Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Jöran Muuß-Merholz

OER-Bibliothekarin - Ein neues Berufsfeld? - biboer - 0 views

  • 22. März 2016
  • Bibliotheken im Bezug auf OER sozusagen im Blindflug
  • in Zukunft als OER-Bibliothekare
  • ...13 more annotations...
  • Online-Lehr- und Lernmaterialien in ihren Katalogen verzeichnen
  • durch entsprechende Kennzeichnung suchbar machen
  • Unterstützung dabei leisten, selbst Inhalte zu gestalten und als offene Materialien zu veröffentlichen, bspw. In Form von Videos, Online-Vorlesungen und Knowledge-Clips
  • Beratung von Lernenden/Studierenden dazu, wo sie ggf. offen/frei verfügbare Alternativen zu Lehrbüchern finden
  • Lehrende die Kurse/Unterricht vorbereiten dazu zu beraten, wo vergleichbare Materialien zu finden sind die nachgenutzt und an die eigenen Bedarfe angepasst werden können
  • Unterstützung bei der Erstellung eigener Materialein z.B. durch Beratung zu Datenformaten und Lizenzierung
  • erster Schritt zur Akzeptanz von freien Bildungsmedien durch Bibliotheken wäre, offene Materialien im Katalog zu verzeichnen. Sie müssen kuratiert, mit Metadaten versehen und somit auffindbar gemacht werden
  • für die Entwicklung und Umsetzung einer Open-Policy in ihrer Institution oder Einrichtung einzusetzen
  • Öffentlichen Bibliotheken aktiv werden und als Partner von Schulen und Bildungseinrichtungen mit diesen kooperieren
  • amerikanische Bibliotheken
  • OER-Bibliothekarinnen helfen Mitarbeitenden an Universitäten und Hochschulen offene Bildungsressourcen zu finden, zu nutzen und, falls gewünscht, auch sie zu erstellen und zu verbreiten
  • Die California State University hat ebenfalls den Prozess der Literaturrecherche dahingehend angepasst, dass OER und andere freie Materialien bei Recherchen immer mit gesucht und die Ergebnisse der Trefferliste hinzugefügt werden
  • Für Öffentliche Bibliotheken spricht sehr vieles dafür, sich mit freien Bildungsmedien zu beschäftigen und diese auf die eine oder andere Weise in Bestand und Vermittlung zu integrieren
Juergen Plieninger

Mapping OER - ein deutscher Sonderweg? | Hochschulforum Digitalisierung - 3 views

  •  
    Bericht von Markus Deimann über die Mapping OER-Konferenz
Jöran Muuß-Merholz

Investing in Openness | Hewlett Foundation - 1 views

  • January 19, 2016
  • Major private funders did the same, like Gates and Ford (in addition to us), starting a trend that should bring open licensing to whole new fields of study.
  • 2015 was the year we began to see open educational resources (OER) move from eccentric curiosity to mainstream adoption.
  • ...1 more annotation...
  • pleased to be continue that support with a new grant of $10 million in unrestricted general operating support—the largest gift we have made to the organization
buero-dig

Fachtagung „Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten" - 1 views

Eine Fachtagung im Projekt Mapping OER veranstaltet Wikimedia Deutschland unter dem Titel „Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten" am 22. Januar 2016 im Quadriga Forum Berlin-Mitte. Anmeldung und ...

OER Mapping OER Fachtagung Wikimedia

started by buero-dig on 08 Jan 16 no follow-up yet
Jöran Muuß-Merholz

http://www.didacta-koeln.de/redaktionell/didacta/downloads_42/pdf_49/event_4/programme/... - 1 views

  •  
    Veranstaltung "Offene und datengetriebene Innovationen für Bildungsmedienanbieter"
Jöran Muuß-Merholz

openPR - Open Educational Resources (OER) zur Sprachförderung von Migranten b... - 1 views

  • Website der BAMF
  • Einsparpotential
  • Der Return on Investment für passende OER kann bei einem seriösen Ansatz mit mehreren hundert Millionen Euro bewertet werden
  • ...6 more annotations...
  • Wenn nur jeder Tausendste aus der angesprochenen Zehn-Prozent-Gruppe wegen der frustrierenden Langeweile beim Warten von einem Hassprediger rekrutiert wird, haben wir 100 weitere gefährliche Personen, welche den Terror in Europa verbreiten
  • Statt Lehrbüchern werden Videos eingesetzt
  • Die Bereitstellung auf eigenen Servern kostet auch nur wenige Cent pro Video und Monat
    • Jöran Muuß-Merholz
       
      Wie naiv ist das denn? Das entscheidende sind doch die Streamingkosten.
  • Eine einfache Selbstevaluation lässt sich mit Hilfe standardisierter Verfahren auf Papier oder Lernplattformen mit marginalen Kosten durchführen
  • mit Lösungsschablonen
  • Die Lizensierung mit der offenen CC-BY Lizenz erlaubt den freien Einsatz, um die Brauchbarkeit der Vorschläge testen
Jöran Muuß-Merholz

