Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz

OERcamp.global 2021 - #OERcamp - 0 views

  •  
    "The first 48-hour Festival for Open Educational Resources December 09-11, 2021 | globally | BarCamp | via Zoom What is the OERcamp.global? The OERcamp is a BarCamp on Open Education and Open Educational Resources (OER). "BarCamp" means that everyone can contribute to the programme by submitting their sessions. It is a user-generated (un-)conference. A BarCamp is not only about sharing knowledge: Open issues, ongoing activities and joint reflection can take place in sessions, as well. It's about sharing and co-creating knowledge, the open way! The event communication will be in English. Workshop sessions in any other language are highly welcomed!  The OERcamp.global is hosted by the German Commission for UNESCO and Agentur J&K - Jöran und Konsorten, which has been hosting OERcamps since 2012. "
Jöran Muuß-Merholz

Die Bearbeitung im Urheberrecht | OERinfo - Informationsstelle OER - 0 views

  • Begriff der „Bearbeitung“. Dieser Text erklärt anhand typischer Fälle, was unter dem Begriff zu verstehen ist. Außerdem werden zustimmungsfreie Bearbeitungssmöglichkeiten vorgestellt, die das Urheberrecht selbst bietet
  • „Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen eines Werkes, insbesondere auch einer Melodie, dürfen nur mit Zustimmung des Urhebers veröffentlicht oder verwertet werden.“
  • Umarbeitung eines Romans in ein Theaterstück, einen Film oder einen Comic
  • ...15 more annotations...
  • Auch Übersetzungen sind Bearbeitungen im urheberrechtlichen Sinn
  • Wird ein Hörspiel oder ein Podcast in eine schriftliche Fassung übertragen, spricht man ebenfalls von einer Bearbeitung
  • Das Urheberrecht kann sich auch auf eigentümliche Figuren und Charaktere einer Geschichte erstrecken. Die Zustimmungspflicht bleibt also in vielen Fällen auch dann gegeben, wenn man die Protagonistin eines Romans unter gleichem Namen in einem eigenen Werk auftreten lässt.
  • Auch die ausschnittsweise Veränderung von Fotografien oder anderen Bildwerken kann zu einer urheberrechtlichen Bearbeitung werden, etwa wenn der Hintergrund eines Bilds entfernt wird und der Vordergrund dadurch einen anderen Kontext erhält.
  • dass das Ausgangswerk in seinem Charakter wesentlich verändert wird und nicht mehr intakt bleibt
  • Ein typisches Beispiel ist, wenn ein Video mit einem urheberrechtlich geschützten Musikstück unterlegt werden soll
  • Geschützt ist zudem nur die Formulierung eines Textes, nicht aber die dahinterstehende Idee
  • Die urheberrechtliche Begrifflichkeit „Bearbeitung“ meint also, dass durch eine bestimmte Tätigkeit (etwa Montage, Mash-Up oder Übersetzung) die wesentlichen Züge eines Werkes verfremdet werden.
  • Pastiche-Regelung
  • Diese können bereits durch Einfügung oder Weglassung eines oder weniger Wörter, mitunter sogar einzelner Buchstaben, in ihrem Sinn wesentlich verändert sein.
  • Zusammenhang von Parodien und Karikaturen
  • Im Fall der Parodie ist das in der Regel Veräppelung; bei der Karikatur eine Überzeichnung; und beim Pastiche eine freundliche, wohlwollende Form der Anerkennung.
  • Bei einem Pastiche ist vorausgesetzt, dass das Publikum die originale Referenz erkennt, etwa weil es eine allgemein bekannte Vorlage ist. Kann dies nicht zweifelsfrei vorausgesetzt werden, sollte man eine Quellenangabe machen
  • „Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von Werken, wenn sie als unwesentliches Beiwerk neben dem eigentlichen Gegenstand der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentlichen Wiedergabe anzusehen sind.“
  • auffüllen
Jöran Muuß-Merholz

Qualitätssicherung | Wir lernen online - 0 views

  • speziell für unsere Zwecke trainierte KI
  • Meta-Daten
  • Zuordnung zu Fach und Bildungsstufe
  • ...6 more annotations...
  • Materialien müssen grundsätzlich ohne Anmeldung und kostenfrei zugänglich sein, um bei WirLernenOnline aufgenommen zu werden
  • Sachrichtigkeit
  • Relevanz
  • Sprache
  • Aktualität
  • Freier Zugang Wenn ein Tool ohne Anmeldung und kostenlos genutzt werden
Jöran Muuß-Merholz

Einzelansicht | Universität des Saarlandes - 0 views

  • Bildungsexperte Armin Weinberger
  • Mit Open Teach sollen gute Angebote von Lehrkräften für Lehrkräfte leicht zu finden sein
  • Solche Open Educational Resources genannten Lehr- und Lernmaterialien, werden mit offenen Lizenzen ins Internet gestellt, damit andere diese ohne oder mit nur geringen Einschränkungen nutzen und bearbeiten können
Jöran Muuß-Merholz

(Wissen-)Teilen versus Senden - Corporate Learning Community - 0 views

  • Unterschied zwischen “Senden” und “Teilen”.
  • Learning Professionals wurden in der Regel fürs Senden ausgebildet
  • Senden kann man also eher als professionelle Auftragsarbeit, für bestimmte Zielgruppen betrachten
  • ...12 more annotations...
  • dass man Wissen eigentlich gar nicht teilen kann
  • Ich teile mein Wissen ohne geplante Wirkungsabsicht
  • Notizen bei Vorträgen als Tweets zu formulieren
  • Teilen ist öffentliches Schreiben – und damit Lernen
  • spezielle Events, wie BarCamps, OpenSpace, … – und Communities
  • Teilen ermöglicht Feedback
  • Teilen schafft Verbindungen, bildet Netzwerke, erzeugt Zugehörigkeit
  • Teilen macht sichtbar
  • Teilen stärkt Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
  • (Open Educational Resources
  • Wo viele teilen, geht Entwicklung schneller und leichter
  • “Domain of One’s Own”
Jöran Muuß-Merholz

