KI gibt Tools die Fähigkeit, auf ungewöhnliche Entwicklungen von Faktoren wie Fanwachstum, Reichweite, Interaktion oder Sentiment-Verhältnis hinzuweisen und so die wichtigen Trends und Entwicklungen in den Analytics hervorzuheben.
Eine Chance für Menschen, die nicht so telegen sind. Und auf der strategischen Ebene kann Facebook Live Audio beispielsweise die Quelle für einen Podcast sein, bietet aber zusätzlich die Chance für Interaktion.
LinkedIn ändert seinen Algorithmus und empfiehlt mit # und @ zu arbeiten und vor allem die eigene Meinung zu äussern. Das alles soll für mehr #Interaktion und damit Futter für den #Algorithmus sorgen.
Ein Werkzeug für die Revision von Content: Anhand von sieben Kriterien - Relevanz, Timing, Emotion, Beziehung, Story, Nutzen und Interaktion - lassen sich Inhalte einordnen.
Das Institut erhob den Wert (xx sprechen darüber) über einen Zeitraum von 14 Tagen bei den 200 größten Seiten auf Facebook. Durchschnittlich lag der Wert bei gerade 1,3% der Gesamtzahl von Fans einer Seite. Zieht man davon die Zahl der neuen Likes ab, dann kommt man auf durchschnittlich 0,45% ‚echter' Interaktionen. Also weniger als ein halbes Prozent der Nutzer, die eine Seite »geliked« haben, interagieren in der Folge auf irgendeine Weise (Kommentare, Likes, Updates) mit der Seite.