Skip to main content

Home/ AG_Podcasting/ Group items tagged elearning

Rss Feed Group items tagged

Andreas Auwärter

eLearning Reviews: research on elearning - reviewed for you - 0 views

  •  
    elearning-reviews provides those interested in research on elearning with concise and thoughtful reviews of relevant publications. The most important goal is a well-balanced selection of seminal publications as well as interesting up-to-date publications from the various disciplinary perspectives. read more online · download flyer
Andreas Auwärter

Impact: Journal of Applied Research in Workplace E-learning - 0 views

  •  
    An e-Journal from the EINet: "Impact: Journal of Applied Research in Workplace E-learning A publication of the E-learning Network of Australasia (ElNet) *** Inaugural issue published! *** Editor-in-Chief: Mark J.W. Lee Impact has been established to address the paucity of research publication avenues with a particular emphasis on e-learning in organisational and workplace settings. It publishes both refereed and non-refereed contributions from both researchers and practitioners relating to the design, implementation, evaluation and management of workplace e-learning across a range of sectors and industries. One special issue will be published in the journal's first year of operation (2009). This will increase to two issues in 2010, followed by quarterly publication in 2011 and subsequent years. Articles in the first (inaugural) issue will be freely available electronically to the general public as soon as they are published; thereafter, the journal will adopt a delayed open access model, whereby issues published within the last six months will be restricted to viewing by paid subscribers, including financial members of ElNet, while all other content is accessible free-of-charge. Users are required to complete the free registration process in order to view the open access content on this site." So far the published intro! I recommend a view at the Editorial Board. Thanx to http://www.elearning4.de/2009/12/21/pdf-inaugural-issue-journal-of-applied-research-in-workplace-e-learning/ and @elearnity to pint this out in his blog.
Andreas Auwärter

[pdf] Broschüre 'Open Content' - elearning4 - 1 views

  •  
    Gerade im Blog von andreas Link gefunden: "Broschüre 'Open Content' ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz, Im Blickpunkt: Open Content, Marl 2009" PDF
Andreas Auwärter

Online-Lernen: Amazon.de: Ludwig J. Issing, Paul Klimsa: Bücher - 0 views

  •  
    Das Buch behandelt die Themen Wissenschaftliche Grundlagen zum Online-Lernen; Charakteristika des Online-Lernen; Design, Organisation und Werkzeuge des Online-Lernens; Evaluation des Online-Lernens; Online-Lernen in der Praxis.
Andreas Auwärter

Lernen beim Kaffeetrinken, 10:05: WDR 5 - 0 views

  •  
    "Etwa 70 Prozent unserer Lernprozesse laufen nebenbei ab, so die Wissens-Forschung. Wir lernen durch unsere Hobbies, im Familienkreis, in Alltagssituationen, im Ehrenamt, im Internet und am Arbeitsplatz. Dort allerdings nicht unbedingt nur am Schreibtisch oder im Schulungsraum, sondern im Austausch mit den Kollegen, beim Plausch in der Kaffeeküche und natürlich stets bei der Lösung eines Problems. Wie dieses Wissen genutzt werden kann, darüber machen sich Forscher und Unternehmer Gedanken. Die einen schlagen "story-telling" als Management-Methode vor, andere suchen nach Möglichkeiten, wie informell Gelerntes auch als Qualifikation gewertet werden kann. Schon Jugendlichen soll bewusst gemacht werden, dass alles, was sie außerhalb der Schule lernen, Teil ihrer Bildung und damit wichtig ist." So die Shownotes zu dieser Sendung. und es geht um die Relevanz, Notwendigkeit und einen praktischen Blick in den Gegenstand des informellen Lernens
Andreas Auwärter

Die Pressefreiheit und das Radio - Interview - 0 views

  •  
    Die Pressefreiheit und das Radio Der Radio- und Printjournalist Günter Herkel über Selbstreflexion der Medien, "störrische" Pressesprecher und aufweichende Grenzen zwischen Redaktion und Werbung
Andreas Auwärter

bildungsforschung - Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - 0 views

  •  
    "Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - Tanja Jadin, Eva Zöserl" Ein über eine quantitative Studie zu Einsatzgebieten von Web2.0 in 'informellen Lehr- und Lernkontexten'. Ihre Zusammenfassung lautet: "In diesem Beitrag wird der Frage nach der Mediennutzung und Web-2.0-Nutzung in informellen Lernkontexten nachgegangen. Eine Befragung unter 770 österreichischen Studierenden zeigt eine geringe Verwendung von Web-2.0-Medien beim informellen Lernen und die Dominanz von internetbasierten Diensten. Abschließend werden die Potentiale, die sich durch die Integration von Lehr-/ Lernszenarien mit Web 2.0 in die Hochschullehre ergeben können, diskutiert."
Andreas Auwärter

