Open Educational Ideas - 1 views
Digitale Lehrbücher: es bleibt viel zu tun… | Rudolf Mumenthaler's... - 0 views
About this Collection: Introduction to the Open MIND Project - OpenMIND - 1 views
-
This is an edited collection of 39 original papers and as many commentaries and replies. The target papers and replies were written by senior members of the MIND Group, while all commentaries were written by junior group members. Lizenz ist leider etwas "undeutlich": "... free electronic resource for teaching. It therefore also contains a selection of online supporting materials, pointers to video and audio files and to additional free material supplied by the 92 authors represented in this volume. We will add more multimedia material, a searchable literature database, and tools to work with the online version in the future. All contributions to this collection are strictly open access. They can be downloaded, printed, and reproduced by anyone." http://open-mind.net/about
Open Educational Resources: Geld verdienen mit freier bildung | Das Netz 2014/2015 - 1 views
-
In der Diskussion sind derzeit hauptsächlich vier Geschäftsmodelle: Freemium, Efficiency, Subsidizing und Platforming.
-
Die Kunden eines OER-Unternehmens sind zugleich die Produzenten der Inhalte. Der Pflege dieser Kunden kommt eine erhebliche Bedeutung zu, sie sollte als eines der zentralen Elemente des Unternehmens betrachtet werden.
-
Potenzial bei Nachhilfe und Weiterbildung
- ...1 more annotation...
Ziel: Freie Bildungsmaterialien für alle - Technologiezentrum Berlin Adlershof - 3 views
-
08. Dezember 2014
-
Lernplattform Scolibri kooperiert HU-Institut für Informatik
-
Lernplattform Scolibri
- ...7 more annotations...
Hamburger eLearning Magazin 11: OER - Open Educational Resources - 0 views
Plattformen und Communitier zu OER - Open Educational Resources - 3 views
OER Research Hub - 0 views
Kreuzer, Till: Open Content : A Practical Guide to Using Creative Commons Licences - 0 views
Digitale Bildung wird im Haushalt erhöht - Saskia Esken - 4 views
-
14.11.2014
-
Aufgrund einer Initiative der zuständigen Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für das Thema Digitale Bildung Saskia Esken und durch Unterstützung des Haushälters Swen Schulz werden im kommenden Jahr 2 Millionen Euro mehr für den Bereich digitale Bildung ausgegeben
-
Mit zwei Millionen Euro in 2015 und zunächst weiteren fünf Millionen Euro an Verpflichtungsermächtigungen stehen erste Anlaufbeträge für freie Lehr- und Lernmaterialien sowie Lernsoftware, sogenannter Open Educational Resources (OER) im Haushalt 2015 bereit
- ...1 more annotation...
Open Educational Resource (OER) portal pilot - 0 views
-
The primary aim of this project is to develop the first working prototype of an Open Educational Resource portal service, by developing a metadata aggregation engine and a web portal front-end.
-
create a one-stop-shop for national learning resource providers and their users
-
metadata only not the object itself, the content remains in its original repository
- ...2 more annotations...
Yahoo verkauft Flickr-Bilder unter Creative-Commons-Lizenz: Der Wert des NC-Lizenzmodul... - 1 views
-
Erstens gibt es durchaus Geschäftsmodelle mit CC-lizenzierten Inhalten. Der Verkauf von Leinwand-Ausdrucken ist ein klassischer Fall, wo durch einen Dienstleister ein Mehrwert gegenüber der bloß digital verfügbaren Bilder erzeugt wird. Zweitens kann es aber auch ohne rechtlicher Verpflichtung sinnvoll sein, UrheberInnen an Erlösen zu beteiligen – einfach, weil es im konkreten Fall angemessen erscheint. Drittens dokumentiert der Fall, dass eine Nutzung des NC-Lizenzmoduls – wie wir es ja auch für die Texte auf netzpolitik.org tun – sinnvoll sein kann. Wer sich die Option einer kommerziellen Verwertung seiner Inhalte vorbehalten, aber dennoch die Nutzung auf privaten Blogs und in sozialen Netzwerken erlauben möchte, für den ist NonCommercial das Modul der Wahl.
Digitale Bildung: Eine Herausforderung für die Zukunft - 0 views
-
(VDP) fordert deshalb eine »Qualifizierungsoffensive Medienpädagogik«
-
Die Einführung einer bundesweiten »Bildungscloud« wäre zusätzlich eine zukunftsweisende Innovation. Damit könnten Lehr- und Lernmaterialen zur Verfügung gestellt oder Schulen bei administrativen Aufgaben unterstützt werden.
-
Bund und Länder müssen darüber hinaus die strenge Rechtslage bei Urheberrechtsfragen von digitalen Lernmedien lockern. Freie und offene Lehr- und Lernunterlagen (sog. Open Educational Resources, OER) sind dabei zu begrüßen.
Ubiquity Press - 0 views
« First
‹ Previous
841 - 860
Next ›
Showing 20▼ items per page