Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Jöran Muuß-Merholz

SchulWiki Köln - 1 views

  • gemeinsamen Lernplattform für Kölner Schulen
  • offene Lehrinhalte zu entwickeln und bereitzustellen
  •  
    "Willkommen auf dem SchulWiki Köln, der gemeinsamen Lernplattform für Kölner Schulen, die es ermöglicht offene Lehrinhalte zu entwickeln und bereitzustellen. Das Wiki kann dabei helfen, digitale Medien und kooperative Arbeitsformen in den Unterricht der Schulen zu integrieren und das individualisierte Lernen zu fördern. Dabei profitieren nicht nur die Kölner Schulen von den Ergebnissen, sondern alle Besucher des SchulWiki Köln. Offene Lernmaterialien können Fachartikel von Lernenden und Lehrenden, Aufgaben, Beispiele und Lösungen für die einzelnen Schulfächer oder auch Beschreibungen von Projekten sein. Das Wiki kann auch genutzt werden, um Informationen über die teilnehmenden Schulen, deren Medienkonzepte und Vorhaben bereit zu stellen und zu vernetzen."
Jöran Muuß-Merholz

OER - Freie Bildung on Vimeo - 1 views

  •  
    "CC BY Blink Tower and rpi-virtuell Blink Tower ist ein kleines Team in Kapstadt, Südafrika - das mit Hingabe Erklärvideos erstellt. blinktower.com rpi-virtuell ist die kostenfreie Internetplattform für Religionspädagogik und -unterricht der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland). rpi-virtuell.net"
Jöran Muuß-Merholz

Steve Gill - Google+ - Do you want to license your images as Creative Commons... - 0 views

  •  
    Anleitung, wie man die eigenen Fotos auf Google+ unter eine CC-Lizenz stellt.
School and University

Education Administration - 0 views

  •  
    Education administration involves the administration and organization of an educational institution to ensure it's smooth running.
Jöran Muuß-Merholz

Eine neue Generation? Die OER-Natives | Werkstatt - 0 views

  •  
    Auf der Lernplattform tacitus.cc stellen Oberstufenschüler und -schülerinnen der Kooperative Gesamtschule Schuldorf Bergstraße anderen interessierten Jugendlichen ihre aufbereiteten Lernblätter, Unterrichtsmaterialien und -ergebnisse online und frei zugänglich zur Verfügung. Als OER-Schülerinitiative erfährt die Plattform - parallel zu den Vorgaben der Lehrenden - eine besonders hohe Akzeptanz durch andere Schülerinnen und Schüler, so Simon Kraft, Initiator und ehemaliger Schüler der Kooperativen Gesamtschule. Im werkstatt-Gespräch erzählt er, wie es zu der Initiative kam, wie die Schule reagierte und wie die Plattform zukünftig ein deutschlandweites Netzwerk werden soll.   Die Webseite tacitus.cc befindet sich derzeit im Umbau. 
Jöran Muuß-Merholz

Mein erstes BarCamp: Das OerCamp in Bremen | Bildungsdialoge - 0 views

  • Vielfalt in der Teilnehmerzusammensetzung gefiel mir gut. Lehrer, Schüler, Dozenten, Studenten, Vertreter von Verlagen, Mediendidaktiker
  •  
    Publiziert am 16. Oktober 2012 von Yvonne Stragies
Jöran Muuß-Merholz

Poerup - Policies for OER Uptake - 0 views

  • trustworthy and balanced research results, in which feedback from all stakeholder groups has been incorporated
  •  
    "POERUP is carrying out research to understand how governments can stimulate the uptake of OER by policy means. We aim to convince decision-makers that in order to be successful with OER, they will have to formulate evidence-based policies based on looking beyond one's own country, region or continent, beyond the educational sector they look after."
Jöran Muuß-Merholz

OER13 (Conference) - 0 views

shared by Jöran Muuß-Merholz on 09 Oct 12 - No Cached
  •  
    WELCOME TO OPEN EDUCATIONAL RESOURCES 2013OER13: Creating a Virtuous CircleUniversity of Nottingham 26 - 27 March 2013 Building on the strengths of OER10, OER11 and Cambridge 2012 (where OER12 and OCWC12 conferences combined), OER13 will take place at the University of Nottingham, renowned for its Open Nottingham programme which has strategically embraced the agenda of open access to teaching. The Conference programme will consist of an engaging mix of refereed papers, workshops, symposia, posters and demonstrations exploring the impact of OER on HE within the conference themes.
Jöran Muuß-Merholz

Drucke Dir Dein Buch oder Deine Zeitschrift - YouTube - 0 views

  •  
    "Open-Access-Zeitschriften zum Selbstdrucken - ein Plugin macht es in Kooperation mit einem Print-On-Demand-Verlag möglich (http://bildungsforschung.org)"
Jöran Muuß-Merholz

Stirring Learning - 0 views

  • NIACE to ensure sharability of learning materials created in Adult Community Learning Fund and Community Learning Innovation Fund (CLIF).
  • I have little doubt that many of the bar campers will go away and do good things and add them to the list.
  • there was no sign of a clear route or any kind of national or even regional strategy
  • ...4 more annotations...
  • don’t expect a breakthrough early
  • that the OER concept will continue to go largely un-noticed in Germany unless the baton is passed from the evangelists to the pragmatists
  • Maybe an engagement of the pragmatists  needs to be in the Master Plan?
  • was impressed with the way that the event was managed by Jöran Muuß-Merholz 
  •  
    Alastair Clark bloggt über das OERcamp
Jöran Muuß-Merholz

