http://interneteinwilligung.de/ - 0 views
» OER15 - 0 views
-
"The main conference focus will be 'Mainstreaming Open Education' along with six sub themes : 1. Impact Research, 2. Open Education across Languages and Cultures, 3. Learners and Other Communities, 4. Open Educational Practice (OEP) and Policy und 5. Open Courses Open Education in Colleges and Schools "
Positionspapier des Bündnis freie Bildung veröffentlicht | Open Knowledge Fou... - 0 views
-
"Das Bündnis sieht es als Pflicht der öffentlichen Hand, sich klar zu freien Bildungsmaterialien zu bekennen und eine umfassende OER-Strategie zu entwickeln. Der öffentlichen Hand obliegt es auch, die Rahmenbedingungen und Strukturen zur Förderung von OER zu schaffen und nachhaltig auszugestalten. Es bedarf in der gegenwärtigen Phase einer gezielten Förderung der Erstellung und Nutzung von OER, bei der die öffentliche Hand mit den entstehenden OER-Communities zusammenwirken kann und sollte."
Open Educational Resources - - Evangelische Akademie im Rheinland - EKiR.de - 0 views
-
17. März 2015 OER - Ein Thema für Kirche im digitalen Zeitalter Eine Konsultation für Expertinnen und ExpertenEine Tagung in Kooperation mit Dezernat V.3, Politik und Kommunikation, der Evangelischen Kirche im Rheinland
-
Die Gesprächsleitung hat Ralf Peter Reimann, Pastor und Diplom-Informatiker, der Internet-Beauftragte der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).
xkcd: Standards - 1 views
Pilotprojekt zum § 52a UrhG - Universität Osnabrück - 1 views
-
§ 52a UrhG
-
Die aktuelle Rechtsprechung (OLG wie BGH) hält es für sachgerecht und vom Aufwand her vertretbar, die Informationen zur Nutzung der Regelung über eine zentrale Eingabemaske einzeln zu erfassen
-
Einzelerfassung des Einsatzes von Lehrmaterialien
- ...6 more annotations...
Open Educational Ideas - 1 views
Wikipedia:Free sound resources - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views
Warum Trainer_innen und Lehrende offene Bildungsressourcen benötigen #werdedi... - 1 views
-
"Schön, Sandra & Ebner, Martin (2015). Warum Trainer_innen und Lehrende offene Bildungsressourcen benötigen. In: M. Akin Hecke & David Röthler (Hrsg), werdedigital.at. „Das neue Arbeiten im Netz." iBooks. URL: http://www.werdedigital.at/leitfaden-werdedigital-at/ "
Digitale Lehrbücher: es bleibt viel zu tun… | Rudolf Mumenthaler's... - 0 views
About this Collection: Introduction to the Open MIND Project - OpenMIND - 1 views
-
This is an edited collection of 39 original papers and as many commentaries and replies. The target papers and replies were written by senior members of the MIND Group, while all commentaries were written by junior group members. Lizenz ist leider etwas "undeutlich": "... free electronic resource for teaching. It therefore also contains a selection of online supporting materials, pointers to video and audio files and to additional free material supplied by the 92 authors represented in this volume. We will add more multimedia material, a searchable literature database, and tools to work with the online version in the future. All contributions to this collection are strictly open access. They can be downloaded, printed, and reproduced by anyone." http://open-mind.net/about
Wikipedia für Lehrer - Goethe-Institut - 2 views
-
von Initiativen in anderen Ländern könnte Deutschland aber noch eine Menge lernen.
-
Schulbuch-o-mat sollte genau so ein Ort werden: eine Plattform, auf der Lehrer Material zusammentragen und sich darüber austauschen können – eine Art Wikipedia für Lehrmaterialien
-
Sandra Schön von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft, die sich auf Informationstechnologien spezialisiert: „Klar müssen dann auch Geschäftsmodelle umgestellt werden. Warum sollten ausgerechnet Schulbuchverlage gegen Veränderungen gefeit sein?“
- ...3 more annotations...
Paul Stacey's Personal Profile / FrontPage - 1 views
-
home just outside of Vancouver
-
Paul Stacey I work for Creative Commons
-
special focus on use of educational technology for adult learning
- ...2 more annotations...
Die Digitalisierung der großen Stadt - Stadt Hamburg - 0 views
-
Chancen für Wirtschaftskraft, Kommunikation und Dienstleistungen am Beispiel der hochschulübergreifenden Digitalisierungsstrategie 13. Januar 2015 12:30 Uhr
-
Hamburg ist auf dem Weg zur Digitalen Stadt
-
So wird der Senat künftig in allen Initiativen und Projekten mit seiner Beteiligung den Aspekt der Digitalisierung verstärkt berücksichtigen. Eine Leitstelle Digitale Stadt soll den Prozess begleitend koordinieren.
- ...17 more annotations...
Future Edtech 2015 | Five edtech predictions for 2015 - 0 views
« First
‹ Previous
441 - 460 of 871
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page