Skip to main content

Home/ AG_Podcasting/ Group items tagged Podcast

Rss Feed Group items tagged

Andreas Auwärter

Hivelogic - Podcasting Equipment Guide (2009) - 0 views

  •  
    "I've loved broadcasting my whole life. When I started my first podcast back in 2006, I was hopeful that it would turn into something I could do for fun, and maybe earn a little bit of extra cash. Today, almost 4 years later, I make a large part of my income from podcasting (I co-host Rails Envy, Tack Sharp, and the EE Podcast, as well as a few upcoming projects), and screencasting (at PeepCode)." Thats the introduction about a Podcasting equipment guide, i got notice via http://www.tuaw.com/2009/10/21/podcasting-advice-for-the-amateur-or-expert/ TUAW
Andreas Auwärter

weblog.wanhoff.de » Was ist ein Podcast? - 0 views

  •  
    Was ist ein Podcast? Filed under: Podcasting - Thomas at 1:04 pm on Tuesday, February 28, 2006 Aus gegebenem Anlass, weil es immer wieder falsch gemacht wird: Ein Podcast ist nicht einfach eine Audiodatei. Es ist eine Audio- (oder Videodatei), die ABONNIERT werden kann. Der Feed ist das Entscheidende. Wer meint, MP3s auf seine Seite stellen zu können und dann einen Podcast zu haben, sollte Blogmonitoriung betreiben: Das wird schnell zerrissen. Den erst der Feed macht es so bequem für Anbieter und Nutzer: Beide müssen sich um nichts mehr kümmern. Darüber hinaus sind Podcasts von ihrem Sinn her auch als Podcast produzierte Dateien, die meist den Charakter einer Radiosendung haben. Recyclete Radioinhalte sind da eher ein Grenzbereich. Unternehmen, Verbände und Medien, die jetzt mehr wissen wollen: Ich biete da gerne Vorträge und Workshops an.
Andreas Auwärter

Student to Student Podcast in iTunes UniversityPodcast Academy - The #1 Source for Podc... - 0 views

  •  
    Student to Student Podcast in iTunes University November 30th, 2009 in Main and PNME2007 and Podcast Tags: PNME 2007 #52: Student to Student Podcast Development on an iTunes University Site iTunes university sites are proliferating the model of course-casting that simply packages what universities do daily into an electronic form. The DePaul iTunes site features a student-based podcast network that emphasizes show content developed by students for students. How this was accomplished and how it adds value to iTunes University development is explored in this presentation. The talk will cover issues of recruiting hosts, developing content, structuring the experience, offering course credit, maintaining quality, and developing audience. Robert will discuss how this enriches the iTunes integration beyond what most universities may be using it for currently. Instructor: Robert Rotenberg of DePaul University
Andreas Auwärter

Die Kunst des Sprechens | Der Podcasting-Podcast - 0 views

  •  
    "« Das Abenteuer PodcastSchreiben fürs Hören » Die Kunst des Sprechens In dieser Folge spreche ich mit Britta Freith über "die Kunst des Sprechens". Sie gibt Tipps wie man oder frau "ansprechend" und "wohlklingend" beim Podcasten rüberkommt. Und natürlich hören Sie wieder, was akademie.de im Januar zu bieten hat.In der vergangenen Woche habe ich einen Mini-Workshop auf der Medienmesse in Berlin Schöneberg geleitet: In drei Stunden konnten die Teilnehmer einen Einblick in die Podcast-Produktion bekommen und es sind - zu meiner Freude- auch ein paar kleine Episoden entstanden, die wir auf http://mstreet.podspot.de/ abgelegt haben. Noch mehr Links:Die kleine Podcastsprechschule, bisher in drei Teilen und das Intro und Outro sind immer noch von Chrischto" Das sind die Shownotes von einer Episode vom Podcast über Podcasting. Dieser Podcast wird von Brigitte Hagedorn. Nur zu empfehlen!
Andreas Auwärter

How Long Should it Take to Produce Your Podcast?The Real Beginners Guide to PodcastingI... - 0 views

  •  
    A production time primer for the podcasting beginner. BY RYAN IRELAN So, you've decided to start a podcast. Good for you! For some people, recording and publishing their voice and thoughts is a huge deal. It is for me. You have a great idea, the energy to do it and the hardware you need. All set, right? So, what kind of time commitment should you be prepared for when embarking on producing your podcast? The bad news is that I don't have the perfect answer. The good news is that I can give you some rough estimates of the time it would take and then from there you can plan accordingly. Let's figure it out, shall we?
Andreas Auwärter

Podcasting Tools - 0 views

  •  
    This site is a comprehensive podcasting resource detailing everything you need to know about Podcasting Podcasting is the process of creating an audio show of some sort available in MP3 format via an RSS 2.0 feed that supports enclosures. Podcasts are designed to include talk shows, tutorials, music, or other audio content.
Andreas Auwärter

AG Podcasting: Podcasts als Bildungsmedium | Netzpiloten.de - das Beste aus Blogs, Vide... - 0 views

  •  
    Podcasts sind seit ihrem großen Hype im Jahr 2005 in der Netzlandschaft angekommen. Doch sind es nicht einfach nur Audiosendungen im Internet, sondern nicht selten spielen interessante Konzepte im Hintergrund eine Rolle. Ein Beispiel dafür ist die AG Podcasting, bei der Andreas Auwärter an der Universität Koblenz das Medium in Bildungskontexten einsetzt. Wir waren vor Ort...
Andreas Auwärter