OER und Facebook: Bedingt möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert - iRig... - 0 views

  • Resources 27. Mai 2020
  • Blick auf den rechtlichen Rahmen
  • dass die Nutzer*innen, die ihren Content hochladen, ihnen einfache Nutzungsrechte für bestimmte Zwecke einräumen, doch darüber hinaus könnten die Nutzer*innen über ihre Inhalte weiterhin selbst bestimmen und diese anderweitig verwerten
Jöran Muuß-Merholz

Stephen's Web ~ Evaluation of CL/4291 "Draft text of the Recommendation concerning Open... - 0 views

  •  
    Stephen Downes kommentiert die UNESCO Recommondation zu OER, Absatz für Absatz.
Jöran Muuß-Merholz

An OpenEd Conference Update - 0 views

  • In 2003 I invited a small group of about forty people interested in open content and open courseware to Logan, Utah. Since then, this annual meeting has grown year after year to where we are today – 850 people
  • And so the time has come for us to reconsider, as a community, how we wish to organize ourselves, learn from each other, and collaborate with one another
  • this year’s Open Education Conference is the last I plan to organize. As of this Friday afternoon the conference will be adjourned indefinitely. This
  • ...2 more annotations...
  • it’s a call to reset and start over
  • I expect this will be a difficult, messy, and at times even painful process. But most things worth doing are.
Jöran Muuß-Merholz

David Wiley steps down and adjourns the Open Education Conference - 0 views

  • The conference, which grew from 40 attendees in 2003 to 850 this year, was a meeting place for advocates of open education
  • it’s a call to reset and start over
  • a fracturing of the tenuously aligned coalition of open education advocates
  • ...11 more annotations...
  • differences in the goals and preferred tactics of open education advocates could no longer be bridged
  • Many people in the coalition had different goals, Feldstein wrote
  • Publishing companies have recently tried to enter the open education space, taking open educational resources and selling them with added supplemental material or charging for them through a closed platform
  • Are you primarily focused on reducing costs for students? Improving student success? Increasing pedagogical flexibility for faculty? Bringing retribution to publishers?
  • which kinds of licenses should count as “open,”
  • It’s a more mature, more critical, more nuanced discussion
  • “Open education is growing up,”
  • same belief of making educational materials available to everyone
  • had questioned Wiley’s prominent role because of his race, religion or association with a for-profit company
  • We could take advantage of more hybrid and online sessions
  • This year's Open Education Conference had more attendees than ever before. Why is it ending after 16 years, and what does its demise mean for the cause? By Lilah Burke November 6, 2019 .top-social {clear: both; width: 56px !important; background: #fafafa; position: absolute; box-sizing: border-box; padding: 10px 5px 5px 10px !important; left: -70px; top: 60px; border-radius: 10px 0 0 10px; border-right: 4px solid #f1f1f1 !important;} @media only screen and (max-width: 979px) { .top-social{ clear: both; width: 100% !important; background: #fafafa; position: relative; box-sizing: border-box; left: 0; top: 0; border-radius: 0; border-bottom: 4px solid #f1f1f1 !important; border-right: 0 !important; display: block; margin: 0; margin-top: 0; text-align: center; padding: 5px 0 0 0 !important; float:none !important; } body.node-type-special-reports .top-social { display:none; } }
Jöran Muuß-Merholz

Open Education, Sustainable Development Goals und die UNESCO-Recommendation z... - 1 views

  • Open Education, Sustainable Development Goals und die UNESCO-Recommendation zu OER
  • integrativen und qualitativ hochwertigen Bildung
Jöran Muuß-Merholz

Für freie Bildungsmaterialien: Startschuss für Onlineportal für Hochschullehr... - 1 views

  • d 07.10.2019
  • Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen
  • Um eine Infrastruktur für die nachhaltige Bereitstellung von OER im Hochschulbereich in Niedersachsen aufzubauen, hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen des Masterplans Digitalisierung der Landesregierung das Projekt „OER-Portal Niedersachsen“ initialisiert
  • ...6 more annotations...
  • Entwicklung eines OER-Portals für Niedersachsen auf der Basis der Open-Source-Software edu-sharing wollen wir die Vernetzung mehrerer Portale zur Suche in verteilten Instanzen ermöglichen
  • Bildungsmaterialien nachhaltig verfüg- und durchsuchbar machen
  • Kick-off-Treffen der beteiligten Projektpartnerinnen und -partner an der TIB
  • der ELAN e. V. (E-Learning Academic Network Niedersachsen), das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V., die Universität Osnabrück, die Hochschule Emden-Leer und der Verein Stud.IP. Über die Laufzeit von vier Jahren wird das Projekt vom MWK mit einer Summe in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro aus dem „Sondervermögen zur Finanzierung des Ausbaus von Gigabitnetzen und der Beschleunigung von Digitalisierungsmaßnahmen“ gefördert.
  • Die weiteren Arbeitspakete umfassen unter anderem die Bereiche Qualitätssicherung, Metadaten, Rechtssicherheit, Community Building sowie die didaktische Unterstützung für Autorinnen und Autoren von OER
  • Hierfür wird das MWK voraussichtlich ab 2020 eine Fördersumme in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro in einem wettbewerblichen Verfahren für niedersächsische Hochschullehrende zur Verfügung stellen
‹ Previous 21 - 40 of 590 Next › Last »
Showing 20 items per page