Projekte | edeos | digital education - 1 views

  •  
    "Für das Projekt REdUSE des Vereins Multivision e. V. haben wir ein umfangreiches begleitendes Unterrichtsheft zum Thema Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit konzipiert und produziert. Mit dem Material können einzelne Unterrichtselemente oder auch ganze Unterrichtsprojekte gestaltet werden. Das Material ist hochwertig illustriert und als interaktive pdf konfektioniert. "
Jöran Muuß-Merholz

OER Schnell-Checkliste | Bildung, Netz & Politik - 1 views

  • von Daniel Bernsen ⋅ 21. Dezember 2015
  • Lehrkräfte in den Blick nehmen, die als Zielgruppe für Auswahl und Einsatz von OER offensichtlich zunächst relevanter scheinen
  • vermeintlich notwendigen “Qualitätssicherung” wird auch leider oft als Argument gegen OER angeführt
  • ...2 more annotations...
  • Je mehr Punkte zutreffen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine qualitativ gute Ressource handelt.
  • Blick weg vom einzelnen Autor hin zum Veröffentlichungskontext der Ressource (Anbieter, Art des Portals etc.) sowie zu formalen Merkmalen, die Hinweise auf die Sorgfalt der Erstellung geben
Jöran Muuß-Merholz

Schedule | OE Global 2016 - 0 views

  • 9.00 - 11.00 Keynote Panel: Opening Up Poland
  • OER made by Community. Connecting Practices in Open Online Projects Jöran Muuß-Merholz, Friederike Siller and Matthias Andrasch
  • From Strategy to Implementation: Taking action on OER
  • ...6 more annotations...
  • Recent Studies in OER Adoption
  • P2P Networks and Use of OER at U.S. Public Research Universities
  • Library as Open Education Leader: A project to grow librarians’ professional development and planning toward open education
  • [Action Lab] The Role of Stakeholders and Parterships in Open Education
  • OER Research Fellows: Research in Action John Hilton Exploring the Remix Hypothesis Colin Madland The OER quality debate: explaining academics’ attitudes about quality. Glenda Cox Identifying Categories of OER Users Martin Weller, Bea de Los Arcos, Beck Pitt and Robert Farrow
  • Opening Reception
Jöran Muuß-Merholz

Wednesday | OE Global 2016 - 0 views

  • Announcements and Keynote Panel: Opening Up Europe Anka Mulder, Jan Gondol, Lisa Marie Blaschke & Susan Webster (moderator)
  • Dimensions of Open Research: Reflections on ‘critical openness’ in the ROER4D project
  • Open Education and the Hidden Tariff
  • ...15 more annotations...
  • “This was for the first time that I used the net independently”: Fostering digital literacies through MOOC delivery structures in a developing context
  • OEC Members Build Openly Licensed MOOCs to Enhance Re-use, Interactivity, and Data About Learning
  • National/EU Policies and institutional strategies to foster use of open education for adult education in Europe
  • The essence of pedagogical design in OER – teachers’ framing in an Open Educational Practice
  • Creative Commons 2016-2020 Strategy & 2015 State of the Commons
  • the OpenEdu framework on the10 dimensions of Open Education
  • Using Open Education Resources in Afghanistan: The Experience So Far
  • What Makes High School Students Engage in Open Courses – A Pilot Study
  • The ‘MIND’ – a Journey along the Frontiers of Science & an Entry into the World of Open
  • Is open education inclusive?
  • Open Ed Maturing at MIT: OpenCourseWare and 15 and MITx at 3. The More It Stays the Same, The More It Changes
  • Framework for an Ethics of Open Education
  • Openness, Open Education and Open Licenses
  • The current state of accessibility of MOOCs: What are the next steps?
  • Advancing Open Education through Open Government
Jöran Muuß-Merholz

Schulbuchverlage - Besser gut kopiert als schlecht erfunden - 0 views

  • 11.02.2016
  • In diesen Briefen wird dem Publizisten Kreutzer lapidar mitgeteilt, dass ein Text von ihm in einem Schulbuch abgedruckt werden wird. Er bekommt ein kleines Honorar, aber seine Einwilligung ist nicht gefragt. 
  • Urheberrechtsgesetz, Paragraf 46
  • ...3 more annotations...
  • Danach haben Schulbuchverlage 2011 35.000 fremde Texte ohne zu fragen genutzt. 2015 waren es schon 90.000. In fünf Jahren fast verdreifacht.
  • eine Gelddruckmaschine für die Verlage", heißt es bei der VG Wort.
  • Dass sich Schulbuchverlage mehr denn je fremder Texte aus dem Internet bedienen, so Jurist Kreutzer, verändere jedoch auch die Debatte um Open Educational Resources, also Lehrmaterialien, die frei nutzbar im Internet angeboten werden. Wenn Schulen sich solcher Gratis-Materialen bedienen, so Kreutzer, könnten Schulbuchverlage das nicht mehr so leicht kritisieren ...
Juergen Plieninger

Study: Faculty members skeptical of digital course materials, unfamiliar with OER - 0 views

  •  
    Study shows faculty members remain skeptical of digital course materials and generally unfamiliar with open educational resources.
« First ‹ Previous 321 - 340 Next › Last »
Showing 20 items per page