Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged eu

Rss Feed Group items tagged

Parycek

Open Government Data: Rückenwind durch Apps - 0 views

  • Als Informationen des öffentlichen Sektors gelten alle Arten von Daten, die von öffentlichen Einrichtungen generiert werden, wie beispielsweise Karten und Informationen zum Wetter, zum Recht, zur Verkehrslage sowie zu Finanzen und zur Wirtschaft. Diese sollen offen gelegt werden, wie es die Unterstützer von "Open Government Data"-Initiativen rund um den Erdball (Hier finden Sie einige Videos zu dem Thema) bereits länger fordern. Diese Daten könnten dann beispielsweise für Smartphone-Apps wiederverwendet werden, so die EU-Kommission in einer Aussendung. Scheinbar könnte der App-Boom dem Konzept Open Government Data Auftrieb verleihen.Mit der kostenlosen oder gebührenpflichtigen Wiederverwendung öffentlicher Daten wird einer Studie von 2006 zufolge ein Umsatz von schätzungsweise mindestens 27 Mrd. Euro pro Jahr in der EU erzielt. Beiträge, die zu dieser Konsultation bei der EU-Kommission eingehen, fließen in die Überprüfung der PSI-Richtlinie mit ein und sind Teil der Digitalen Agenda für Europa, die einen Beitrag zu den Zielen der EU – höhere Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovation und Arbeitsplätze – leisten soll. Die Konsultation läuft bis zum 30. November 2010.
  • rden Informationen des öffentlichen Sektors besser und stärker genutzt, eröffnet sich ein enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze, und die Verbraucher haben eine größere Auswahl und bekommen mehr für ihr Geld. Der Markt für mobile Apps, die sich zum Teil auf PSI-generierte Daten stützen, könnte bis 2013 auf 15 Mrd. Euro anwachsen.
  • Die Überarbeitung der zugrunde liegenden PSI-Richtlnie ist der Kommission zufolge "eine der wichtigsten Maßnahmen der Digitalen Agenda für Europa. Regierungen könnten beispielsweise die Märkte für Inhalte fördern, indem sie Informationen des öffentlichen Sektors unter "transparenten, effektiven und nichtdiskriminierenden Bedingungen" bereitstellen.
  • ...2 more annotations...
  • Auch verweist sie auf praktische Probleme, wie das fehlende Bewusstsein dafür, welche Informationen des öffentlichen Sektors vorhanden sind und welches wirtschaftliche Potenzial in den Daten der öffentlichen Stellen steckt.
  • Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass die Richtlinie von 2003 in ihrer jetzigen Form ihre Wirkung noch nicht voll entfaltet hat, und hat beschlossen, spätestens 2012 eine weitere Überprüfung vorzunehmen, wenn mehr Daten über die Auswirkungen, Folgen und Anwendung der EU-Regeln für Informationen des öffentlichen Sektors vorliege
  •  
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Konsultation zur Wiederverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors durch.
Johann Höchtl

EUROPA - Press Releases - European Commission sets out strategy to strengthen EU data p... - 0 views

  • How do you permanently delete profile information on social networking websites? Can you transfer your contacts and photos to another service?
  • Individuals
  • should have the "right to be forgotten" when their data is no longer needed or they want their data to be deleted
  • ...1 more annotation...
  • Ensuring high levels of protection for data transferred outside the EU by improving and streamlining procedures for international data transfers.
  •  
    European Commission sets out strategy to strengthen EU data protection rules
Judith Schossboeck

Votewatch.eu - 0 views

  •  
    Hier sieht man wie EU-Mandatare abgestimmt haben
Johann Höchtl

Granada Ministerial Declaration on the European Digital Agenda - 0 views

  •  
    Cloud computing und konkrete Maßnahmen zur Malmö-Deklaration werden gefordert. Eine Frechheit ist aber (auf der Zunge zergehen lassen!) "Safeguard the openness of the internet through implementing and monitoring of the new EU electronic communications rules on network provision." Fazit: Abgeschmackter Einheitsbrei ohne innovatives Potential; die bestehenden FP7 ICT PSP Programme werden in folgsamer Weise thematisch am Leben erhalten
Johann Höchtl

EU Calendar - The European Commission proposes an open data strategy - 0 views

  • The European Commission will adopt an Open Data Strategy - a set of measures aimed at increasing government transparency and creating a €32 billion a year market for public data.
Johann Höchtl

ISA Deliverable: Metadata Management Survey Results - Highlights | Joinup - 0 views

  • This document presents highlights of the Metadata Management Survey results. It helps to understand the current state of affairs with regards to Metadata Management in the EU Member States.
Johann Höchtl

BILAT-USA & Link2US - 1 views

  • A call on Transatlantic Civil Society Dialogues EU-USA is still open! The application deadline is 27 May 2010.
Johann Höchtl

E-Government Core Vocabulary - 1 views

  •  
    SEMIC.eu: Fahrplan zu einem europäischen E-Government Vokabular
Parycek

European PSI Scoreboard | European Public Sector Information Platform - 0 views

  • The scoreboard The PSI Scoreboard is a tool to measure the status of Open Data and PSI re-use throughout the EU.
Johann Höchtl

EUROPA - Press Releases - Digital Agenda: Commission's Open Data Strategy, Questions & ... - 0 views

  • What are the elements of the Commission's Open Data package
  • A revision of the Decision governing re-use of Commission's own information
  • the Communication will support the creation of Europe-wide open data portals, making public data easily useable.
  • ...3 more annotations...
  • move to a presumption of openness
  • In 2012, the Commission will set up an Internet portal for its own data.
  • In 2013, the Commission will establish a pan-European portal, bringing together data from different Member States as well as from the European institutions.
Johann Höchtl

EUROPA - Press Releases - Digital Agenda: Commission outlines action plan to boost Euro... - 0 views

  • A new Single Market to deliver the benefits of the digital era
  • Improve ICT standard-setting and interoperability
  • Enhance trust and security
  • ...4 more annotations...
  • Increase Europeans' access to fast and ultra fast internet
  • Boost cutting-edge research and innovation in ICT
  • Empower all Europeans with digital skills and accessible online services
  • Unleash the potential of ICT to benefit society
  •  
    European digital agenda
Parycek

Digitale Agenda - 0 views

  • Die Digitale Agenda Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations-
  •  
    Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien für das nächste Jahrzehnt vorbereiten.
Johann Höchtl

EUROPA - Press Releases - Viviane Reding Member of the European Commission responsible ... - 0 views

  • It is my firm belief that we cannot expect citizens to trust Europe if we are not serious in defending the right to privacy
  • The first is our work with social networking sites.
  • The second example is RFID
  • ...2 more annotations...
  • My third example is behavioural advertising
  • Businesses must use their power of innovation to improve the protection of privacy and personal data from the very beginning of the development cycle. Privacy by Design
  •  
    Information Society and Media Privacy: the challenges ahead for the European Union
Parycek

Why the EU need new personal data protection rules - 0 views

  •  
    Speech from Viviane Reding Vice-President of the European Commission, responsible for Justice, Fundamental Rights and Citizenship Privacy matters. The European Data Protection and Privacy Conference Brussels, 30 November 2010
Parycek

Open Government Data - 1 views

  •  
    There are currently a number of exciting initiatives to release government data in bulk, these include: ... What about civil society initiatives?* At the EU level ...
1 - 20 of 44 Next › Last »
Showing 20 items per page