Skip to main content

Home/ Groups/ eVideo
anja c. wagner

bwcon: bwcon: Seminar ''Urheberrecht für die Kreativwirtschaft'' - 0 views

  • Das Seminar, das eine Einführung in die urheberrechtliche Denkweise aus der Sicht der Kreativen geben will, gliedert sich auf in die Themengruppen „Schutz“ – „Rechtsinhaberschaft“ – „Schranken“ und „Verwertung“ urheberrechtlich geschützter Werke und geht insbesondere auf folgende Fragen ein:
  •  
    Leider in Stuttgart ...
anja c. wagner

Ein paar Bruchstücke zu „Design" als Paradigma « :microinformation - 1 views

  •  
    Erste Design-Überlegungen von Martin Lindner
anja c. wagner

Design Thinking is Killing Creativity, A Presentation Redux | Design Sojourn - 1 views

  • This presentation’s content was based on these two original posts: “Design Thinking is Killing Creativity” and its follow up post “How Can We Fix the Problems of Design Thinking“. Do have a look as the originals if you would like some more background information. For the purposes of this presentation, I took the opportunity to clean up the content and add a few new details.
  •  
    Schöne kritische Auseinandersetzung mit Design Thinking
Alex K

52 Weeks of UX - 1 views

  •  
    "Weekly insights into better UX practices"
Robert Seibel

Web Design Blog - Webdesigner Depot - 4 views

  •  
    The blog is a joint effort and collaboration between leading designers around the world which contribute a wealth of expertise on all fields of design, such as coding, typography, Photoshop tutorials and more.
Robert Seibel

A List Apart: Topics: Design - 2 views

  •  
    Diese Seite sollte hiernicht fehlen
Robert Seibel

DESIGNER IN ACTION - InfoSite für Kreative, Designer und Design - 1 views

  •  
    Seit Jahren meine beste Fundstelle für fonts, texturen, icons, scripte, rechtliches, news, sites usw.
anja c. wagner

Golden Ratio Calculator - 2 views

  •  
    Statt Taschenrechner ...
anja c. wagner

50 Powerful Time-Savers For Web Designers - Smashing Magazine - 3 views

  • In this post, you’ll find an overview of useful and handy tools that can help you increase your productivity and improve your workflow. Some tools are more general, the others are more technical, yet we hope that this round-up has something to offer to every one of our readers. Please feel free to leave your comments and share with us which one of the tools you’ve found most useful and interesting.
  •  
    Gute Hilfestellungen, wie mir scheint
anja c. wagner

DESIGN METHODEN FINDER 0.9 - 3 views

  •  
    OK, dann speichere ich Lukas' Fundstück in unserer eVideo-diigo-Gruppe
anja c. wagner

Studie über Identitätsdiebstahl : Stephan Humer - Internetsoziologie - 3 views

  • Etwas Pflichtlektüre für den Sonnenstuhl: Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet – Rechtliche und technische Aspekte Infos bei A-I3.org Pressemitteilung Bundesinnenministerium Meldung bei Heise Online Wichtig: Die Studie ist ab heute nur für 14 Tage frei downloadbar.
anonymous

http://ardigi.posterous.com/ - 4 views

shared by anonymous on 21 Jul 10 - Cached
  •  
    Erkenntnisse aus dem Buch und aus dem Kurs flossen in diesenPost
Alex K

Workable - What are you working on? - 4 views

Alex K

xSort is a free card sorting application for Mac OS X - 1 views

  •  
    aimed at user experience professionals and social scientists
Alex K

Facebook: Womit wir im Netz unsere Zeit verbringen | Digital | ZEIT ONLINE - 1 views

  • Obwohl das Internet unendlich viele Möglichkeiten bietet, verbringen die Surfer doch gut 40 Prozent ihrer Online-Zeit mit nur drei Aktivitäten:
  • sozialem Netzwerken, Spiele spielen und mailen
anonymous

Gute alte Social Media - 4 views

  • Abrufmedium statt Mitmachnetz
  • Die große Mehrheit der Onlinecommnuity bleibt damit passiv und das vermeintliche Mitmachnetz entpuppt sich als schlichtes Abrufmedium.
  • Gratis zur Verfügung gestellte Tools, unlimitierter Speicherplatz und die Möglichkeit der Gestaltung eigener Web-Applikationen dienen dabei weniger dem philantropisch anmutenden Firmenmotto möglichst viele Menschen miteinander zu vernetzen, als vielmehr dem Ziel möglichst viele Details über das Leben der User/innen zu erhalten.
  • ...1 more annotation...
  • Die NutzerInnen sozialer Netzwerke verrichten unbezahlte Arbeit, deren Wert von den Unternehmen abgeschöpft und an interessierte Dritte weiterverkauft wird. Der Mythos von der “freien” Kommunikation erweist sich einmal mehr als subtiles Machtinstrument und die computergestützte Kontrolle als Kehrseite eben dieser Freiheit.
    • anonymous
       
      Es fehlt hier die Forderung nach einer Gebühren finanzierten freien Kommunikation. Eine kostenlose freie Kommunikation wäre natürlich das Schönste. So blelibt weiterhin zu fordern, dass öffentllich ist, welche Daten auf welche weise verwertet werden. Eine Mischung von Werbe finanziert und Gebühren finanziert kann ich mir nicht vorstellen. Das, was als privat gekennzeichnet wird, darf nicht verwertet werden. Nach einer Zeit der Bewußtwerdung wird man sehen,ob alle damit leben können.
« First ‹ Previous 381 - 400 of 1230 Next › Last »
Showing 20 items per page