Social Networking: The Past - 1 views
Kommentar: Kreativität braucht Vorarbeiten - Der Freitag - 1 views
-
Aber wenn ein Urheberrecht nicht mehr in die Welt passt, was muss sich dann ändern: die Welt oder das Urheberrecht?
JIM2010.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views
MediaSnackers » Blog Archive » Social School Design - 0 views
-
We inspire people to learn, work & live differently.For companies and organisations who want to understand & effectively use social media.
Community-Entwicklung im Web 2.0 - 2 views
http://beldesign.posterous.com/ - 2 views
Six Steps to Sharing - 4 views
Corporate Film: Wolfgang Joop - 1 views
Borrow, recycle, reinvent: Open Data und Johnsons Naturgeschichte der Innovation - CARTA - 0 views
-
Johnson hat in seinem Buch Where Good Ideas Come From. The Natural History of Innovation den sich wandelnden Charakter von Innovationen beschrieben. Er räumt dabei mit dem Mythos des „genialen Erfinders“ auf und schildert immer wieder relativ lange Vorlauf-Phasen, die dem tatsächlichen Durchbruch einer Innovation vorausgehen. Er verwendet dafür den Begriff des slow hunch, der „langsamen (Vor-)Ahnung“, die lediglich einen unvollständigen Ansatz oder eine Teillösung für eine später erfolgende Innovation darstellt.
Leben Autoren vom Urheberrecht? Ein nützlicher Mythos | iRights.info - 3 views
-
Das Urheberrecht, heißt es immer wieder, sei die Lebensgrundlage von Autoren – Verschärfungen dienten daher auch ihnen. Mit den wirklichen Lebensgrundlagen von Autoren hat das wenig zu tun. Die Vorstellung nützt den Verlagen und wiegt Autoren in der Illusion, einen gewandelten Markt ignorieren zu können.
Design and Learning - 1 views
EESC DESIGN ELEVEN - 1 views
-
The European Economic and Social Committee (EESC) is launching the second edition of a competition to design an innovative, sustainable and creative design product, including packaging, with a strong civil society message.
High-Low-Kooperation: H & M & Co. - Mode - Gesellschaft - FAZ.NET - 1 views
-
Die Zusammenarbeit des Modehauses H & M mit großen Designern ist auf dem Höhepunkt angelangt - und so langsam auch am Endpunkt. Der Marketingeffekt ist ausgelaugt, die Demokratisierung der Mode stellt nicht nur Modeschöpfer wie Alber Elbaz auf eine harte Probe.
-
Mit persönlicher Note wird der erdrückende Markt- und Marketingeffekt der Fast-Fashion-Maschinerie zu einem Luxus-Privatissimum umgedeutet.
-
Die „collaborations“ (erfunden von Puma mit Jil Sander 1998 und von Adidas mit Yohji Yamamoto 2002) gehören neben dem weiter wachsenden Online-Shopping, dem Erfolg der Fast-Fashion-Ketten (H&M, Zara, Topshop, Target, Uniqlo etc.) und den temporären „pop up stores“ zu den wichtigsten Entwicklungen im Mode-Einzelhandel der Nuller Jahre
- ...4 more annotations...
2011 Typographic Wall Calendar by Harald Geisler - Kickstarter - 2 views
eduFutureBlog - 1 views
-
Heute auf tolle Abzeichen hingewiesen worden in der Elluminate-Session der Online-Konferenz From Courses to Dis/Course, veranstaltet von Martin Weller, George Siemens und Grainne Conole, die plötzlich am Twitter-Wegesrand auftauchte.
Ringvorlesung - 0 views
« First
‹ Previous
321 - 340 of 1230
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page