Stellungnahme des Bündnis Freie Bildung zum "Bericht der Arbeitsgruppe aus Ve... - 0 views
-
begrüßt die Ziele und programmatischen Äußerungen
-
begrüßen insbesondere den angesprochenen Aspekt, Chancen bei der Nutzung und Erstellung Freier Inhalte weiter auszubauen und die Öffentlichkeit für das Themenfeld OER zu sensibilisieren.
-
Die Probleme, die derzeit im Zusammenhang mit OER bestehen, sind größtenteils treffend beschrieben und sinnvolle Vorschläge zur Verbesserung und Umsetzung gemacht. Der Vorschlag eine eigene OER-Lizenz zu entwickeln, ist jedoch sehr überraschend, da dies die Gefahr birgt, zu einer rechtlichen Insellösung zu führen und die internationale Anschlussfähigkeit einschränkt, wie bereits von Till Kreutzer in seiner Analyse 2013 für das BMBF ausführlich ausgeführt. Wir empfehlen daher, auf die Erfahrungen anderer öffentlicher Institutionen hinsichtlich freier Lizenzen (z. B. beim Umgang mit Open Data und der Datendeutschland Lizenz) zurückzugreifen und mögliche Hürden für die Nutzung weiter abzubauen, in dem beispielsweise die geforderte Sensibilisierung weiter vorangetrieben wird.
- ...1 more annotation...
Arbeitsgruppe von Bildungsministerium und Kultusministerien zu OER betont "po... - 0 views
-
Angesichts des umfänglichen Fragenkatalogs und der langen Dauer seiner Erstellung ist der Bericht mit elf Seiten vergleichsweise knapp ausgefallen.
-
Deutlich wird an den Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppe eine prinzipiell positive Beurteilung von OER, die sich auch im Fazit widerspiegelt:
-
Eher überraschend und wenig hilfreich ist jedoch die zweite Empfehlung im Bezug auf Rechtssicherheit offener Lizenzen. Überraschend deshalb, weil sie den Ergebnissen einer diesbezüglich vom BMBF beauftragten Studie von Till Kreutzer widerspricht, die sich gegen eine eigene OER-Lizenz ausspricht:
Open Education & Open Resources - MindMeister Mapa Mental - 0 views
Modelvertrag - Wikipedia - 1 views
-
Ein Modelvertrag – auch Model Release genannt – ist die schriftliche Zustimmung einer fotografierten Person zur Verwendung und Veröffentlichung ihres Bildes durch den Fotografen.
-
durch das Recht am eigenen Bild (§ 22 Satz 1 Kunsturheberrechtsgesetz (KUG)) geschützt
-
kommerziell verbreiten möchte
- ...2 more annotations...
Offen-Definition - Open Definition - Defining Open in Open Data, Open Content and Open ... - 0 views
-
Wissen ist offen, wenn jedeR darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Maßnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren.
-
Jegliche weitere Informationen, die zur Einhaltung von Lizenzbestimmungen benötigt werden (etwa die Namen der Mitwirkenden, welche für die Einhaltung von Namensnennungs-Anforderungen benötigt werden), müssen das Werk ebenfalls begleiten.
-
Das Werk muss in einer zweckdienlichen und modifizierbaren Form zur Verfügung gestellt werden, sodass keine unnötigen technischen Hindernisse bei der Ausübung genehmigter Rechte entstehen.
- ...17 more annotations...
Wikimedia Blog » Blog Archive » Open Educational Resources für Deutschland vo... - 0 views
-
Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten
-
bis Februar 2016
-
Modellprojekt zur “Vermessung” von Open Educational Resources (OER) in Deutschland
- ...16 more annotations...
Kurs: OER - Freie Bildungsinhalte - 0 views
Open licensing is an accessibility and inclusion feature of OERs - 2 views
Smartcopying.edu.au - Open Education Resources - 0 views
OER- und MOOC-Initiativen im internationalen Vergleich | OpenLearnWare - 1 views
PRESSEMITTEILUNG: Die digitale Bildung bekommt eine Lobby - Bundesverband Deutsche Star... - 1 views
-
uf Initiative von Startups aus dem Bildungsbereich wurde die Fachgruppe EdTech im Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gegründet, um digitale Bildung auch politisch voranzutreiben.
-
Berlin, den 19. März 2015
-
Digitalisierung ist als Schlagwort in aller Munde und verändert schon heute viele Bereiche in der Gesellschaft – den Bildungsbereich jedoch noch kaum.
- ...4 more annotations...
Open Educational Resources (OER) - ein Interview mit Sebastian Seitz von der Technologi... - 0 views
-
Open Educational Resources sollten flächendeckend im Unterricht eingesetzt werden, weil sie nicht nur Rechtssicherheit bieten und Innovationen durch freien Austausch und freie Weiterentwicklung ermöglichen, sondern vor allem weil sie durch Offenheit und die Möglichkeit der Mitgestaltung die zentralen Ziele des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags verkörpern und fördern.
-
Interview gibt Sebastian Seitz von der Technologiestiftung Berlin
-
Absolut empfehlenswert für den Einstieg in die OER-Welt ist der Miniratgeber Offene Bildungsressources (OER) in der Praxis von Rechtsanwalt John H. Weitzmann und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
- ...9 more annotations...
Barrierefreiheit - Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit (BKB) - 0 views
-
eine bestimmte Art und Weise, die Umwelt zu gestalten (Häuser, Straßen, Handys, Medien, Verkehrsmittel und auch sonst alles, was der Mensch geschaffen hat
-
gleichberechtigten Zugang zur physischen Umwelt, zu Beförderungsmitteln, zu Information und Kommunikation sowie zu anderen Einrichtungen und Diensten, die der Öffentlichkeit offenstehen oder für sie bereitgestellt werden
-
Die Umwelt soll so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt. Keine Personengruppe soll aufgrund einer bestimmten Gestaltung von der Nutzung ausgeschlossen werden
- ...3 more annotations...
Offene Bildungsmaterialien für Berlin - initiiert vom Senat | Zentrale für Un... - 1 views
-
Fr, 20.2.2015 - 20:29
-
Medienforum Berlin der 1. Runde Tisch "Offene Bildungsmaterialien für Berlin"
-
In einem auf zwei Jahre angelegten Prozess sollen die notwendigen Strukturen entwickelt werden. Dazu gehören die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Schaffung der notwendigen technischen Infrastruktur, die Festlegung von Metadaten und eine ausreichende Qualitätssicherung.
- ...1 more annotation...
Die Fachhochschule Lübeck stellt ihre OER-Strategie auf die "Creative Commons... - 1 views
-
Die Fachhochschule Lübeck (FH L) mit ihrer Tochter oncampus GmbH stellt ab sofort Animationen, Simulationen und Videos auf ihrem Youtube-Kanal oncampusFHL unter CC-BY ins Internet
-
Zu den ersten neuen Uploads gehört ein Lernvideo zum Thema Marketing.
-
"Mit dieser Strategie setzen wir ein Stück weit eine Empfehlung der UNESCO um", sagt Prof. Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH und Direktor des Institutes für Lerndienstleistungen (ILD) der Fachhochschule Lübeck
- ...1 more annotation...
« First
‹ Previous
701 - 720
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page