Skip to main content

Home/ oWrks/ Group items tagged agilelearn

Rss Feed Group items tagged

Stefanie Grünewald

AgileLearn - EOK Session zur GLD Methode - 2 views

  • Wir haben uns in gesprächen ÜBER das projekt verzettelt, anstatt es schritt für schritt durchzuziehen: viele (interessante) grundsatzdiskussionen geführt. in einem "echten" pilotprojekt würde ich einen satz "spielregeln" vorformulieren und vorgeben: in World of Warcraft oder Siedler von Catan wird ja auch nicht diskutiert, ob wir jetzt eher hier nicht viel lieber auf eigene faust drauflos spielen wollen :)
  • ideal sind 7
  • wechselnde 2er-teams bilden, die von meeting zu meeting arbeitsschritte bearbeiten
  • ...1 more annotation...
  • Schwierigkeiten gab es auch bei den 2er Teams gegen Ende wegen mangelnder Abstimmung untereinander. Steuerung/Unterstützung wäre notwendig gewesen.
lu go

Jobs | Das Start-up Planet Insider schreibt zu paukr, erfolgreich online Lernen und Nac... - 1 views

  • Freie Mitarbeit
    • lu go
       
      AgileLearn Team aufgepasst, wir könnten hier auch mitarbeiten - ein spezielles Modul für paukr entwickeln etc.
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von Lernfunktionen (Strukturierung, Erfassung, Personalisierung, Visualisierung, Kommunikation/Kollaboration, Planung, Evaluation)
lu go

agilelearn's posterous - Home - 1 views

  •  
    erster Eintrag
anja c. wagner

Mightybell - 2 views

  • Now open for creators, instigators, and everyone's alpha friend to create amazing real life experiences for friends, fans, and followers.
  •  
    Geht ein wenig in Richtung AgileLearn ...
lu go

Über paukr | Das Start-up Planet Insider schreibt zu paukr, erfolgreich onlin... - 0 views

  • paukr ist eine Online-Lernplattform, für die die Nutzer die Lerninhalte selbst liefern. Per Wiki-Prinzip kann der Stoff im Team bearbeitet werden. Die Kurse sind kostenlos und für jeden zugänglich.
  • Die Arbeitsmethode: gemeinsam Kurse anlegen und erweitern
  • Erfolg durch Spaß am Lernen
  •  
    Nette werbepage für / über paukr :)
lu go

Alistair.Cockburn.us | The declaration of interdependence for modern management or DOI - 0 views

  • The “Declaration of Interdependence” for modern (agile/adaptive) (product/project) management
Stefanie Grünewald

Agile Learning | Facebook - 2 views

  • Agile Learning is an approach to self-managed collaborative learning that combinesmaximum flexibility with minimum cost by tapping into freely available online tools and resources.
  • An open community for learning professionals and practitioners interested in methods and tools that make learning more agile, flexible, responsive to learners, and cost-effective.
  •  
    gleicher Name, gleiches Thema ;-)
  •  
    stimmt. die sind mir auch schon mal untergekommen. sehr interessant.
lu go

Agile learning, Agile Software development and the Mobile Internet | ToolsAndTaxonomy.com - 0 views

  • I attempt to map the agile development manifesto themes onto a agile learning theme
  • In software development, the ‘agile’ movement was as a reaction against large scale development projects governed by a monolithic organisational standard perceived to be overly bureaucratic, costly and slow
  • Learner satisfaction by rapid attainment of learning concepts that can be applied
  • ...10 more annotations...
  • The ability to change particular learning goals as understanding or issues arise
  • Close relationship between educators and learners (often with blurred roles)
  • mixing synchronous and asynchronous communication as a key feature, and augmented via technology
  • There has to be shared vision and common goal for the learning activity
  • Self organising teams of 5-9 to facilitate development
  • No one method or way of being an agile learner or supporting Agile Learning, but they require a goal and some organisation
  • the internet, promotes self-directed learning — be it formal, informal or recreational.
  • recipes, plus a learning goal, can form the basis of significant learning and development programmes.
  • core agile skills
  • Having clear criteria that define the end of a learning iteration can only be a good thing
  •  
    Hier wird schon mal sehr gut beleuchted was "agiles lernen" bedeuten könnte.
Stefanie Grünewald

Agile Learning's Amplify | Amplify.com - 0 views

  • Insights into post-institutional learning methods if you're short of funds. How self-organised, social solutions can make learning better
  • Insights into post-institutional learning methods if you're short of funds. How self-organised, social solutions can make learning better
  • nsights into post-institutional learning methods if you're short of funds. How self-organised, social solutions can make learning better.
  •  
    "Insights into post-institutional learning methods if you're short of funds. How self-organised, social solutions can make learning better."
Stefanie Grünewald

unclasses.org - community powered learning - 2 views

  •  
    guter ansatz! aber meiner meinung nach zu klassisch umgesetzt! (teach/learn, location?) ähnliche idee wie bei agilelearn, gleich zu tweeten wenn man eine unit anlegt...
anja c. wagner

