Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged Suisse

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

RSR - Creative Commons pour podcasts - 0 views

  •  
    Afin de favoriser une utilisation gratuite, certains sons de la Radio Suisse Romande sont téléchargeables et diffusables sous contrat Creative Commons*. La Radio Suisse Romande reste propriétaire des droits, mais soutient une diffusion libre de certaines chroniques et émissions hors de la sphère marchande. Vous pouvez télécharger ces sons de la Radio Suisse Romande sur votre ordinateur ou votre baladeur numérique, les échanger sur les réseaux P2P, graver un CD.
Claude Almansi

Entrée en vigueur des adaptations du droit d'auteur à l'ère numérique (Govoni... - 0 views

  •  
    "Avec Monsieur Carlo Govoni, le Conseil fédéral a nommé un grand connaisseur en la matière en tant que responsable de l'observatoire, qui sera aménagé auprès de l'Institut Fédéral de la Propriété Intellectuelle. Carlo Govoni, né en 1945, a achevé ses études à l'Université de Bâle avec une licence en droit. Entre 1973 et le printemps 2008, il a travaillé auprès de l'Institut Fédéral de la Propriété Intellectuelle, depuis 1996 en tant que chef de la division droit d'auteur. Dans cette fonction il a marqué de manière déterminante l'environnement du droit d'auteur suisse. Monsieur Govoni enseigne le droit des médias à l'Université de Fribourg et il est l'auteur de nombreuses publications sur le droit d'auteur. "
Claude Almansi

Piratenpartei Schweiz (forum) - Text um andere Vereine/Gruppen anzuschreiben - aug. 31 ... - 0 views

  •  
    Am 12. Juli ist die Piratenpartei in die politischen Gewässern der Schweiz gestochen. Wir sind überzeugt, dass die aktuelle Politik verschiedene wichtige gesellschaftliche Entwicklungen nicht in unserem Sinne begleitet. Die Piratenpartei ist DIE politische Kraft, die die Anliegen der Internetgeneration vertritt. Wir setzen uns ein - für die Einhaltung der Privatsphäre und einen konsequenten Datenschutz - für ein transparentes Staatswesen - gegen Zensur - für den Abbau von Infrastrukturmonopolen und Patenten - für Open Access - für die Befreiung unserer Kultur und ein zeitgemässes Urheberrecht - für einen zeitgemässen Umgang mit medialer Gewalt und Jugendschutz Seit dem 12. Juli halten wir Piraten auch Ausschau nach gleichgesinnten Partnerorganisationen- und vereinen. Damit wir den anderen Parteien um die Ohren segeln können sind wir auch auf Partner angewiesen. Wir wollen deshalb gerne mit ihrer Organisation/Verein in Kontakt treten und eine mögliche Kooperation ins Auge fassen. Wir bieten ihrer Organisation/ihrem Verein gerne unsere Kompetenzen und unsere politische Plattform zur Unterstützung ihrer Anliegen an. Es geht uns um die praxisorientierte Umsetzung gemeinsamer Überzeugungen in praktischer Politik. Wir würden uns sehr über eine Zusammenarbeit freuen und ihren Verein/ihre Organisation gerne zu uns ins Boot holen, um gemeinsam zu neuen Ufern aufzubrechen! Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Informationen an ihre Mitglieder weiterleiten und laden herzlichst dazu ein in unserem Forum http://forum.piraten-partei.ch mitzudiskutieren.
Claude Almansi

Parteiprogramm der Piratenpartei Schweiz | Piratenpartei Schweiz - 0 views

  •  
    ...Die Piratenpartei versteht sich daher als Teil einer weltweiten Bewegung, die diese Ordnung zum Vorteil aller mitgestalten will. Um ihre politische Arbeit möglichst zielgerichtet und effizient führen zu können, beschränkt sich die Piratenpartei auf einige wenige, für die Informationsgesellschaft wichtige Themen. Gleichzeitig ist sie der Meinung, dass sie mit ihren Kernanliegen das gesamte traditionelle politische Spektrum gleichermassen anspricht. Eine Positionierung in diesem Spektrum wäre demzufolge ihrer politischen Arbeit nach Wahrung der Privatsphäre und Freiheit für Wissen und Kultur mehr als nur hinderlich. Inhalt 1. Privatsphäre und Datenschutz 2. Transparenz des Staatswesens 3. Zensur 4. Infrastrukturmonopole und Patente 5. Open Access 6. Befreiung unserer Kultur (Urheberrecht) 7. Mediale Gewalt und Jugendschutz 8. Schluss
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page