Skip to main content

Home/ Creative Commons and Open Access/ Group items tagged CC blog

Rss Feed Group items tagged

Claude Almansi

CC und Verwertungsgesellschaften - Digitale Allmend - Ph Perreaux, Apr. 1 08 - 0 views

  •  
    Langsam bewegen sich gewisse Kollektivverwertungsgesellschaften in Richtung modernem Rechtemanagement à la Creative Commons. Pressetext hat im Januar 2008 in einem interessanten Artikel darüber berichtet. Auszugsweise seien folgende Passagen zitiert, hervorgehoben und mit Anmerkungen kommentiert:
Claude Almansi

e-rara - Anfrage zur widersprüchlichen Nutzungslizenz bei Public Domain Werke... - 0 views

  •  
    "Soweit wir das beurteilen können, handelt es sich vollumfänglich um Werke, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist und damit gemeinfrei sind. In den Nutzungsbedingungen schreiben sie jedoch, dass sämtliche Werke unter einer Creative Commons "by-nc-sa"-Lizenz stehen. Zusätzlich gibt es einen Widerspruch zwischen der durch die Angabe einer CC Lizenz erlaubten Weiterverbreitung eines Werkes und ihrer Angabe, dass die Werke nicht auf anderen Servern gespeichert werden dürfen. Es ist ihnen selbstverständlich unbenommen, für die Dienstleistung der Erstellung der Scans Gebühren zu erheben. Wenn diese Scans jedoch veröffentlicht werden, sind sie gemeinfrei, denn durch den Vorgang des Scannens entsteht kein urheberrechtlich geschütztes Werk."
Claude Almansi

Creative Commons wins the 2008 Free Software Foundation Award for Project of Social Ben... - 0 views

  •  
    Creative Commons vice president Mike Linksvayer accepted the award saying, "It's an incredible honor. Creative Commons should be giving an award to the Free Software Foundation and Richard Stallman, because what Creative Commons is doing would not be possible without them."
Claude Almansi

Bericht zur IGE Tagung "Zukunft des Urheberrechts" - Digitale Allmend - 2010-03-18 - 0 views

  •  
    "Hartwig Thomas hat einen ausführlichen und persönlichen Bericht zur Tagung des Instituts für Geistiges Eigentum zur Zukunft des Urheberrechts geschrieben. Ein Ausschnitt aus der Zusammenfassung zur Einstimmung: Die vom Schweizer Forum für Kommunikationsrecht1 und vom Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum am 2. März 2010 durchgeführte Fachtagung mit dem Titel „Zukunft des Urheberrechts - Interessenausgleich oder Paradigmenwechsel" brachte einige neue, bisher ungewohnte, Töne in die schweizerische Urheberrechtsdiskussion. Der zentrale neue Ton dürfte das offenkundige Bemühen aller Beteiligten gewesen sein, sich gegenseitig nicht (mehr) mit hoher Emotionalität der moralischen Verwerflichkeit zu beschimpfen, sondern einzuräumen, dass man über die heutige und zukünftige Regelung des Urheberrechts in guten Treuen verschiedene Meinungen haben kann, ohne deswegen gleich ein schlechter Mensch zu sein. Ein neuer Aspekt, der auch mithalf, den konfrontativen Ton zu vermeiden, war wohl die Tatsache, dass sich diesmal auch echte Urheber und Vermittler von Werken äussern durften, wäh- rend die sonst immer anwaltschaftlich für diese Interessengruppen auftretenden Verwertungs- gesellschaften für einmal nur im Publikum und nicht vorne Teil des Panels waren. Diese Mal bestand das Panel nicht mehrheitlich aus Juristen. Der ganze Bericht ist als PDF unter der CC-BY-NC-ND Lizenz verfügbar"
Claude Almansi

YouTube - Creative Commons Licensing Offline Work Walkthrough - mpaskevicius 2009-10-20 - 0 views

  •  
    "Screencast which demonstrates how to add a Creative Commons license to offline works created in September 2009 for the University of Cape Town. http://blogs.uct.ac.za/blog/oer-uct."
Claude Almansi

Creative Commons Licensing Offline Work Walkthrough - 4 Translation(s) | dotSUB - 0 views

  •  
    "License. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/za/ . Screencast which demonstrates how to add a Creative Commons license to offline works created in September 2009 for the University of Cape Town. http://blogs.uct.ac.za/blog/oer-uct"
Claude Almansi

WebCite: Lawrence Lessig's Educause 2009 Talk (transcript) - 0 views

  •  
    On November 5, 2009, Lawrence Lessig gave a talk entitled It Is About Time: Getting Our Values Around Copyright Right at the Educause 2009 Congress. The talk is available * as an audio recording: http://www-cdn.educause.edu/sites/default/files/e09-lessig-session.mp3 (Running time: 60:23 minutes 27.64 MB) * as a video: http://blip.tv/file/2827842 * for download as a .flv video file (200 Mb) from Michael Paskevicius' Getting Our Values Around Copyright Right blog post (Nov. 12, 2009)
Claude Almansi

Launching Public Discussion of CC Patent Tools - Creative Commons Kaitlin Thaney, 2010-... - 0 views

  •  
    "Kaitlin Thaney, April 2nd, 2010 Thinh Nguyen writes over at the Science Commons blog … "We're happy to announce that we're launching the public comment and discussion period for our new patent tools: the Research Non-Assertion Pledge and the Public Patent License. We invite you to join the discussion at our public wiki. There you can read about these tools, catch up on hot topics of interest to the community, or join our public discussion list to contribute your thoughts and suggestions."
Claude Almansi

Bericht zu Urheberrechstgesprächen mit IGE - DA 2009/05/30 (Govoni "missbrauc... - 0 views

  •  
    "Carlo Govoni von der Beobachtungsstelle für technische Maßnahmen ersucht um Mitteilung von Problemen im Zusammenhang mit DRM. Insbesondere von Seiten von Open Source Software Entwicklern werden Meldungen erwartet. Es wären aber auch allgemeine Hinweise hilfreich, damit Herr Govoni auf allenfalls noch unentdeckte Kanäle stößt, über die er eine allenfalls mißbräuchliche Verwendung von technischen Schutzmaßnahmen erkennen kann. Herr Govoni hat anhand von praktischen Beispielen erläutert, wo mißbräuchliche Situationen bestehen könnten. Zum Beispiel verwies er auf die Praxis von Online Shops in preislicher Hinsicht danach zu differenzieren, ob ein Musikwerk mit oder ohne Kopierschutz zum Download angeboten wird. Wenn die Version mit Kopierschutz den Privatgebrauch einschränkt, die Version ohne Kopierschutz jedoch nur gegen einen Aufpreis zu bekommen ist, könnte darin ein Mißbrauch liegen. Die Beobachtungsstelle klärt diesen Fall derzeit ab."
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page