Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged DICE

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

Bericht zur IGE Tagung "Zukunft des Urheberrechts" - Digitale Allmend - 2010-03-18 - 0 views

  •  
    "Hartwig Thomas hat einen ausführlichen und persönlichen Bericht zur Tagung des Instituts für Geistiges Eigentum zur Zukunft des Urheberrechts geschrieben. Ein Ausschnitt aus der Zusammenfassung zur Einstimmung: Die vom Schweizer Forum für Kommunikationsrecht1 und vom Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum am 2. März 2010 durchgeführte Fachtagung mit dem Titel „Zukunft des Urheberrechts - Interessenausgleich oder Paradigmenwechsel" brachte einige neue, bisher ungewohnte, Töne in die schweizerische Urheberrechtsdiskussion. Der zentrale neue Ton dürfte das offenkundige Bemühen aller Beteiligten gewesen sein, sich gegenseitig nicht (mehr) mit hoher Emotionalität der moralischen Verwerflichkeit zu beschimpfen, sondern einzuräumen, dass man über die heutige und zukünftige Regelung des Urheberrechts in guten Treuen verschiedene Meinungen haben kann, ohne deswegen gleich ein schlechter Mensch zu sein. Ein neuer Aspekt, der auch mithalf, den konfrontativen Ton zu vermeiden, war wohl die Tatsache, dass sich diesmal auch echte Urheber und Vermittler von Werken äussern durften, wäh- rend die sonst immer anwaltschaftlich für diese Interessengruppen auftretenden Verwertungs- gesellschaften für einmal nur im Publikum und nicht vorne Teil des Panels waren. Diese Mal bestand das Panel nicht mehrheitlich aus Juristen. Der ganze Bericht ist als PDF unter der CC-BY-NC-ND Lizenz verfügbar"
Claude Almansi

Open Access - SAGW Swiss Academy of Humanities and Social Sciences (in D) - no date - 0 views

  •  
    "Empfehlungen der SAGW an ihre Mitgliedgesellschaften für die Umsetzung von Open Access Die SAGW unterstützt die Umsetzung von Open Access. Sie empfiehlt ihren Mitgliedgesellschaften und den in ihrem Kreis organisierten Forschenden, ihre Publikationen frei zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck informiert Sie die Akademie an dieser Stelle über verschiedene Aspekte zu Open Access. Zahlreiche Universitäten verlangen heute, dass deren Angehörige publizierte Artikel auch auf den universitätseigenen Respositorien hinterlegen. Deshalb verfolgt die SAGW das Ziel, dass alle AutorInnen von Periodika, die von der Akademie subventioniert werden, das Recht haben, ihre Artikel Open Access zu publizieren. Sie ersucht deshalb ihre Gesellschaften, bei den Verlagen die entsprechenden Rechte für ihre AutorInnen einzuholen. Individuelle Informationen geben gerne die Sektionsverantwortlichen sowie Martine Stoffel. Informationen zu Open Access Aktuelle Position der SAGW zu Open Access Definitionen - Was bedeutet Open Access? Vorgehen für AutorInnen - Worauf muss ein/e AutorIn bei der Umsetzung von Open Access achten? Vorgehen für HerausgeberInnen -Worauf muss ein/e HerausgeberIn einer Zeitschrift bei der Umsetzung von Open Access achten? Rechtliche Aspekte - Was muss beim frei zugänglichen Publizieren beachtet werden? Technische Aspekte - Wie wird digital publiziert Finanzielle Aspekte - Einsparungen durch Open Access? Checkliste der wichtigsten Punkte bei der Umsetzung von Open Access Andere Institutionen Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) verpflichtet seit September 2007 seine Beitragsempfängerinnen und Beitragsempfänger, ihre Publikationen mit Open Access zu veröffentlichen."
Claude Almansi

