Skip to main content

Home/ F&P-Links/ Group items tagged geschäftsmodelle

Rss Feed Group items tagged

soeren rogoll

Die Entwicklung von Content-Geschäftsmodellen und Bezahlplattformen im Web 2.0 - 0 views

  •  
    Die Web 2.0-Ära basiert auf dem Austausch usergenerierte Inhalte zwischen Peers. Die steigende Zahlungsbereitschaft zur Nutzung von digitalen Inhalten ist Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle und eine dezentrale Peer Content Economy. Hybride Architekturen für Bezahlplattformen mit Innovationen im Interaction und Application Layer ermöglichen finanzielle Transaktionen zwischen den Peers.
soeren rogoll

Netzleser - Geschäftsmodelle im Journalismus - 0 views

  •  
    Gerade erst http://t.co/hpY9B0jS entdeckt. Ein Blog über journalistische Geschäftsmodelle. #watchlist
soeren rogoll

Digitale Geschäftsmodelle im Vergleich - 0 views

  •  
    Free - Freemium - Metered Model - Paywall Vorteile, Nachteile und Erfahrungen mit Geschäftsmodellen für digitalen Content
soeren rogoll

VOCER - Jeff Jarvis: "Seitenaufrufe sind Gift" - 0 views

    • soeren rogoll
       
      Link: Blueprint for radical innovation in journalism eduction
  • Es ist aber wichtig, für die Gesellschafte, in denen sie leben, und unsere Gesellschaft als Ganzes.
  • Repost.us ist eine Plattform, die auf der Idee aufbaut, dass man die Inhalte anderer weiterverbreiten kann, und dabei dem Urheber die wirtschaftlichen Vorteile seiner Inhalte und Marke belassen kann, weil die Werbung und die Messmetriken mitwandern.
  • ...11 more annotations...
  • Medienmacher uns nicht auf dem Inhaltemarkt sondern auf dem Beziehungsmarkt
  • Werbekunden mit ihren Zielvorstellungen im Netz und ihren digitalen Beziehungen zu ihren Kunden helfen
  • Vertrieb
  • Beziehungen
  • die Informationen auch ohne uns fließen.
  • Faktenchecks
  • wie man journalistische Formen und Inhalte neu denken kann und welche Rolle wir Journalisten einnehmen
  • Kuratieren
  • erst in den Markt hineinzuhorchen und herauszufinden, was dort los ist
  • jedes Problem auch einen Lösungsansatz bietet
  • wie man einen Prototypen entwickelt und das Verstehen von Managementprozessen
soeren rogoll

Über die Paywall hinaus « Die MEDIENWOCHE - Das digitale Medienmagazin - 0 views

  •  
    Elf Alternativen und Ergänzungen zum vermeintlich Altbewährten
soeren rogoll

Meedia: BildPlus: Der Online-Print-Kreislauf - 0 views

  • Das heißt: In jeder der rund 2,7 Millionen Exemplare von Bild steht jeden Tag ein individueller Code. Ein sehr wichtiger Effekt dieses sich gegenseitig stützenden Kreislaufs: Der Verlag bekommt viele neue Nutzerdaten, die Bild als Kaufzeitung bisher nicht hatte.
soeren rogoll

Der Porsche im Laden ist nicht kostenos | Drehscheibe - Weblog - 0 views

  • homas Krüger betonte den kulturellen Wechsel, der durch das Internet vonstatten gehe. Dieser ermögliche es, den Leser mehr einzubeziehen. Man müsse „Kolaboration als Arbeitsprinzip“ etablieren.
  •  
    Medienwandel, Hyperlokales, journalistischer Nachwuchs - all diese Fragen wurden auf dem 21. Forum Lokaljournalismus diskutiert. Auf dem letzten Podium aber ging's ans Eingemachte - ums liebe Geld. Zur Diskussion stand die Frage, auf die bisher wohl niemand eine befriedigende Antwort geben kann: „Wie lässt sich leistungsfähiger Lokaljournalismus finanzieren?"
soeren rogoll

