Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged digitale

Rss Feed Group items tagged

Parycek

Digitale Agenda - 0 views

  • Die Digitale Agenda Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations-
  •  
    Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien für das nächste Jahrzehnt vorbereiten.
Johann Höchtl

Gov 2.0: The end of a GovFresh era - 0 views

  • this has been a civic adventure driven by pure patriotic adrenaline
  • passionate, patriotic group of people I’m proud to now call friends
  • Over the past few months, I’ve tried to work on establishing a sustainable business model, but the challenge around building an immediate solid foundation has turned into a case of ‘too little, too late.’
  •  
    GovFresh went awry and failed to establish a business model. Interessante Aussagen: passionate, patriotic aber kein Business Modell. Wo ist der Unterschied zu eg. Open Source? * Open Source "erzeugt" ein Produkt, das in der digitalen Welt "gehandelt" werden kann, eine digitale Plattform ohne digitale Produkte mit EndanwenderInnennutzen hat diese Eigenschaft nicht * Open Source communities sind erfolgreich, wenn sie Probleme in sehr kleine Einheiten brechen können. Damit steht potentiell vielen peers "Mitmachen" offen. Open Data erfordert ein skill level, das von nicht-Technikern schwer aufzubringen sein wird, macht damit jene, die sich nicht beteiligen und "credit" geben, zu Trittbrettfahrern
Johann Höchtl

(Un)digitales Deutschland | politik-digital.de - 0 views

  • Die Studie „Digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich“ zeigt: Die deutsche Bevölkerung ist geteilt in diejenigen, die noch nicht in der digitalen Gesellschaft angekommen sind und die sogenannten digitalen Souveränen. Überraschend erscheint, dass nur ca. 26 Prozent zu den souveränen Nutzern gezählt werden. Drei Viertel der Bevölkerung lebten dagegen immer noch weitestgehend undigital. Für die Studie, die den seit 2001 jährlich erscheinenden (N)Onliner-Atlas ergänzen soll, befragte TNS Infratest deutschlandweit 1014 Personen.
  •  
    Wie digital ist Deutschland wirklich? Verwendung von Web 2.0 Werkzeugen
Johann Höchtl

Ausweis des 21. Jahrhunderts | politik-digital.de - 0 views

  • Herzstück des neuen Personalausweises ist der integrierte Chip. Auf diesem werden jene Daten gespeichert, die beim herkömmlichen Ausweis nur aufgedruckt waren. Der Chip beinhaltet auf Wunsch des Bürgers zudem die neue Online-Ausweisfunktion, die digitale Signatur und Fingerabdrücke in digitaler Form. Die Online-Authentifizierung erfolgt mit Hilfe eines Ausweislesegerätes für den PC, welches separat zum Personalausweis erworben werden muss. Nach dem Einscannen des Ausweises, gibt der Nutzer eine sechsstellige Pin ein. Erst dann kann eine Transaktion zu Stande kommen.
  •  
    Die Deutschen bekommen ab 1. Nov 2010 ihre "Bürgerkarte", dort aber als Personalausweis
Johann Höchtl

Reboot_D: Digitale Demokratie - Alles auf Anfang : netzpolitik.org - 0 views

  •  
    Das deutschsprachige pendant zu Open Government von Ruma/Lathrop
  •  
    Das deutschsprachige pendant zu Open Government von Ruma/Lathrop
Johann Höchtl

ots.at: Ericsson Studie: Vom Internet in der Hosentasche zur vernetzten Gesellschaft - ... - 0 views

  • Aufgabe in Österreich: Kluft des Digital Divide schließen
  • Die Kluft zwischen den Early Adopters und der breiten Masse in Österreich ist größer als in anderen Teilen Europas. So ist es für fast die Hälfte (47 %) der Early Adopters wichtig, überall Internet-Zugang zu haben, aber nur für 18 % der insgesamt Befragten. "Der Digital Divide droht die Gesellschaft in zwei Gruppen zu teilen: jene mit Zugang zum Internet und jene, denen dieser verwehrt ist. Dem müssen wir mit aller Kraft entgegenwirken. Damit alle das Internet nutzen können, benötigen wir eine flächendeckende, leistungsstarke Breitband-Infrastruktur"
Parycek

Kongress Kinder und digitale Medien - 0 views

  •  
    Rückblick (Folien, Fotos, Videos)
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page