Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged migrationsforschung

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Neue SÜDWIND-Fact-Sheets zu „Migration, Flucht und Entwicklung" erschienen - 0 views

  •  
    SÜDWIND knüpft mit den vier Fact-Sheets an die ‚näher gerückten' Migrations- und Fluchtbewegungen an und weist auf die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik hin: Greift das erste Fact-Sheet die gängige Unterscheidung zwischen „guten" und „schlechten" Flüchtlingen auf und bettet sie in Mythen und Fakten zu Migration und Flucht ein, liefert das zweite Fact-Sheet einige grundlegende Information zu globalen Migrationsbewegungen und erläutert diese in Anknüpfung an den Migrationsforscher Joachim Oltmer als ein „zentrales Element der Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen und gesellschaftliche Herausforderungen".
Karsten Weitzenegger

Langfristig, mühsam, ohne Erfolgsgarantie - und doch notwendig: Die entwicklu... - 0 views

  •  
    der heutige Weltflüchtlingstag offenbart einen neuen traurigen Rekord: Ende 2015 waren 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - so viele wie nie zuvor. Vor dem Hintergrund der Vielfalt und Komplexität globaler Fluchtursachen gehen Benjamin Schraven und Jörn Grävingholt vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) der Frage nach: Was kann Entwicklungspolitik - realistisch gesehen - zur „Bekämpfung" der Fluchtursachen beitragen? Schlägt nun die „Stunde der Entwicklungspolitik" oder steht uns ein langes Ringen um die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Herkunftsländern bevor
Karsten Weitzenegger

Michael Clemens: Bewegungsfreiheit über internationale Grenzen könnte das Bru... - 0 views

  •  
    Michael Clemens vom Center for Global Development forscht schon seit Jahren über Migration. Seine These ist, dass Einwanderungsbeschränkungen eins der wichtigsten Hindernisse für das Ziel sind, die globale Armut abzuschaffen. Seine Berechnungen scheinen zu belegen, dass Bewegungsfreiheit über internationale Grenzen das Bruttoinlandsprodukt der Welt verdoppeln könnte.
Karsten Weitzenegger

Seht die weltweiten Migrationsbewegungen der letzten 2600 Jahre in einer faszinierenden... - 0 views

  •  
    Dr. Maximilian Schich, deutscher Kunsthistoriker an der University of Texas in Dallas, hat die großen Migrationsbewegungen in der Geschichte der Menschheit grafisch eindrucksvoll visualisiert. Seine Videoanimation Charting Culture zeigt Geburtsort und letzte Ruhestätte einflussreicher Persönlichkeiten unserer Kultur.
Karsten Weitzenegger

Exodus | Wer Einwanderer ist, ist zugleich Auswanderer | bpb - 0 views

  •  
    Wer Einwanderer ist, ist zugleich Auswanderer. Paul Collier fragt nach den rechtlichen, politischen und humanitären Konsequenzen von Wanderung, auch für die Staaten, die Menschen verlieren, und nach der künftigen Gestaltung globaler Migration.
Karsten Weitzenegger

Journal für Entwicklungspolitik 4/2013 - 0 views

  •  
    This special issue, Rethinking Resistance in Development Studies, unfolds different theoretical understandings of resistance that have led empirical research on struggles against ,for and within'development' since the 1990s.
Karsten Weitzenegger

OECD International Migration Outlook 2018 - 0 views

  •  
    Im vergangenen Jahr kamen zum ersten Mal seit 2011 etwas weniger Einwanderer in die OECD-Länder. Wurden 2016 noch rund 5,3 Millionen dauerhafte Migranten registriert, so waren es 2017 nur rund 5 Millionen. Diese Entwicklung ist vor allem auf einen erheblichen Rückgang bei den Asylanträgen zurückzuführen. 2017 wurden 1,2 Millionen Asylbewerber registriert, 2016 waren es noch 1,6 Millionen. Der „International Migration Outlook 2018" gibt Aufschluss über die aktuellen Migrationstrends und analysiert die Politik der OECD-Mitglieder und weiterer ausgewählter Länder zur Steuerung der Migration und zur Integration von Migranten. Zwei Schwerpunktkapitel analysieren Möglichkeiten der Bekämpfung illegaler Beschäftigung von Ausländern sowie die Auswirkungen der Flüchtlingsmigration auf den Arbeitsmarkt. Der Bericht enthält zudem Länderkapitel und einen statistischen Anhang.
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page