Der Zeitschriften-Verlag als Dienstleister - ein Gedankenexperiment - Lousy Pennies - 0 views

  •  
    "Die Buchverlage beginnen, sich als Dienstleister neu zu orientieren. Könnten das Burda, Springer und Co. nicht auch? Einige Ideen für mögliche Dienstleistungs-Angebote von Magazin-Verlagen."
soeren rogoll

Paid Content Trends - Ergebnisse der Paid Content Live in New York - Contentmanager.de - 0 views

  •  
    "Am 17. April trafen sich Blogger, Journalisten, Verleger und Vermarkter in New York, um die brennendsten Fragen im Umfeld von Paid Content zu diskutieren. Kann Deutschland davon lernen?"
soeren rogoll

Golem und das erfolgsbasierte Honorar - das ist erst der Anfang | O'Daniel Communications - 0 views

  •  
    Die Golem bezahlt freie Autoren künftig erfolgsbasiert. Je mehr Klicks ein Artikel generiert, desto höher das Honorar. Die Freischreiber und der DJV kritisieren das neue Vergütungsmodell, weil der Verlag sein unternehmerisches Risiko zum Teil an die freien Journalisten outsourct. Die Kritiker hoffen darauf, dass dieses System keine Nachahmer finden wird. Ich sehe das anders: Das neue Vergütungsmodell ist erst der Anfang einer größeren Welle der Veränderung.
soeren rogoll

Bezahlinhalte: "Todesspirale, die man aufhalten kann" - Onlinemedien - derSta... - 0 views

  • Universitäten würden nicht umhinkommen, zehn Prozent der Professoren zu kündigen und sie durch Medien- und Filmleute zu ersetzen.
  • Man muss sich zusammensetzen und ein vernünftiges Bezahlmodell machen. Stichwort: Micropayment im Internet.
  • Die ganze Presse, Fotografen, Schriftsteller leiden darunter - die müssten doch eine gemeinsame Businessmodell-Medienrevolution starten
  • ...4 more annotations...
  • Man muss sich nur einigen, dass man die Infrastruktur eines Bezahlsystems haben will. Da müssen sich die Verbände zusammensetzen, ohne Egoismen von großen Zeitungen.
  • Früher hatten wenige Verlage die Macht und konnten ihre Position durchsetzen - wie die Zeitung zum Kunden kommt etwa. Jetzt sind sie nicht mehr Machthaber, die Infrastruktur liegt in der Hand von Google.
  • Für Menschen wie meinen Sohn muss man ganz andere Businessmodelle von Journalismus stricken. Eine Schlagzeile und ein chices Video dahinter. Das ist für die schreibende Zunft ungewohnt. Aber die Telefonleitungen sind jetzt eben auch nicht mehr aus Kupfer, und die Bankgeschäfte funktionieren von daheim. Da kann sein, dass das wie eine Bombe einschlägt in die rein schreibende Zunft.
  • Die Frage stellt sich: Wollen wir das Wissen der Welt noch einmal anständig ins Internet stellen, und helfen wir den Universitäten, die das ja eigentlich nicht können, das zu tun? Da gibt es Tonnen voll journalistischer Berufe. Da müsste die ganze Branche nachdenken: Wo ist da das Business? Es wäre da. Jemand muss anfangen.
soeren rogoll

Projektfinanzierung per Schwarm - Crowdfunding erwirtschaftet fast drei Milli... - 0 views

  •  
    Crowdfunding boomt: Über Aufrufe im Internet kamen vergangenes Jahr schätzungsweise 2,7 Milliarden Dollar zusammen, mit denen weltweit Projekte finanziert wurden. Schwarmfinanzierung soll noch viel mehr Geld auftreiben können.
soeren rogoll

extradienst: Niederländischer Verleger lässt Kunden einzelne Journalisten abo... - 0 views

  •  
    App für iOS erlaubt es Lesern, selektiv Monatsabonnements für einzelne Autoren zu erwerben.
1 - 20 of 26 Next ›
Showing 20 items per page