Trefferquote von 94 Prozent.
  • ...7 more annotations...
  • Nur fünf Teilnehmer der Studie erzielen mit ihren eigenen Schätzungen ein besseres Ergebnis. Der Durchschnitt hat die Einzelnen besiegt!
  • Andere Forscher wiederholen das Experiment. Sie variieren den Aufbau, lassen anstelle von Gewicht die Menge von Murmeln in einem Glas schätzen oder die Anzahl von Schrotkörnchen, die zu einem kleinen Häuflein aufgeschüttet worden sind
  • Ein schlichtes mathematisches Gesetz ist der Grund für den überraschenden Ausgang der Experimente. Das "Prinzip des Durchschnitts" könnte man es nennen. In seiner einfachsten Form besagt es: Lass eine Gruppe von Menschen irgendeine Menge, ein Gewicht oder eine andere Zahl schätzen. Berechne den Durchschnitt der Tipps und Schätzungen. Immer wird er mindestens so nahe am Ziel liegen, meist sogar näher wie der durchschnittliche Einzelne - selbst dann, wenn die Gruppe aus nicht mehr als zwei Teilnehmern besteht.
  • "Als Faustregel würde ich sagen: Wenn Dir zwei Leute einen Tipp geben, und Du sicher weißt, dass der eine mindestens doppelt so verlässlich in seinem Urteil ist, wie der andere, dann tu was er sagt. Ansonsten: Bilde den Durchschnitt!". Jack Soll
  • Sunstein zitiert, ist ein Experiment, das 2005 in Colorado durchgeführt wurde. Sechzig amerikanische Bürger wurden zusammengebracht und in zehn Gruppen zu jeweils fünf bis sieben Leuten eingeteilt. Jede Gruppe wurde aufgefordert, über aktuelle politische Kontroversen zu diskutieren: Homo-Ehe, Gleichstellungspolitik, Kyoto-Protokoll. Die Teilnehmer des Experimentes waren so ausgesucht worden, dass die Gruppen zu Teilen aus Liberalen, also Linken bestand, und zu Teilen aus Konservativen. Fünf Gruppen waren von den Liberalen dominiert, fünf von den Konservativen. Jeweils vor und nach der Diskussion gaben die Teilnehmer ihre Meinungen einzeln und anonym zu Protokoll.
  • Das Resultat: In fast jeder Gruppe vertraten die Diskutanten am Ende radikalere Positionen als zuvor. Während innerhalb der jeweiligen Lager der Zusammenhalt gestärkt wurde, wuchs die Kluft zwischen Liberalen und Konservativen.
  • Denn eine Grundvoraussetzung für die beschriebenen Techniken des "information aggregeting" ist, dass die einzelnen Teilnehmer, Spieler oder Wähler hinreichend voneinander isoliert sind und sich in ihrer Meinungsbildung nicht, wie im Colorado-Experiment, zu stark gegenseitig beeinflussen.
  •  
    Alter (2006) aber ausgezeichneter Artikel zum Thema Kollektive Intelligenz - Potentiale und Grenzen. Mit einigen sehr guten Beispielen.
Johann Höchtl

Stjórnlagaráð 2011 - English - 0 views

  • The role of the Constitutional Council is to discuss the Constitutional Committee Report and prepare a bill about a revised constitution, taking into consideration the results of the National Forum 2010.
  • The candidates could also place introductions about themselves on the webpages: dv.is, svipan.is, wikipedia.com and on facebook.com/stjornlagathing.
  •  
    Island is asking for collaboratory drafting the constitution using GB, twitter et.al.
1 - 14 of 14
Showing 20 items per page