Skip to main content

Home/ AG_Podcasting/ Group items tagged 2.0

Rss Feed Group items tagged

Andreas Auwärter

[eBook] Web 2.0 and e-Learning 2.0 - e-Learning Blog - 0 views

  •  
    [eBook] Web 2.0 and e-Learning 2.0 Jun 23rd, 2009 von Martin. For our workshop "Quick Start to e-Learning 1.0 and e-Learning 2.0" at this year ED-Media Conference we prepared an eBook about Web 2.0 / e-Learning 2.0 and we make it free available. We hope it is useful and please contact me if there are any questions, remarks or whatever:
Andreas Auwärter

bildungsforschung - Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - 0 views

  •  
    "Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien - Tanja Jadin, Eva Zöserl" Ein über eine quantitative Studie zu Einsatzgebieten von Web2.0 in 'informellen Lehr- und Lernkontexten'. Ihre Zusammenfassung lautet: "In diesem Beitrag wird der Frage nach der Mediennutzung und Web-2.0-Nutzung in informellen Lernkontexten nachgegangen. Eine Befragung unter 770 österreichischen Studierenden zeigt eine geringe Verwendung von Web-2.0-Medien beim informellen Lernen und die Dominanz von internetbasierten Diensten. Abschließend werden die Potentiale, die sich durch die Integration von Lehr-/ Lernszenarien mit Web 2.0 in die Hochschullehre ergeben können, diskutiert."
Andreas Auwärter

DER EINSATZ VON WEB 2.0 IN DER BERUFS- UND ER- WACHSENENBILDUNG IN BADEN-WÜRT... - 0 views

  •  
    Die vorliegende regionale Bedarfsanalyse stellt den aktuellen Stand, den Bedarf, die Trends und die Barrieren beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (D) dar. Sie bildet die Grundlage für die Entwicklung des SVEA-Lehrgangssystems mit dem Web 2.0 und der kollaborativen Plattform mit dem Ziel, die Akzeptanz des Web 2.0 in Einrichtungen der Erwachse- nenbildung in Europa zu fördern. Die Analyse beleuchtet zunächst den aktuellen Stand der Verbreitung von IKT und Social Media in Deutschland. Im Anschluss daran werden der Bedarf, die Trends und die Barrieren im Zusammenhang mit der Integration von Web 2.0-Anwendungen in die Berufs- und Erwachsenenbildung erörtert.
Andreas Auwärter

Web Squared: Web 2.0 Five Years On - by Tim O'Reilly and John Battelle - 0 views

  •  
    "Five years ago, we launched a conference based on a simple idea, and that idea grew into a movement. The original Web 2.0 Conference (now the Web 2.0 Summit ) was designed to restore confidence in an industry that had lost its way after the dotcom bust. The Web was far from done, we argued. In fact, it was on its way to becoming a robust platform for a culture-changing generation of computer applications and services. In our first program, we asked why some companies survived the dotcom bust, while others had failed so miserably. We also studied a burgeoning group of startups and asked why they were growing so quickly. The answers helped us understand the rules of business on this new platform. Chief among our insights was that "the network as platform" means far more than just offering old applications via the network ("software as a service"); it means building applications that literally get better the more people use them, harnessing network effects not only to acquire users, but also to learn from them and build on their contributions. From Google and Amazon to Wikipedia, eBay, and craigslist, we saw that the value was facilitated by the software, but was co-created by and for the community of connected users. Since then, powerful new platforms like YouTube, Facebook, and Twitter have demonstrated that same insight in new ways. Web 2.0 is all about harnessing collective intelligence." Web2.0 aus der Sicht O'Reilly and John Battelle heute. Spannend, wie sie die Entwicklungen bewerten.
Andreas Auwärter

Internet: Lehrer 2.0 hat sein Klassenziel verfehlt - Stuttgarter Nachrichten online - 0 views

