Skip to main content

Home/ Groups/ AG_Podcasting
Andreas Auwärter

Talkgroup » Voxopo of BiD - 0 views

  •  
    Unsere Voxopop Gruppe, bei der man zu Episoden, Themen und vielenanderen Dingen schnell einen akkustischen Eindruck hinterlassen kann.
Andreas Auwärter

SocialTech: Should you friend your students? The short answer is no - 0 views

  •  
    "Should you friend your students? The short answer is no Earlier this year I delivered a further cyberbullying guidance document on behalf of Childnet International for the UK Government's Department for Children, Schools and Families. The Guidance follow up (and designed to compliment) cyberbullying guidance, a comprehensive document  that formed part of the Safe To Learn: Embedding anti-bullying work in schools suite of advice. While the initial document was really well received both within the UK & internationally, teachers unions and associations were increasingly being asked to deal with school employee cyberbullying cases - in which the staff member was the person being victimised." so written by Josy Fraser a very intereting Blog Post about what we call in germany the adaequate "Paedagogische Beziehung" - How to care this in ages of social networks and learning.
Andreas Auwärter

Why online radio is booming | Media | The Guardian - 0 views

  •  
    Dieser Artikel zählt mit zur Gebrutsstunde des Begriffs Podcast "With the benefit of hindsight, it all seems quite obvious. MP3 players, like Apple's iPod, in many pockets, audio production software cheap or free, and weblogging an established part of the internet; all the ingredients are there for a new boom in amateur radio. But what to call it? Audioblogging? Podcasting? GuerillaMedia?" @Ben Hammersley im Gaurdian 02(12/2004
Andreas Auwärter

Bildung im Dialog - Bildung I - 0 views

  •  
    Was ist Bildung? Häufig findet der Begriff Verwendung. Doch in unterschiedlichen Kontexten und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. In Eigenregie hat sich die Arbeitsgruppe Podcasting diesem Begriff genähert. Auf der Grundlage der Festrede von Prof. Dr. Peter Bieri geht es in Etappen zu dem Kern der Frage: "Wie wäre es gebildet zu sein?" Die Originalfestrede ist in den Links zur Show zu finden.
Andreas Auwärter

Educasting in der Finanzdienstleistungs-Branche  | weiterbildungsblog - 0 views

  •  
    Gerade auf dem Weiterbildungsblog von @jrobes entdeckt: "Educasting in der Finanzdienstleistungs-Branche Posted on 16 November 2009 by jrobes In diesem Projektbericht, der am Learning Center IWI der Hochschule St. Gallen entstanden ist, wird eine besondere Form des Debriefings näher vorgestellt. Beim Debriefing handelt es sich um eine spezielle Methode des Wissenstransfers: "In einem Debriefing-Interview soll ein Mitarbeiter, der das Unternehmen verlässt, sein Erfahrungswissen weiter vermitteln." In der Credit Suisse werden mit betroffenen Mitarbeitern deshalb seit einiger Zeit moderierte Interviews durchgeführt und Nachfolgern als Podcasts zur Verfügung gestellt. Vor diesem Hintergrund setzt der Bericht zwei Schwerpunkte: Im ersten vergleicht der Autor systematisch die verschiedenen Möglichkeiten des Wissenstransfers - von der schriftlichen Dokumentation, über Interviews bis zum Mentoring. Im zweiten Teil werden die Rahmen- und Produktionsbedingungen des Modells "Educasting", das die Credit Suisse pflegt, untersucht. In beiden Teilen enthält der Bericht viele nützliche Informationen für alle, die an ähnlichen Aufgabenstellungen sitzen. Ich würde mir abschließend wünschen, dass die nächste Untersuchung auch die Perspektive des Nachfolgers aufnimmt, der über den Nutzen der ihm zur Verfügung gestellten Informationen berichtet. Dann wäre der Wissenstransfer "rund"."
Andreas Auwärter

Podcasting and the Listening Culture - 0 views

  •  
    An good overview on podcasting and learning from the recieving view on learning through listen to podcasts by Steve Wheeler.
Andreas Auwärter

VITAE Project Book - 0 views

  •  
    About the book: In this book, we present a collection of papers and articles which represent the varied backgrounds and interests of the authors, all of whom belong to the VITAE team who developed the materials and approaches which are outlined here. While some articles are practical in their focus, describing the application of pedagogic models and the experiences of the participants; others are more theoretical, offering in-depth explorations of the approaches taken in developing the VITAE model.
Andreas Auwärter

Google Wave: A Complete Guide - 0 views

  •  
    There's news and excitement surrounding Google Wave, Google's new real-time communication platform that will launch to the public later this year.
Andreas Auwärter

Audience With the Podfather - 0 views

  •  
    Podcasting pioneer Adam Curry is taking online enthusiasm for home-grown audio onto satellite radio. Xeni Jardin sits down with him to talk about resurrecting the "theater of the mind."
Andreas Auwärter

Adam Curry: Biography from Answers.com - 0 views

  •  
    Adam Curry , TV Personality / Internet Celebrity Born: 3 September 1964 Birthplace: Washington, D.C. Best Known As: 1980s MTV host and influential
Andreas Auwärter

Hivelogic - Podcasting Equipment Guide (2009) - 0 views

  •  
    "I've loved broadcasting my whole life. When I started my first podcast back in 2006, I was hopeful that it would turn into something I could do for fun, and maybe earn a little bit of extra cash. Today, almost 4 years later, I make a large part of my income from podcasting (I co-host Rails Envy, Tack Sharp, and the EE Podcast, as well as a few upcoming projects), and screencasting (at PeepCode)." Thats the introduction about a Podcasting equipment guide, i got notice via http://www.tuaw.com/2009/10/21/podcasting-advice-for-the-amateur-or-expert/ TUAW
Andreas Auwärter