Open Access - Projets actuels - ASSH - 0 views

  •  
    "Recommandations de l'ASSH à ses sociétés membres pour la mise en pratique d'Open Access L'ASSH soutient la mise en oeuvre d'Open Access. Elle recommande à ses sociétés membres et aux chercheur-se-s associé-e-s à leur réseau de rendre leurs publications librement consultables. Dans ce but, l'Académie vous informe ici de façon détailée sur les avantages d'Open Access. Aujourd'hui, de nombreuses universités demandent que les articles publiés par leurs membres soient déposés sur leurs propres bases de données digitalisées (Respositorien). C'est pourquoi, l'ASSH poursuit le but que tous les auteur-e-s de périodiques subventionnés par l'ASSH aient le droit de publier leur article en Open Access. De fait elle sollicite les sociétés à interroger les éditeurs sur les droits de leurs auteurs. Pour des informations individuelles, les responsables de sections ainsi que Mme Martine Stoffel se tiennent à votre disposition. "
Claude Almansi

Get Creative - 0 views

  •  
    The original film can be seen at http://mirrors.creativecommons.org/getcreative/. I am only uploadin
Claude Almansi

Internet - Creative Commons nun auch in der Schweiz - DRS1 25.05.2007 - 0 views

  •  
    Die Creative Commons sind als Alternative zum traditionellen Urheberrecht zu verstehen und ermöglichen eine freiere Rechtevergabe an Bild, Ton und Text. Aber warum genügt das bisherige Urheberrecht nicht mehr? Martin Durrer im Gespräch mit IT-Spezialis
Claude Almansi

heise online - Creative-Commons-Lizenz für die Schweiz - Stefan Krempl 29/05/... - 0 views

  •  
    Spezifisch für die Alpenrepublik fügten die Juristen von Openlaw ferner unter anderen einen Hinweis ein, dass der Lizenznehmer grundsätzlich durch den Lizenzvertrag nicht von durch Gesetz oder Nutzungstarif geschuldeten Vergütungen entbunden wird.
Claude Almansi

Creative-Commons-Lizenz an Schweizer Recht angepasst » eRecht24.de -30.05.07 ... - 0 views

  •  
    Begleitetet wurde die Anpassung durch viele Gespräche mit den Verwertungsgesellschaften in der Schweiz um eine Kompatibilität zwischen Werken unter CC-Lizenzen und herkömmlichen Lizenzverträgen zum Schutz des Urheberrechts zu gewährleisten.
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: digitale allmend / ccl - 0 views

  •  
    Jetzt wird das gesamte Material gesichtet, die Videos, die Fotos und das ErinnerungsVermögen. Alles rund um den Creative Commons Lunch am TweakFest vom 26. Mai 2007 in Zürich/Technopark.
Claude Almansi

Accueil | ARCHIVE OUVERTE UNIGE (Université de Genève) - 0 views

  •  
    Naviguer par... * Structures académiques * Auteurs * Derniers documents déposés Déposer * Déposer un document * Modifier un dépôt Services * Copyright et Open Access * Politique de mon éditeur * Rédaction d'une thèse * Mes flux RSS Genève
Claude Almansi

CERN Document Server: Home - Last updated: 2010-04-01 - 0 views

  •  
    "CERN Document Server Related links * CDS * Indico * Library * Bulletin * EDMS Main navigation links: * Search * Submit * Help * Your CDS o Your Alerts o Your Baskets o Your Searches * login Home CERN Document Server Over 900,000 bibliographic records, including 360,000 fulltext documents, of interest to people working in particle physics and related areas. Covers preprints, articles, books, journals, photographs, and much more."
Claude Almansi

Welcome to Reproducible Research Repository - Reproducible Research Repository EPFL Lau... - 0 views

  •  
    " * Home * Browse by Year * Browse by Publication Type * Search * About "
Claude Almansi

SEALS - server for digitized journals - Switzerland - dynamic: no date - 0 views

  •  
    "Search * Simple search * Advanced search * * Last hitlist Browse * by classification * by collection * by title * by author * by year of publication About retro.seals.ch * General * News * Partners * Links Actual repository-content * Journals: 67 * Volumes: 2154 * Articles: 90762 * Pages: 1110487"
« First ‹ Previous 121 - 140 of 193 Next › Last »
Showing 20 items per page