Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged Allmend

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

Intervista a Gilberto Gil - musicista e ministro della cultura (Brasile) - Digitale All... - 0 views

  •  
    Digitale Allmend ha fatto alcune domande a Gilberto Gil durante il suo tour europeo. Gilberto Gil è Ministro della Cultura del Brasile e musicista. Dal punto di vista di un artista, quali vantaggi si possono trarre dalla pubblicazione di opere sotto una
Claude Almansi

CC und Verwertungsgesellschaften - Digitale Allmend - Ph Perreaux, Apr. 1 08 - 0 views

  •  
    Langsam bewegen sich gewisse Kollektivverwertungsgesellschaften in Richtung modernem Rechtemanagement à la Creative Commons. Pressetext hat im Januar 2008 in einem interessanten Artikel darüber berichtet. Auszugsweise seien folgende Passagen zitiert, hervorgehoben und mit Anmerkungen kommentiert:
Claude Almansi

Kategorie Verwertungsgesellsch[aft]. - Digitale Allmend - 0 views

  •  
    (the tag might be missing in some posts about collecting societies, though)
Claude Almansi

e-rara - Anfrage zur widersprüchlichen Nutzungslizenz bei Public Domain Werke... - 0 views

  •  
    "Soweit wir das beurteilen können, handelt es sich vollumfänglich um Werke, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist und damit gemeinfrei sind. In den Nutzungsbedingungen schreiben sie jedoch, dass sämtliche Werke unter einer Creative Commons "by-nc-sa"-Lizenz stehen. Zusätzlich gibt es einen Widerspruch zwischen der durch die Angabe einer CC Lizenz erlaubten Weiterverbreitung eines Werkes und ihrer Angabe, dass die Werke nicht auf anderen Servern gespeichert werden dürfen. Es ist ihnen selbstverständlich unbenommen, für die Dienstleistung der Erstellung der Scans Gebühren zu erheben. Wenn diese Scans jedoch veröffentlicht werden, sind sie gemeinfrei, denn durch den Vorgang des Scannens entsteht kein urheberrechtlich geschütztes Werk."
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: Creative Commons: Dr. Volker Grassmuck (Video Teil 1) - 0 views

  •  
    26. Mai 2007. Daniel von der Digitalen Allmend trifft Dr. Volker Grassmuck zum Gespräch. In diesem geht es um die gerechte Verteilung von Nahrung, Energie und Informationen.
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: Creative Commons: Dr. Volker Grassmuck (Video Teil 2) - 0 views

  •  
    26. Mai 2007. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Dr. Volker Grassmuck, dass Daniel von der Digitalen Allmend in Zürich geführt hat, geht es um die Kompatibilität von Creative Commons und den Verwertungsgesellschaften.
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: Creative Commons: pixelpunx.ch - 0 views

  •  
    26. Mai 2007. S... Anlässlich der Lancierung am TweakFest im Technopark, Zürich haben wir einige Gespräche geführt. Hier das erste mit Pascal Arnold von www.pixelpunx.ch. Das Gespräch führt Daniel von der Digitalen Allmend
Claude Almansi

Digitale Allmend - Interview Pixelpunx.ch - VJs und Creative Commons Launch - 02/06/2007 - 0 views

  •  
    Das Interview fand anlässlich des Launches von Creative Commons Switzerland statt. ...Pixelpunx.ch veröffentlicht ihre Werke unter Creative Commons. Für den Launch hat Pixelpunx.ch ihr Set zum Remixen zur Verfügung gestellt.
Claude Almansi

[project 21] - Studentische Organisation für nachhaltige Entwicklung - Creati... - 0 views

  •  
    Creative Commons, Open Access, OpenStreetMap? In einer Veranstaltungsreihe im bQm werden Projekte und Initiativen aus dem Bereich der freien Inhalte in gemütlicher Atmosphäre vorgestellt. Creative Commons und FreeBeer - Dienstag, 29. September Was steckt hinter "some rights reserved" und was bringt es? Creative Commons kurz erklärt. Mit FreeBeer wird ein ungewöhnliches Creative Commons Projekt vorgestellt. Von Melanie Bosshart, Digitale Allmend und Pascal Mages, FreeBeer/[project 21]. Open Access - wissenschaftliche Texte und Bilder im Internet - Dienstag, 6. Oktober Worum geht es bei Open Access, wie und warum publiziert eigene Arbeiten man Open Access? Die ETH Bibliothek zeigt verschiedene Wege. Von Arlette Piguet und Nicole Graf, ETH-Bibliothek. OpenStreetMap - die freie Landkarte und Geodatenbank - Dienstag, 13. Oktober Warum OpenStreetMapper mit GPS Empfängern durch die Gegend laufen und die Weltkarte neu zeichnen. Vom Adreas Brauchli, OpenStreetMap. Live Konzert mit restorm.com - Donnerstag, 15. Oktober Du bestimmst wer im bQm rockt! Jetzt probehören und abstimmen auf restorm.com. Die Musik steht natürlich unter einer Creative Commons Lizenz. Beginn 18 Uhr. Die Kurzvorträge beginnen jeweils um 17.15 Uhr. Danach DJ-Set mit Creative Commons lizenzierter Musik.
Claude Almansi