Journal für Psychologie: jfp-2-2008-7 - 0 views

  •  
    Zusammenfassung Der Aufsatz thematisiert die Kategorialanalyse als empirisches Verfahren zur Konzipierung psychologischer Grundbegriffe. Es wird gezeigt, dass die in der Grundlegung der Psychologie vertretene Auffassung, Kategorien seien ausschließlich historisch-empirisch fundierbar, nicht zu halten ist; vielmehr kann Aktualempirie in die Kategorialanalyse eingehen. Abschließend wird gefragt, was dies für das Profil der Kritischen Psychologie heißt. Schlagwörter: Kategorien, Einzeltheorien, historische und Aktualempirie, Vorbegriffe Summary Categorial analysis and actual empiricism. A critical remark on Klaus Holzkamp's "Grundlegung der Psychologie" The article is concerned with the concept of categorial analysis as an empirical method for the conceptualization of the fundamental terms of psychology. It is shown that Holzkamp`s notion, that categories can exclusively be founded by means of historic empiricism, is indefensible; in fact it is possible that actual empiricism becomes part of the categorical analysis. Finally, the article will raise the question about the consequences of this theoretical shift for the Critical Psychology itself. Key words: psychological categories, single theories, historic and actual empiricism, pre-terms
Andreas Auwärter

eLearning Reviews: research on elearning - reviewed for you - 0 views

  •  
    elearning-reviews provides those interested in research on elearning with concise and thoughtful reviews of relevant publications. The most important goal is a well-balanced selection of seminal publications as well as interesting up-to-date publications from the various disciplinary perspectives. read more online · download flyer
Andreas Auwärter

bildungsforschung - Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - 0 views

  •  
    "Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - Tanja Jadin, Eva Zöserl" Ein über eine quantitative Studie zu Einsatzgebieten von Web2.0 in 'informellen Lehr- und Lernkontexten'. Ihre Zusammenfassung lautet: "In diesem Beitrag wird der Frage nach der Mediennutzung und Web-2.0-Nutzung in informellen Lernkontexten nachgegangen. Eine Befragung unter 770 österreichischen Studierenden zeigt eine geringe Verwendung von Web-2.0-Medien beim informellen Lernen und die Dominanz von internetbasierten Diensten. Abschließend werden die Potentiale, die sich durch die Integration von Lehr-/ Lernszenarien mit Web 2.0 in die Hochschullehre ergeben können, diskutiert."
Andreas Auwärter

e-teaching.org Artikel - 0 views

  •  
    Immer wieder wert zu lesen: "Arnold, P. (2004). Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus lerntheoretischer Sicht. e-teaching.org: http://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/arnold.pdf Der Einzug digitaler Medien in die Hochschullehre erfordert eine Auseinandersetzung mit lerntheoretischen Ansätzen. Patricia Arnold gibt in ihrem Artikel einen vertiefenden Einblick in verschiedene lerntheoretische Ansätze und deren Anwendung innerhalb verschiedener mediengestützer Lehrszenarien." So die Verfasserin des Artikels über den Themengegenstand in 2005.
Andreas Auwärter

Key One - Streaming Media Services & Bandwidth Explained - Streaming Hosting - 0 views

  •  
    "Despite the technical sounding name, 'bandwidth usage' is not too difficult to explain, although you may want to read everything below twice but once you have it should all make sense. Understanding bandwidth usage will help you to ensure you receive the maximum value when deciding which of our streaming media hosting services you use."
Andreas Auwärter

Die Kunst des Sprechens | Der Podcasting-Podcast - 0 views

  •  
    "« Das Abenteuer PodcastSchreiben fürs Hören » Die Kunst des Sprechens In dieser Folge spreche ich mit Britta Freith über "die Kunst des Sprechens". Sie gibt Tipps wie man oder frau "ansprechend" und "wohlklingend" beim Podcasten rüberkommt. Und natürlich hören Sie wieder, was akademie.de im Januar zu bieten hat.In der vergangenen Woche habe ich einen Mini-Workshop auf der Medienmesse in Berlin Schöneberg geleitet: In drei Stunden konnten die Teilnehmer einen Einblick in die Podcast-Produktion bekommen und es sind - zu meiner Freude- auch ein paar kleine Episoden entstanden, die wir auf http://mstreet.podspot.de/ abgelegt haben. Noch mehr Links:Die kleine Podcastsprechschule, bisher in drei Teilen und das Intro und Outro sind immer noch von Chrischto" Das sind die Shownotes von einer Episode vom Podcast über Podcasting. Dieser Podcast wird von Brigitte Hagedorn. Nur zu empfehlen!
Andreas Auwärter

YouTube - Podcasting in Plain English - 0 views

  •  
    A 3 minute explanation of podcasting.This video comes in an unbranded "presentation quality" version that can be licensed for use in the workplace....
Andreas Auwärter

Podcasting for learning - 0 views

  •  
    "Producing and publishing podcasts as educational tools; promoting learning as well as a way of finding out about each other." So die Website eines europäischen Projektes zum Podcasting, das Kulturen und Schulklassen miteinander verbindet! ein Projekt in Kooperation mit eTwinning.
« First ‹ Previous 81 - 100 of 204 Next › Last »
Showing 20 items per page