If you build it, will they come? How researchers perceive and use web 2.0 | Research In... - 0 views

  •  
    If you build it, will they come? How researchers perceive and use web 2.0
Andreas Auwärter

50 Ways to Use Wikis for a More Collaborative and Interactive Classroom | Smart Teaching - 0 views

  • Wikis are an exceptionally useful tool for getting students more involved in curriculum. They’re often appealing and fun for students to use, while at the same time ideal for encouraging participation, collaboration, and interaction. Read on to see how you can put wikis to work in your classroom.
  •  
    Wikis are an exceptionally useful tool for getting students more involved in curriculum. They're often appealing and fun for students to use, while at the same time ideal for encouraging participation, collaboration, and interaction. Read on to see how you can put wikis to work in your classroom.
Andreas Auwärter

DER EINSATZ VON WEB 2.0 IN DER BERUFS- UND ER- WACHSENENBILDUNG IN BADEN-WÜRT... - 0 views

  •  
    Die vorliegende regionale Bedarfsanalyse stellt den aktuellen Stand, den Bedarf, die Trends und die Barrieren beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (D) dar. Sie bildet die Grundlage für die Entwicklung des SVEA-Lehrgangssystems mit dem Web 2.0 und der kollaborativen Plattform mit dem Ziel, die Akzeptanz des Web 2.0 in Einrichtungen der Erwachse- nenbildung in Europa zu fördern. Die Analyse beleuchtet zunächst den aktuellen Stand der Verbreitung von IKT und Social Media in Deutschland. Im Anschluss daran werden der Bedarf, die Trends und die Barrieren im Zusammenhang mit der Integration von Web 2.0-Anwendungen in die Berufs- und Erwachsenenbildung erörtert.
Andreas Auwärter

Mind42.com - Collaborative mind mapping in your browser - 0 views

  •  
    Collaborative mind mapping in your browser Isn't 42 the answer to Life, the Universe, and Everything? Well, in this case it means FOR TWO and indicates the collaborative character of mind42. Manage all your ideas, whether alone, twosome or working together with the whole world - collaborative, browser-based and for free.
Andreas Auwärter

Classroom 2.0 LIVE! - Home - 0 views

  •  
    Classroom 2.0 LIVE is an opportunity to gather with other members of the community in real-time events, complete with audio, chat, desktop sharing, and sometimes even video. You are invited to join us for our weekly Saturday show with co-hosts Peggy George, Kim Caise and Lorna Costantini!
Andreas Auwärter

Welcome! (Paul's E-Learning Resources) - 0 views

  •  
    Welcome to my E-learning resources website, my name is Paul Andrews and I am a Learning Technologist. On this site you will find my favourite links to free on-line services that allow you to provide your students with enhanced learning opportunities which you can then embed into, or link from, your school/college/university's website, course blog or VLE/MLE.
Andreas Auwärter

The Journal of Virtual Worlds and Education - 0 views

  •  
    Journal of Virtual Worlds and Education  Volume 1, Issue 1 Below is the inaugural issue of the Journal of Virtual Worlds and Education. Issues of the Journal of Virtual Worlds and Education are available on a subscription basis. But, as an introductory gesture, the Journal editors have elected to make the full premiere issue of the Journal publicly available as a downloadable PDF file. To peruse our first issue, simply click on the cover image below.
Andreas Auwärter

AG Podcasting: Podcasts als Bildungsmedium | Netzpiloten.de - das Beste aus Blogs, Vide... - 0 views

  •  
    Podcasts sind seit ihrem großen Hype im Jahr 2005 in der Netzlandschaft angekommen. Doch sind es nicht einfach nur Audiosendungen im Internet, sondern nicht selten spielen interessante Konzepte im Hintergrund eine Rolle. Ein Beispiel dafür ist die AG Podcasting, bei der Andreas Auwärter an der Universität Koblenz das Medium in Bildungskontexten einsetzt. Wir waren vor Ort...
Andreas Auwärter

E-Learning - Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung ... - 0 views

  •  
    Thanx to @mandyschiefner via twitter From the Introduction of Daniel Rey: "Herzlich willkommen Herzlich willkommen zu dieser Webseite, die Lernende und Dozierende, Praktiker und Forscher anspricht, welche sich für die psychologischen Grundlagen des Lehrens und Lernens mittels elektronischer Medien interessieren."
Andreas Auwärter

YouTube - Podcasting in Plain English - 0 views

  •  
    Eine einfache Einführung in die Themenwelt.
Andreas Auwärter

TOOOLTIME Podcast - 0 views

  • Bildung im Dialog http://www.podhost.de/
  • Was ist ein Podcast? Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Wort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können.
  •  
    Neues Portal zum Austauschen und Teilen von Unterrichtesentwürfen und beispielen mit web2.0
1 - 20 of 28 Next ›
Showing 20 items per page