  •  
    "Stuttgart - Die Kids von heute simsen, chatten, bloggen und twittern, was das Zeug hält. Sie bewegen sich in SchülerVZ, Facebook, Flickr, You Tube und Spickmich. Die Lehrer schauen sich das Geschehen meist nur aus der Ferne an und wissen nicht, was hinter den Kulissen passiert. Wer sich als Pädagoge nicht aus eigenem Antrieb mit dem Web 2.0 befasst, bleibt hinter dem Wissen seiner Schüler zurück. "Die Lehrer sind zum großen Teil überfordert, weil sie nur noch die Rücklichter des Zugs sehen", findet die Berufsschullehrerin Sieglinde Jakob-Kühn, die viele technische Neuheiten und Web-2.0-Anwendungen auf ihre Tauglichkeit für den Einsatz im Unterricht prüft und integriert. Sie hat mittlerweile ein großes Social Network mit vielen Experten aus dem Bildungsbereich aufgebaut und betreibt mehrere Blogs und E-Portfolios. Mit 59 Jahren gehört sie zu den ältesten twitternden Lehrern Deutschlands und kann nicht verstehen, warum ihre Kollegen auf diese wertvollen pädagogischen und didaktischen Zusatzinformationen verzichten: "Durch das Twittern könnten sie sich viel Einzelarbeit ersparen, denn sie erhalten Informationen aus dem In- und Ausland ins Haus geliefert." Aus den Stuttgarter Nachrichten vom 13.09.2009
Andreas Auwärter

If you build it, will they come? How researchers perceive and use web 2.0 | Research In... - 0 views

  •  
    If you build it, will they come? How researchers perceive and use web 2.0
Andreas Auwärter

Web 2.0 Sammelalbum - Web2Null - Projektmanagement - 0 views

  •  
    WEB 2.0 GALERIE / PROJEKTMANAGEMENT Dank an Miriam Fischer sharing this here: http://netzlernen.kaywa.ch/arbeiten_mit_dem_internet/projektmanagementtools-20.html
Andreas Auwärter

Classroom 2.0 LIVE! - Home - 0 views

  •  
    Classroom 2.0 LIVE is an opportunity to gather with other members of the community in real-time events, complete with audio, chat, desktop sharing, and sometimes even video. You are invited to join us for our weekly Saturday show with co-hosts Peggy George, Kim Caise and Lorna Costantini!
Andreas Auwärter

Kompetenzen für Social Media: Wir schulen nicht, wir lassen entdecken! « cent... - 0 views

  •  
    Social Media ist auf dem Sprung, immer breiter in die Arbeitswelt einzuziehen. Die innovativen Social Media-Tools sind auf dem Weg, zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand zu werden. Doch halt, nicht so schnell. Wie kommt es, dass selbst in Unternehmen, die sich mit der Beratung zu und Implementierung von Enterprise 2.0 und Social Business beschäftigen und in denen überwiegend jüngere Mitarbeiter arbeiten, diese Tools wenn überhaupt dann nur gelegentlich genutzt werden? Das hat etwas mit den Fertigkeiten, den Fähigkeiten und den Verhaltensmustern zu tun. Drei Gruppen können unterscheiden werden:
Andreas Auwärter

Technology and Education - Box of Tricks - 0 views

  •  
    "Ten tried and tested internet tools for teachers Apr 25th 2009 18 Comments Over the past academic year, my students and I have been experimenting with the use of a number of web based applications (often known as Web 2.0 tools). My aim has been to enhance our schemes of work by providing our students with new and exciting learning opportunities." Summary. Collected Tips and Tricks for ten tools and their use in Education!
Andreas Auwärter

Grown Up Digital » A Twitter designed for teachers and students - 0 views

  •  
    Take the simplicity of Twitter, add some features such as sending attachments, redesign the software to appeal to teachers and students, what you end up with is Edmondo.com, a young site that is rapidly gaining converts in the education community. It is a great example of using digital tools to organize a student's day-to-day workflow. Edmodo provides a way for teachers and students to share notes, links, and files. Teachers have the ability to send alerts, events, and assignments to students. Privacy is the biggest drawback to using traditional web 2.0 tools in a k-12 classroom setting.  (Has Twitter been around long enough to be called traditional?) Edmondo promotes itself as "a private communication platform for teachers and students." I'm not a teacher, so I'll defer to the views of someone who is. Mark Warner is a primary teacher in the U.K. who runs the successful www.TeachingIdeas.co.uk and blogs on MrWarner.com.  He and his students (ages nine and ten) just recently started using the site, and they think it's great.
Andreas Auwärter

