Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged CTE

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

Commoner Letters | Creative Commons - 0 views

  •  
    "Commoner Letters is a series of letters written by prominent members of the CC community and sent out during our annual fundraising campaign. These exceptional "commoners" write about their past and present projects that involve CC, what CC means to them, why they feel the commons is a vital public resource in our digital age, and where they think CC is headed in the future."
Claude Almansi

Commoner Letter #1: Mohamed Nanabhay of Al Jazeera - Creative Commons - Oct 2009 - 0 views

  •  
    "This has been a big year for the Al Jazeera Network and our use of Creative Commons. In January we launched the world's first repository of broadcast quality video footage released under a Creative Commons 3.0 Attribution (CC BY) license. At the time we made select Al Jazeera video footage - initially, footage of the War on Gaza - available for free to be downloaded, shared, remixed, subtitled and eventually rebroadcast by users and TV stations across the world, under the condition that they attribute the material to us. "
Claude Almansi

Nabble - WikiMedia Switzerland - Re: Kopien von deutscher Wikipedia anderswo//copies of... - 0 views

  •  
    "Wir hatten um die Jahreswende zwei Fälle einer\nunerlaubten Weiternutzung. Das eine betraf einen Text auf\nforschungsstandort.ch, eine Seite vom Wirtschaftsdachverband\nEconomiesuisse. Noch bevor wir von der Sache erfahren haben, hat sich\ndie Bloggerszene über die Organisation lustig gemacht. Der andere Fall\nbetraf ein Bild, welches eine welschschweizer Zeitung ohne Namensnennung\nabgedruckt hatte.\n\nWikimedia CH hat anschliessend beim betroffenen Textautor eine\nHandlungsvollmacht eingeholt und selbst eine solche für unseren Anwalt\nerteilt. Derart ausgerüstet wollten wir den Leuten bei Economiesuisse\netwas Feuer unter dem Allerwertesten machen. Aber in der Zeit, die wir\nfür dieses Vorhaben brauchten, hat Economiesuisse die Seite schon wieder\nzurückgezogen, womit der Fall für uns erledigt war. "
Claude Almansi

Mobygratis ist in der Schweiz nicht gratis - Digitale Allmend april 14 2008 - 0 views

  •  
    "Wir haben über Mobygratis kürzlich berichtet. Moby stellt auf mobygratis Musik für Filmemacherinnen von Nicht-kommerziellen Filmen gratis zur Verfügung. Wir wollten nun von der Schweizerischen Verwertungsgesellschaft SUISA wissen, ob man als Filmemacher oder Video-Podcaster die Musik gratis verwenden kann. Video-Podcasts wie sie beispielsweise von kulturtv.ch oder rebell.tv gemacht werden. Unsere Frage war, wie es dort mit den Kosten aussieht. Konkret, ob für diese Filmschaffenden Zusatzkosten von Seiten der SUISA entstehen. "
Claude Almansi

Moby erklärt mobygratis - Digitale Allmend Apr. 13 08 video YT - 0 views

  •  
    "Moby erzählt über sein Projekt mobygratis. Auf mobygratis finden Filmemacher Musikstücke von Moby, welche sie für ihre nichtkommerzielle Filme verwenden können. Moby erklärt im Video auch seine Motivation hinter mobygratis. Insbesondere erzählt er wie wichtig ist, dass Filmemacher anderes Material verwenden können. "
Claude Almansi

Kategorie Verwertungsgesellsch[aft]. - Digitale Allmend - 0 views

  •  
    (the tag might be missing in some posts about collecting societies, though)
Claude Almansi

Cory Doctorow on the Three Strikes Death Penalty - interview by David Weinberger - blip... - 0 views

  •  
    "Creative Commons LicenseThis work is licensed under a Creative Commons Attribution 2.0 Author and activist Cory Doctorow argues that the Internet is too central to our lives to be taken away for three accusations of copyright infringement. Along the way he proposes that turnabout is fair play, and thus Universal (for example) ought to have its access to the Net taken away if it issues three false accusations of infringement. "
Claude Almansi

Get Creative - 0 views

  •  
    The original film can be seen at http://mirrors.creativecommons.org/getcreative/. I am only uploadin
Claude Almansi

Internet - Creative Commons nun auch in der Schweiz - DRS1 25.05.2007 - 0 views

  •  
    Die Creative Commons sind als Alternative zum traditionellen Urheberrecht zu verstehen und ermöglichen eine freiere Rechtevergabe an Bild, Ton und Text. Aber warum genügt das bisherige Urheberrecht nicht mehr? Martin Durrer im Gespräch mit IT-Spezialis
Claude Almansi

heise online - Creative-Commons-Lizenz für die Schweiz - Stefan Krempl 29/05/... - 0 views

  •  
    Spezifisch für die Alpenrepublik fügten die Juristen von Openlaw ferner unter anderen einen Hinweis ein, dass der Lizenznehmer grundsätzlich durch den Lizenzvertrag nicht von durch Gesetz oder Nutzungstarif geschuldeten Vergütungen entbunden wird.
Claude Almansi

Creative-Commons-Lizenz an Schweizer Recht angepasst » eRecht24.de -30.05.07 ... - 0 views

  •  
    Begleitetet wurde die Anpassung durch viele Gespräche mit den Verwertungsgesellschaften in der Schweiz um eine Kompatibilität zwischen Werken unter CC-Lizenzen und herkömmlichen Lizenzverträgen zum Schutz des Urheberrechts zu gewährleisten.
Claude Almansi

kultpavillon - der blog: digitale allmend / ccl - 0 views

  •  
    Jetzt wird das gesamte Material gesichtet, die Videos, die Fotos und das ErinnerungsVermögen. Alles rund um den Creative Commons Lunch am TweakFest vom 26. Mai 2007 in Zürich/Technopark.
Claude Almansi

SWR2 :Gemein-Freiheit -Vorboten einer freien digitalen Kultur. Sebastian M. K... - 0 views

  •  
    Gemein-Freiheit - Vorboten einer freien digitalen Kultur\nVon Sebastian M. Krämer. \nSWR2 Wissen vom 02.11.2009. (27:42 min).\nWith useful links, and links for downloading the audio and the manuscript of the broadcast."Die Wissenschaft bietet mit "Open Access" einen offenen Zugang zu ihrer Forschung. Und der Lizenzbaukasten "Creative Commons" soll bisherige rechtliche nationale Schranken überbrücken und den Ideenaustausch im Netz rechtlich absichern und fördern. Denn die Vision einer freien digitalen Kultur rüttelt am Wertesystem, das sich auf den Buchdruck gründet und aus geistigen Werken besteht, die oft nur Einzelne besitzen. Sie verweist auf eine überlieferte Metapher: Die jeweils lebende Generation steht auf den "Schultern von Riesen". Das heißt, alle Menschen schöpfen unentwegt aus dem kulturellen Erbe und arbeiten mit ihren Ideen und Werken daran weiter."
« First ‹ Previous 41 - 54 of 54
Showing 20 items per page