Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged 2009

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

Swiss Forum for Educational Media SFEM - no date (?) - 0 views

  •  
    "Thema des SFEM 2009: Lernen mit "Web-Medien" Das SFEM ist ein Forum, welches von verschiedenen Organisationen unter dem Lead der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote, SSAB, ins Leben gerufen wurde. Zielgruppen Das SFEM führt Akteure und Entscheidungsverantwortliche aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Verwaltung, Verbänden und Politik zu Expertengesprächen zusammen. Im Zentrum stehen Fragen der elektronischen Medien im Wissens- und Bildungsbereich. Das SFEM schafft Kontaktmöglichkeiten zwischen Anbietern und Nachfragern von Bildungsmedien, ermöglicht Synergien und trägt zu der in der Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz von 2006 geforderten Vernetzung aller Partner bei."
Claude Almansi

DRIVER Wiki | Main / Open Access in Switzerland - last modified: 2009-05-18, - 0 views

  •  
    "Repositories | Organisations | Projects | Journals | Copyright | Funding | Publishers | News | Other"
Claude Almansi

Labs CC: Flickr: Creative Commons (stats) - 0 views

  •  
    Many Flickr users have chosen to offer their work under a Creative Commons license, and you can browse or search through content under each type of license.
Claude Almansi

100 Millionen freie Bilder bei Flickr - Metawelle, March 22 09 - 0 views

  •  
    Am 29 Juni 2004 gab Flickr bekannt, dass jeder der möchte, seine Fotos bei Flickr mit einer Creative Commons Lizenz ausstatten kann. Innerhalb des ersten Jahres wurden bereits 10 Millionen Fotos mithilfe der sechs zur Verfügung stehenden Lizenzmodule veröffentlicht. Nun, im fünften Jahr nach Beginn der Zusammenarbeit zwischen dem kanadischen Fotohosting-Dienst und der gemeinnützigen Organisation Creative Commons, befinden sich bereits 100 Millionen Fotos in der riesigen Datenbank.
Claude Almansi

Creative Commons : le meilleur des deux mondes ? - Pierre-Yves Thoumsin, droit-technolo... - 0 views

  •  
    Creative Commons est l'un des acteurs les plus visibles du mouvement copyleft. L'appréhension de ces licences libres nécessite une relecture des paradigmes classiques de la propriété littéraire. La présente étude propose une mise en contexte des licences Creative Commons sur le plan de la théorie du droit. Nous proposons en annexe n nouveau dossier, consacré à la licence Creative Commons, qui est sans nul doute l'un des acteurs les plus visibles du mouvement dit du copyleft. L'appréhension de ces licences libres nécessite une relecture des paradigmes classiques de la propriété littéraire. La présente étude propose une mise en contexte des licences Creative Commons sur le plan de la théorie du droit.
Claude Almansi

quite contrary: the internet is for free - M. Scherbe v. Burda - CC violation - in German - 0 views

  •  
    Vor einem Jahr hat die mittlerweile schon wieder eingestellte Zeitschrift "Young" des Burda Verlags NEUN meiner Stil in Berlin Bilder für eine siebenseitige Story verwendet. Ohne Erlaubnis. Ohne Credit. Ohne Honorar. In mehreren Telefonaten wurde ich erst gefragt, wie ich das denn bitte mitbekommen hätte. Dann wurde mir gesagt, man hätte ja versucht, mich zu erreichen. Und zur Rechnung verlangten sie eine eidesstattliche Erklärung. Meine Honorarforderung orientierte sich im übrigen an meinen üblichen Preisen, die auch andere Verlage wie Condé Nast, Jahreszeiten oder der Bauer Verlag zahlen und an den üblichen Honorartabellen der MFM und der VG Bild. Plus dem üblichen 100 % Aufschlag für den fehlenden Credit.
Claude Almansi

DICE » Blog Archive » DICE Online Survey is Active - 2009-10-06 - 1 views

  •  
    "Dice started its requirement analysis by collecting stories of issues and solutions about digital copyright management. To this purpose, the Fernfachhochschule Schweiz in Brig developed a short online survey."
Claude Almansi

Swiss National Science Foundation (SNSF) Open Access - dossier E (also F and ... - 0 views

  •  
    "The SNSF already jointly signed the "Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities" with other scientific organisations in Switzerland in 2006. In doing so, it underlined its intention to support the efforts towards establishing Open Access - i.e. free access to scientific publications - in Switzerland."
‹ Previous 21 - 29 of 29
Showing 20 items per page