Die Schweizer Supermarktkette Migros hat mit Migipedia eine Community rund um ihre Produkte geschaffen und nutzt sie für die Weiterentwicklung der Produkte und des Sortiments.
Prof. Thomas Pleil: "Nach meinem Verständnis umfasst der vormediale Raum Veröffentlichungsorte, die nicht von klassischen Medien bzw. Redaktionen bespielt werden. Das heißt, ich betrachte den vormedialen Raum als Ausgangsort von Konversationen, die nicht von Berufskommunikatoren direkt angestoßen werden."
Mit Mentionmap lassen sich einfach Netzwerkanalysen von Twitter-Nutzern vornehmen. Die Web-Anwendung visualisiert, mit welchen anderen Twitterern sich ein bestimmter Nutzer in der letzten Zeit ausgetauscht hat und zeigt dazu auch die Hashtags an.
Die iPhone-App Barcoo dient dem Einscannen von Barcodes und dem Preisvergleich vor Ort. Integriert sind aber auch Informationen über Lebensmittel und durch einen Zusatzservice auch die Erkennung von potenziell Dioxin-belasteten Eiern.
Sammlung von Karriere-Fanpages auf Facebook. "Diese Seite gibt einen Überblick über aktuelle Karriere-Fanpages auf Facebook aus dem D-A-CH-Raum , stellt Best Practice-Beispiele vor und informiert über aktuelle Studien."
Podcast-Roundtable zu den Anforderungen an PR-Berater im Social Media Zeitalter. Experten: Bettina Wengenroth (GK Personalberatung) und Robert Kirsch (damals Managing Director bei WeberShandwick Berlin).
Mitmach-Aktion von Ritter Sport: Die "Blog-Schokolade" - Fans können sich Schokoladensorten selbst zusammenstellen, eine Jury bestimmt die Shortlist, die Community wählt den Gewinner.
Der Fleischwarenhersteller Rügenwalder Mühle setzte beim Launch eines neuen Würstchenprodukts auf Facebook und einen Videoclip mit dem Comedy-Duo "Mundstuhl". Unter dem Namen "Wurstwahnsinn" wurden die Produktvorteile von Würstchen ohne Wurstwasser skurril und lustig transportiert.