Mobygratis ist in der Schweiz nicht gratis - Digitale Allmend april 14 2008 - 0 views

  •  
    "Wir haben über Mobygratis kürzlich berichtet. Moby stellt auf mobygratis Musik für Filmemacherinnen von Nicht-kommerziellen Filmen gratis zur Verfügung. Wir wollten nun von der Schweizerischen Verwertungsgesellschaft SUISA wissen, ob man als Filmemacher oder Video-Podcaster die Musik gratis verwenden kann. Video-Podcasts wie sie beispielsweise von kulturtv.ch oder rebell.tv gemacht werden. Unsere Frage war, wie es dort mit den Kosten aussieht. Konkret, ob für diese Filmschaffenden Zusatzkosten von Seiten der SUISA entstehen. "
Claude Almansi

Moby erklärt mobygratis - Digitale Allmend Apr. 13 08 video YT - 0 views

  •  
    "Moby erzählt über sein Projekt mobygratis. Auf mobygratis finden Filmemacher Musikstücke von Moby, welche sie für ihre nichtkommerzielle Filme verwenden können. Moby erklärt im Video auch seine Motivation hinter mobygratis. Insbesondere erzählt er wie wichtig ist, dass Filmemacher anderes Material verwenden können. "
Claude Almansi

Bericht zur IGE Tagung "Zukunft des Urheberrechts" - Digitale Allmend - 2010-03-18 - 0 views

  •  
    "Hartwig Thomas hat einen ausführlichen und persönlichen Bericht zur Tagung des Instituts für Geistiges Eigentum zur Zukunft des Urheberrechts geschrieben. Ein Ausschnitt aus der Zusammenfassung zur Einstimmung: Die vom Schweizer Forum für Kommunikationsrecht1 und vom Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum am 2. März 2010 durchgeführte Fachtagung mit dem Titel „Zukunft des Urheberrechts - Interessenausgleich oder Paradigmenwechsel" brachte einige neue, bisher ungewohnte, Töne in die schweizerische Urheberrechtsdiskussion. Der zentrale neue Ton dürfte das offenkundige Bemühen aller Beteiligten gewesen sein, sich gegenseitig nicht (mehr) mit hoher Emotionalität der moralischen Verwerflichkeit zu beschimpfen, sondern einzuräumen, dass man über die heutige und zukünftige Regelung des Urheberrechts in guten Treuen verschiedene Meinungen haben kann, ohne deswegen gleich ein schlechter Mensch zu sein. Ein neuer Aspekt, der auch mithalf, den konfrontativen Ton zu vermeiden, war wohl die Tatsache, dass sich diesmal auch echte Urheber und Vermittler von Werken äussern durften, wäh- rend die sonst immer anwaltschaftlich für diese Interessengruppen auftretenden Verwertungs- gesellschaften für einmal nur im Publikum und nicht vorne Teil des Panels waren. Diese Mal bestand das Panel nicht mehrheitlich aus Juristen. Der ganze Bericht ist als PDF unter der CC-BY-NC-ND Lizenz verfügbar"
Claude Almansi

Bericht zu Urheberrechstgesprächen mit IGE - DA 2009/05/30 (Govoni "missbrauc... - 0 views

  •  
    "Carlo Govoni von der Beobachtungsstelle für technische Maßnahmen ersucht um Mitteilung von Problemen im Zusammenhang mit DRM. Insbesondere von Seiten von Open Source Software Entwicklern werden Meldungen erwartet. Es wären aber auch allgemeine Hinweise hilfreich, damit Herr Govoni auf allenfalls noch unentdeckte Kanäle stößt, über die er eine allenfalls mißbräuchliche Verwendung von technischen Schutzmaßnahmen erkennen kann. Herr Govoni hat anhand von praktischen Beispielen erläutert, wo mißbräuchliche Situationen bestehen könnten. Zum Beispiel verwies er auf die Praxis von Online Shops in preislicher Hinsicht danach zu differenzieren, ob ein Musikwerk mit oder ohne Kopierschutz zum Download angeboten wird. Wenn die Version mit Kopierschutz den Privatgebrauch einschränkt, die Version ohne Kopierschutz jedoch nur gegen einen Aufpreis zu bekommen ist, könnte darin ein Mißbrauch liegen. Die Beobachtungsstelle klärt diesen Fall derzeit ab."
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: digitale allmend / ccl - 0 views

  •  
    Jetzt wird das gesamte Material gesichtet, die Videos, die Fotos und das ErinnerungsVermögen. Alles rund um den Creative Commons Lunch am TweakFest vom 26. Mai 2007 in Zürich/Technopark.
1 - 15 of 15
Showing 20 items per page