Skip to main content

Home/ science/ Group items tagged MINT

Rss Feed Group items tagged

Erich Feldmeier

Mueller Science - Entscheidung - irrationales Verhalten Bias Fallacy - 0 views

  •  
    "Home 27 Fälle irrationalen Verhaltens bei Entscheidungen Aus: Franz Eisenführ, Martin Weber: Rationales Entscheiden. Heidelberg: Springer 4. Aufl. 2003, Seiten 366-372 (leicht gekürzt) im Kapitel 14: Deskriptive Präferenztheorien"
Erich Feldmeier

Adam Maltese, (Siam Beilock!) Sparks to Science, Math and Tech Careers Differ among Sex... - 0 views

  •  
    "Based on data from a randomized sample of universities and online volunteers who completed a survey, men and women who pursue STEM degrees tend to become interested in science in elementary school. When asked which people and experiences helped to spark their interest, women were more likely than men to select a teacher, a class at school, solving math problems and spending time outdoors, whereas men were more influenced by tinkering, building and reading. As men and women enter college, passion for the field far outweighs all other influences as the main reason for their persistence"
Erich Feldmeier

Social Media -  Christie Wilcox: Freelance Writer, Evolutionary Biologist - 0 views

  •  
    "If we are putting our time and resources into communicating science but we're not on social media, we're like a tree falling in an empty forest-yes, we're making noise, but no one is listening." "Only 17% of Americans can name a living scientist. That statistic crushes my heart.""
Erich Feldmeier

Pascal Junod » An Aspiring Scientist's Frustration with Modern-Day Academia: ... - 0 views

  •  
    "The problem, as I see it, is that we are not doing very much to remedy these issues, and that a lot of people have already accepted that "true science" is simply an ideal that will inevitably disappear with the current system proceeding along as it is. As such, why risk our careers and reputations to fight for some noble cause that most of academia won't really appreciate anyway?"
Erich Feldmeier

The STEM Crisis Is a Myth - IEEE Spectrum - 0 views

  •  
    "An IEEE Spectrum contributing editor, Charette is a self-described "risk ecologist" who investigates the impact of risk on technology and society. His interest is both professional and personal: He's a 33-year member of the IEEE Computer Society and has two daughters who are contemplating STEM careers. "Now I can give better career advice to my daughters," he says"
Erich Feldmeier

Dan Kahan: Science Confirms: Politics Wrecks Your Ability to Do Math - 0 views

  •  
    "For study author Dan Kahan, these results are a fairly strong refutation of what is called the "deficit model" in the field of science and technology studies-the idea that if people just had more knowledge, or more reasoning ability, then they would be better able to come to consensus with scientists and experts on issues like climate change, evolution, the safety of vaccines, and pretty much anything else involving science or data (for instance, whether concealed weapons bans work). Kahan's data suggest the opposite-that political biases skew our reasoning abilities, and this problem seems to be worse for people with advanced capacities like scientific literacy and numeracy"
Erich Feldmeier

@biogarage HacKIDemia & STEMpunks - 0 views

  •  
    "Hello! HacKIDemia designs workshops and kits that help kids use curiosity, empathy, and play to change the world"
Erich Feldmeier

SocialNetworkingForScientists - Wiki @NerdyChristie - 0 views

  •  
    "If you're here, you either are interested in how to use Web 2.0 tools for science, or attended one of the Social Networking for Scientists workshops from Christie Wilcox. This wiki is a gathering place for anyone with a passion and interest in science communication and workshop attendees from across the country so that everyone can continue to learn about the topic as well as network with one another. "
Erich Feldmeier

Auf die leise Weise - academics.de - 0 views

  •  
    Gilbert Dietrich , G & G , introvertiert Arbeiten in F&E: "Es kommen die Falschen nach oben"Ein Gespräch mit dem Psychologen Rüdiger Hossiep über zu hohe Boni, Eselskarrieren und die Fehler der Personalführung" Hochbegabte: Zu schlau fürs BüroArbeitgeber suchen intelligente Mitarbeiter. Hochbegabte aber stoßen in den meisten Unternehmen auf Schwierigkeiten"
Erich Feldmeier

DIE WELT: Social Media - Wie twitternde Forscher die Wissenschaft verändern - 0 views

  •  
    "Wild mit den Händen gestikulierend steht die 27-jährige Biologin im bunten Kleid vor einem bis auf den letzten Platz besetzten Saal voller Wissenschaftler und redet über ihr Lieblingsthema: Social Media. "Wie viele von euch hier twittern?" Einige Hände gehen zaghaft hoch. "Das sind zu wenige."
Erich Feldmeier

Heinz von Foerster: Kommutativgesetz 3 mal 2 ist 2 mal 3 - YouTube - 0 views

  •  
    "Hochgeladen am 27.03.2009 Ausschnitt aus dem Film "90 Jahre Heinz von Foerster" von Maria Pruckner."
Erich Feldmeier

Gunter Dueck: Normalos & Abweichler - YouTube - 0 views

  •  
    "Veröffentlicht am 19.08.2013 Was, wenn man sein Leben lang gesagt bekommt: Du bist seltsam, mit dir stimmt was nicht? Erkenntnisse über Normvarianten und Diversity"
Erich Feldmeier

Thomas Götz: Mathe Kein typisch weibliches Angstfach - bild der wissenschaft - 0 views