Podcasting Development Model - 0 views

  •  
    Podcasting Development Model as outcome from the impala project gices a good guide to develop educational podcasts. There are 10 steps, which are hyperlinked to deeper informational structure.
Andreas Auwärter

Charts privater Podcasts - www.podcharts.de - Die wöchentlich aktualisierten ... - 0 views

  •  
    Charts privater Podcasts. Die wöchentlich aktualisierten Charts der deutschsprachigen Podosphäre. Die beliebtesten Podcasts. Audio- und Videopodcasts.
Andreas Auwärter

Podcasting and the Listening Culture - 0 views

  •  
    An good overview on podcasting and learning from the recieving view on learning through listen to podcasts by Steve Wheeler.
Andreas Auwärter

Der Lautsprecher - Laden Sie bei iTunes kostenlose Podcast-Folgen von Tim Pritlove - Me... - 0 views

  •  
    Podcast-Beschreibung Der Lautsprecher ist ein Podcast über das Senden und Empfangen werden. Er versucht, Wissen zusammenzutragen, das nützlich sein könnte, beim Gestalten eigener Sendungen und Formate beim Lösen der damit verbundenen technischen Probleme. Der Lautsprecher ist ein Projekt von Tim Pritlove.
Andreas Auwärter

Why online radio is booming | Media | The Guardian - 0 views

  •  
    Dieser Artikel zählt mit zur Gebrutsstunde des Begriffs Podcast "With the benefit of hindsight, it all seems quite obvious. MP3 players, like Apple's iPod, in many pockets, audio production software cheap or free, and weblogging an established part of the internet; all the ingredients are there for a new boom in amateur radio. But what to call it? Audioblogging? Podcasting? GuerillaMedia?" @Ben Hammersley im Gaurdian 02(12/2004
Andreas Auwärter

[Lehre] Online-Seminar zu Podcasting | E-Learning 2.0 - 0 views

  •  
    Seminar "Lernen im Mimachnetz" durften wir gestern in unserer DimDim-Session Andreas Auwärter von der Universität Koblenz begrüßen. Er berichtete von seinen Erfahrungen beim Aufbau der studentischen Arbeitsgemeinschaft zum Thema Podcasting "Bildung im Dialog", die es nun schon seit Ende 2005 gibt. Bereits letzte Woche konnten die Studierenden selbst einen Einblick ins Podcasten anhand von Arbeitsaufträgen der AG gewinnen. Im Blog der AG Podcasting, auf dem auch regelmäßig Protokolle die Arbeit der AG dokumentieren, hält Andreas auch noch einen Gruß an die Studierende meines Seminars bereit.
Andreas Auwärter

TOOOLTIME Podcast - 0 views

  • Bildung im Dialog http://www.podhost.de/
  • Was ist ein Podcast? Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Wort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden), die über einen Feed (meistens RSS) automatisch bezogen werden können.
  •  
    Neues Portal zum Austauschen und Teilen von Unterrichtesentwürfen und beispielen mit web2.0
Andreas Auwärter

Podcasting for learning - 0 views

  •  
    "Producing and publishing podcasts as educational tools; promoting learning as well as a way of finding out about each other." So die Website eines europäischen Projektes zum Podcasting, das Kulturen und Schulklassen miteinander verbindet! ein Projekt in Kooperation mit eTwinning.
Andreas Auwärter

Ubercaster + NiceCast + ShoutCast Server - utilize your me.dm - 0 views

  •  
    ubercaster + nicecast + shoutcast server april 13, 2009 1:10 pm                 today i got around to dabbling with ubercaster and the ability to bring in skype callers for multi input/source live podcasting. after i got that bit working i then fired up my nicecast shoutcast 50 slot server from tidyhosts and set up some targets for it to capture the audio from. i then gave out my shoutcast url for people with itunes or winamp (pc) to tune into - it went really well and we found that in ubercaster playing music/samples played back to the skype users that were logged into the conversation.
Andreas Auwärter

NovaMind Mind Map Document: Semesterplanung AG - Podcasting - 0 views

  •  
    Der strukturierte Themenplan der AG Podcasting für das Sommersemester 2009
Andreas Auwärter

Startcenter "Bildung im Dialog" - 0 views

  • Podcast Bildung im Dialog - Enhanced Hier sind die letzten Episoden des Podcasts Bildung im Dialog im erweiterten Format (m4a) gelistet.
  •  
    Die Startseite unseres Podcast "Bildung im Dialog"
Andreas Auwärter

Bildung, Visualität, Subjektivierung - Sichtbarkeiten und Selbstverhältnisse ... - 0 views

  •  
    Jörrissen: Bildung, Visualität, Subjektivierung - Sichtbarkeit und Selbstverhältnisse im partizipativen Web. Vortrg in der Ringvorlesung medien und Bildung als Podcast! «Subjektivität lässt sich, spätestens seit Heideggers Subjektkritik, nicht mehr als ursprüngliche, vorgängige „Selbstmächtigkeit" verstehen. Die Macht des Subjekts verdankt sich vielmehr dem, was es als „subiectum" schon wörtlich ist, nämlich Akten der Unterwerfung. Michel Foucaults Analyse des „Panopticons" als Disziplinartechnologie, die als visuelle (architektonische) Konstellation, als „Seh-Maschine", funktioniert, führt diesen Gedanken weiter und konkretisiert ihn.
Andreas Auwärter

Mobile Learning: Why Tech Savvy Educators Are Turning to Podcasts - - 0 views

  •  
    Infographic and Information about Mobile learning and educators tipps on podcasting.
1 - 20 of 48 Next › Last »
Showing 20 items per page