Why Open Education Matters - Why Open Education Matters - 0 views

  •  
    "Education is Sharing"  weltweites Teilen jetzt möglich - aber urheberrechtlich nicht möglich "OER are so critical important because they unlock the full technological power of the internet. Everything that the internet enables, OER allows." 2,5 Minuten Video zu OER (englischsprachig)
Jöran Muuß-Merholz

Fachforum Open Content und Rechtsfragen 8.11.2012 - Johann Wolfgang Goethe-Un... - 0 views

  • Was steckt hinter dem Begriff und Konzept der Open Educational Resources, kurz OER genannt?
  • Rechtslage zur Bereitstellung eigener und der Nutzung und Wiederverwendung fremder (Lern)ressourcen
  • Open Practices
  • ...4 more annotations...
  • Urheberrecht
  • rechtlichen) Tücken
  • OpenLearnWare
  • Arbeitsgruppen
  •  
    Fachforum 8.11.12, Universität Frankfurt Open Content und Rechtsfragen Open Educational Resources und Open Content Strategien: Konzepte, Rechtslage und aktuelle Entwicklungen Was steckt hinter dem Begriff und Konzept der Open Educational Resources, kurz OER genannt? Wie viele Hochschulen haben eigentlich eine (Open) Content Strategie und brauchen sie das überhaupt? Entwicklungen an Hochschulen, wo sich in Abhängigkeit von Medienformate oder Inhaltskategorien neben den Lernmanagementplattformen oftmals mehrere Portale und Verbreitungskanäle aufbauen, (z.B. Vorlesungsaufzeichnungen, digitale Lerninhalte und Dissertationen) machen deutlich, dass es an der Zeit ist, sich der Herausforderung der Entwicklung einer Content Strategie zu stellen. Dabei stellt auch sich die Frage, welche Inhalte nur intern und welche einer größeren Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Zugleich stehen Hochschulen, Schulen und andere Einrichtung auch vor der Herausforderung, frei verfügbare Lernressourcen zu nutzen. Zugleich besteht bei Lehrenden und Entscheidungsträgern dieser Einrichtungen oftmals viel Unsicherheit bezüglich der Rechtslage zur Bereitstellung eigener und der Nutzung und Wiederverwendung fremder (Lern)ressourcen. Diesen Fragen möchte sich das Fachforum stellen. Es zielt darauf ab, eine Klärung des Begriffs und Konzepts der Open Educational Resources vorzunehmen, Beispiele für Open Content Strategien an Hochschulen zu diskutieren und mehr Transparenz zur aktuellen Rechtslage herzustellen. Dabei soll auch das Konzept der Creative Commons als Lösungsansatz zum Contenttausch und die Rolle der Hochschulen als Open Content Lieferant betrachtet werden. Neben den Vorträgen finden die Teilnehmenden in parallelen Arbeitsgruppen viel Raum zum direkten Austausch miteinander und zur Vertiefung einzelner Themen.
Jöran Muuß-Merholz

Internet & Gesellschaft Co:llaboratory: Erstes Barcamp zu Open Educational Resources in... - 0 views

  • Drei Tage lang trafen sich Lehrer, Schüler, Studenten, Schulbuchverleger, Hochschulvertreter, Leute aus dem außerschulischen Bereich und bildungspolitisch Interessierte, um über die Chancen und Herausforderungen von Open Educational Resources (OER) zu sprechen
  • vor allem auf einen breiteren Kreis von Beteiligten ausdehnt
  • Auf die Tage verteilt fanden mit ca. 70 Personen insgesamt 34 Sessions statt.
  •  
    Bericht zum OERcamp, mit Links, Fotos und Video
Jöran Muuß-Merholz

Open Education Matters: Why is it important to share content? - YouTube - 0 views

  •  
    3rd place winner on the "Why Open Education Matters" contest of the US Dept. of Education. 
Jöran Muuß-Merholz

Why Open Education Matters - 0 views

  •  
    Die Gewinner des Video-Wettbewerbs "Why Open Education Matters"
Jöran Muuß-Merholz

Info | digitale-schulbuecher.de - 0 views

  • leider war es uns nicht möglich, das Projekt wie geplant zum Schuljahresbeginn 2012/2013 zu starten
  • Das digitale Buchregal enthält die Bücher aller beteiligten Verlage in einem einheitlichen Format.
  • „Digitale Schulbücher“ ist eine offene Lösung
  • ...1 more annotation...
  • „Digitale Schulbücher“ ist herstellerunabhängig und gibt Schülern und Lehrern weder ein einzelnes Endgerät noch ein bestimmtes Betriebssystem vor. Die Software ist sowohl auf Windows als auch auf Mac-Rechnern lauffähig. Tablet-Versionen für das iPad und Android-Geräte werden folgen.
Jöran Muuß-Merholz

Darf ich Inhalte aus Digitalen Schulbüchern herauskopieren und anderweitig ve... - 0 views

  • Eine weitere Verwendung der Inhalte beispielsweise in selbst erstellten Materialie
  • ist aus urheberrechtlichen Gründen (betroffen Urheberrechte von Dritten) derzeit nicht gestattet.
« First ‹ Previous 661 - 680 of 871 Next › Last »
Showing 20 items per page