  •  
    "Den Forschern zufolge legt dieses Ergebnis nahe, dass der Grund für die Diskrepanz der Einschätzungen beim Selbstbild von Mädchen zu suchen ist. Schülerinnen werden vermutlich eher durch Geschlechterklischees und Stereotypen als aufgrund tatsächlicher Leistung dazu gebracht, ihre Fähigkeiten in Mathe schlechter einzuschätzen. Dies führt dazu, dass sie ihre Angst im Bereich Mathematik überbewerten. Mädchen denken demnach also nur, sie hätten mehr Angst, obwohl dies in der konkreten Unterrichts- und Prüfungssituation nicht zutrifft. Dies wiederum sei vermutlich ein wichtiger Grund dafür, dass Frauen weniger häufig als Männer mathematikintensive Berufsfelder wählen, meinen die Forscher. Originalarbeit der Forscher: Goetz, T et al. Psychological Science, 28. August 2013"
Erich Feldmeier

Thomson Reuters has smashed a Brazilian self-citation ... | Lab life - 0 views

  •  
    "Thomson Reuters has smashed a Brazilian self-citation cartel in which editors of journals cited each other to boost their impact factors!"
Erich Feldmeier

Science Labs Wels Graz - FH OÖ - 0 views

  •  
    "Europa und insbesondere auch Oberösterreich steuern auf einen massiven Technikermangel zu. Bereits jetzt fällt es den oberösterreichischen Betrieben schwer, genügend qualifizierte Techniker zu finden und der Mangel nimmt weiter zu. In den nächsten Jahren kommt es euro-paweit zu einer Pensionierungswelle an hochqualifizierten Technikern und aus den Univer-sitäten und Fachhochschulen kommen zu wenige Ingenieure nach. Verschärft wird diese Situa-tion noch durch den demografischen Wandel. Weiters haben die österreichischen Jugendli-chen im Quervergleich mit allen EU 27 eine negativere Einstellung zu Technik und Engineering als der EU-Durchschnitt (Flash Eurobarometer „Young people and science" 09/2008). "
Erich Feldmeier

@biogarage @AlpenTram @gateGarching1 - Wir sind das Gründerzentrum - 0 views

  •  
    Dr. Franz Glatz, Annette Keller "Die richtige Adresse für Startups aus den Bereichen Mechatronik, Software, Informations- und Kommunikations- technik sowie junge High-Tech-Unternehmen"
Erich Feldmeier

#complexity #evolution @biogarage Mit Sex die Informatik verbessern - 0 views

  •  
    "Die Natur produziert die besten Lösungen: Keine Maschine klettert so wendig engste Rohre hinauf wie eine Ratte. Und eine effektivere Schmutzabwehr als bei der Lotusblüte gibt es kaum. Den Erfolg der Evolution in der Natur auf die Informatik übertragen, will nun ein internationales Team.. Denn obwohl Partner benötigt werden - und diese zu finden einen beträchtlichen Aufwand bedeutet -, scheint sich Sex zu lohnen, wie die Evolution beweist. Das Ergebnis der sexuellen Fortpflanzung - „die Lösung" - ist robuster, selbst bei veränderter Umgebung. Ob und wie sich dieser evolutionäre Prozess auf Algorithmen, die anders als in der Natur z. B. auch mehr als zwei „Partner" rekombinieren können, übertragen lässt, das wird Prof. Friedrich gemeinsam mit einem neuen Postdoktoranden in Jena untersuchen. Dabei ist ihm durchaus bewusst, dass die Natur viel zu komplex ist, um sie 1:1 zu übertragen"
Erich Feldmeier

IWM mit 2 Projekten an Forschungsverbund zum Wissenstransfer in den Lebenswissenschafte... - 0 views

  •  
    "Prof. Dr. Ulrike Cress, Leiterin der Arbeitsgruppe Wissenskonstruktion am IWM, und ihr Stellvertreter Dr. Joachim Kimmerle untersuchen im Rahmen des Projektes „Verständnis für die Fragilität medizinischer Befunde in partizipativen Medienformaten" inwiefern Vorwissen und Einstellungen zu lebenswissenschaftlichen Erkenntnissen die Aufnahme journalistischer Berichte beeinflussen. Daneben wird das Forscherteam auch untersuchen, wie Menschen mit vorläufigen und teilweise widersprüchlichen Erkenntnissen bei der Meinungsbildung in Internetforen umgehen. Im zweiten Projekt „Der Einfluss von Emotionen beim Erwerb von Wissen über die tiefe Hirnstimulation" untersucht Prof. Dr. Kai Sassenberg, Leiter der Arbeitsgruppe Sozial-Motivationale Prozesse am IWM, wie Emotionen, ausgelöst durch journalistische Beiträge, die Rezeption von Information über die THS beeinflussen"
Erich Feldmeier

@biogarage Adam Ruben: The Postdoc: A Special Kind of Hell | #Science #Careers - 0 views

  •  
    "Postdocs are very small and hard to see. If you encounter a postdoc in the wild, approach with extreme caution! You can frighten away a postdoc by asking, "Shouldn't you be in the lab?""
Erich Feldmeier

Bundesweite Studie: Die vier Social-Media-Typen in der Wissenschaft - 0 views

  •  
    "Leibniz-Gemeinschaft zum Thema "Nutzung von Social-Media-Instrumenten" beteiligt. Ziel war es typisches Nutzungsverhalten zu identifizieren. Herausgekommen sind vier Typen, die ein signifikant unterschiedliches Verhalten in ihrer Nutzung und ihrer Einstellung gegenüber Social-Web-Anwendungen zeigen."
‹ Previous 21 - 40 of 58 Next ›
Showing 20 items per page