OpenID: The Web's Most Successful Failure | Webmonkey | Wired.com - 2 views

  • The main reason no one uses OpenID is because Facebook Connect does the same thing and does it better. Everyone knows what Facebook is and it’s much easier to understand that Facebook is handling your identity than some vague, unrecognized thing called OpenID. That’s why, despite the impressive sounding billion URLs and 50,000 sites supporting OpenID, it pales next to Facebook Connect. Facebook Connect has been around less than half the time of OpenID and yet it’s been adopted by some 250,000 websites, is available to the hundreds of millions of Facebook users and has the advantage of Facebook’s brand familiarity.
  • Eventually OpenID will likely disappear from the web, not because it was a failure, but because identity will be managed in other ways. Mozilla is hard at work putting identity in the browser. It’s not hard to envision Firefox managing your OpenID credentials for you, just as it does today with your passwords. In that sense OpenID may end up like RSS (another tool routinely declared dead), invisibly powering features behind the scenes, essential, but unnoticed. Eventually online identity may even come full circle and move back into the real world — chips in your phone, tokens that generate random codes or biometric devices.
  •  
    das ist der grund, warum wir OpenID für AgileLearn kaum noch gebrauchen können!? OpenID = tot
  •  
    auch wenn es nicht die grosse masse erreicht, würde ich es um gegenwärtigen zeitpunkt weiter anbieten. zumal, wenn ihr potentielle CCC-leutchen mit eurer plattformen ansprechen wollt. die wirklichen freaks (und damit early adopters) legen keinen wert auf facebook. twitter geht schon, besser identica - und um zu zeigen, dass man auf der guten seite steht: OpenID IMHO
anja c. wagner

BetterMeans - Open and Democratic Project Management - 3 views

  •  
    Tja weiss nicht, ob es sich wesentlich von Basecamp unterscheidet. Ist ganz neu auf dem Markt
  •  
    habe einen account für agilelearn (übliche zugangsdaten) angelegt. wer will kann mal reinschnuppern. habs mir kurz angesehen: es ist auf den ersten blick nicht so intuitiv zu bedienen wie basecamp (mehr klicks, overlays, viele icons...), jedoch haben die auch ein punktesystem integriert - todos bekommen ne gewisse punktezahl zugewiesen...
lu go

Tonabnehmer 16 - Frank Westphal - Getting Real - 8 views

  • Erfolgsstrategien, Geschäftsphilosophie und Designprinzipien
  •  
    Dieses 1stündige Podcast kann ich nur wärmstens empfehlen! Es könnte für den Erfolg für AgileLearn zentral sein einige dieser Prinzipien anzuwenden.
  • ...3 more comments...
  •  
    Liesse sich dies kurz zusammenfassen, Lukas? Oder meinst du wirklich, es lohnt sich, zusammen genommen 7h Arbeitszeit in diesen Podcast zu stecken? ;-)
  •  
    Ich meinte nicht den ganzen Podcast sondern genau diesen Teil. Eine Stunde. Ein Blog-Eintrag zum Thema AgileDev für Uniprojekten steht aber in den Startlöchern bzw. -tasten :)
  •  
    freue mich auf den blog-eintrag :-) mir war schon klar, dass du nur die 1h meinst. aber wenn 7 leute 1h podcast hören, macht das 7h arbeitszeit (auch wenn man es im background hört) ...
  •  
    Als Zusatzinfo: Das ist eine Art Zusammenfassung von dem Buch "Getting Real" von 37signals. http://gettingreal.37signals.com/toc.php -> Das sind 91 Essays also 7h ist echt geschenkt. ;) #GettingReal is about skipping stuff, staying small and agile, underdo competition and actually building the real thing http://bit.ly/ib2GR6 :)
  •  
    sehr schön - eine zusammenfassung in 140 zeichen - damit ist ja wohl das wesentliche gesagt :-) schon klar, lukas. werde ich mir bei gelegenheit anhören. ich hatte deren rework-buch gelesen - das war auch sehr schön und empfehlenswert - von daher bin ich überzeugt, dass man hier viel für sich herauszuziehen kann.
lu go

An Introduction to Google+ » SitePoint - 0 views

  •  
    Hangouts als Skype Alternative ("jetzt ist eh schon alles egal bzw google")? Google+ für AgileLearn?
1 - 17 of 17
Showing 20 items per page