iUNIg - 0 views

shared by Andreas Auwärter on 20 Jul 09 - Cached
  •  
    EduCamp 2009 in Graz Digital native, totally wired, lifestreaming, information overload, mobile society sind Stichwörter, die immer mehr an Bedeutung gewinnen und deren Auswirkungen auf den Bildungsbereich bereits heute in Ansätzen sichtbar werden. Diskutierte man vor Jahren noch über online Lehren und Lernen an Hochschulen, Schulen und in der Weiterbildung, so scheint dieses Thema in der Debatte über Web 2.0 Anwendungen unwichtig zu sein. Doch was passiert, wenn die Jugend von heute, aufgewachsen in virtuellen Netzwerken, ausgestattet mit hochleistungsfähigen Endgeräten und breitem Wissen über Webanwendungen und Programmiertechnologie, Schule und Universitäten bevölkert? Um diese Entwicklung im Bildungsbereich umfassend diskutieren zu können, möchten wir vom 6.-7. November 2009 das erste österreichische und vierte deutschsprachige EduCamp rund um das Thema "Lernende von morgen - Informationsjunkies?" veranstalten.
Andreas Auwärter

Podcasting Tools - 0 views

  •  
    This site is a comprehensive podcasting resource detailing everything you need to know about Podcasting Podcasting is the process of creating an audio show of some sort available in MP3 format via an RSS 2.0 feed that supports enclosures. Podcasts are designed to include talk shows, tutorials, music, or other audio content.
Andreas Auwärter

» Shift happens and Social Media - can we keep pace? School-Networking: …if w... - 0 views

  •  
    Shift happens and Social Media - can we keep pace?Posted in September 15th, 2009 by admin in Allgemein, Web 2.0, social media An updated version of the "Did you Know-Shift Happens " Video by Karl Fisch on the rapidly changing landscape of social media. People might be reluctant to accept these developments but the facts speak their own language
Andreas Auwärter

AG Podcasting: Podcasts als Bildungsmedium | Netzpiloten.de - das Beste aus Blogs, Vide... - 0 views

  •  
    Podcasts sind seit ihrem großen Hype im Jahr 2005 in der Netzlandschaft angekommen. Doch sind es nicht einfach nur Audiosendungen im Internet, sondern nicht selten spielen interessante Konzepte im Hintergrund eine Rolle. Ein Beispiel dafür ist die AG Podcasting, bei der Andreas Auwärter an der Universität Koblenz das Medium in Bildungskontexten einsetzt. Wir waren vor Ort...
Andreas Auwärter

Web 2.0 + - 0 views

  •  
    Another systematic list of web2.0 applications.
Andreas Auwärter

eLearning 2.0 Technologies and Concepts: Are Educators Ready for Virtual Worlds? - 0 views

  •  
    "The past week I spent some time in the virtual reality of Second Life, exploring the possibilities for learning activities arranging and for management of a learning process. Also, I read several research papers sharing the gained experience in teaching and learning in SL. It was found that this virtual world …" introduces Malinka Ivanova in her Blogpost
Andreas Auwärter

[Lehre] Online-Seminar zu Podcasting | E-Learning 2.0 - 0 views

  •  
    Seminar "Lernen im Mimachnetz" durften wir gestern in unserer DimDim-Session Andreas Auwärter von der Universität Koblenz begrüßen. Er berichtete von seinen Erfahrungen beim Aufbau der studentischen Arbeitsgemeinschaft zum Thema Podcasting "Bildung im Dialog", die es nun schon seit Ende 2005 gibt. Bereits letzte Woche konnten die Studierenden selbst einen Einblick ins Podcasten anhand von Arbeitsaufträgen der AG gewinnen. Im Blog der AG Podcasting, auf dem auch regelmäßig Protokolle die Arbeit der AG dokumentieren, hält Andreas auch noch einen Gruß an die Studierende meines Seminars bereit.
Andreas Auwärter

e-learning 2.0 - how Web technologies are shaping education - ReadWriteWeb - 0 views

  •  
    Summary: "Much has been written on Read/WriteWeb (and elsewhere) about the effect that web technologies are having on commerce, media, and business in general. " Great Post!
Andreas Auwärter

Uni 2.0 | VT Podcasting - 0 views

  •  
    Präsentation von Thomas Bernhardt zum Thema Uni2.0. Dort werden unsere Materialien erwähnt und verlinkt! :-)
1 - 20 of 21 Next ›
Showing 20 items per page