Skip to main content

Home/ Groups/ eVideo
anja c. wagner

live.hackr : 5 Jahre live.hackr - 4 views

  •  
    Hoch interessante Zusammenfassung zum Status Quo im Web 2.0
anja c. wagner

„Animateur im Netz - Mein Alltag als Social Media Manager" auf karrierebibel.... - 3 views

  • Seit einem halben Jahr arbeitet Steffen Rochau bei Internetstores in Esslingen als Social Media Manager. Um Beziehungen zu Kunden und Interessierten zu pflegen, setzt er auf den Community-Dialog via Facebook. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Onlinehandel von Fahrrad- und Fitnessprodukten, zu den bekanntesten der insgesamt 15 Webshops gehören fahrrad.de und fitness.de. in einem Erfahrungsbericht beschreibt Rochau seinen Alltag als einer der wenigen ersten Social Media Manager in Deutschland.
  •  
    Interessante Arbeitsplatz-Beschreibung
anja c. wagner

5 Key Trends of 2010: Half-Year Report for The Web - 3 views

  • It's now a little over 6 months into 2010, so a good time to reflect on the highlights of the year so far. At the beginning of the year, we identified some key trends to track: (in alphabetical order) Augmented Reality, Internet of Things, Mobile, Real-Time Web, Structured Data.
Alex K

Miro Video Converter FREE - Convert any video to MP4, WebM (vp8), iPhone, Android, iPod... - 0 views

Alex K

Twitter Decides It's Time to Make Some Real Money | Lance Ulanoff | PCMag.com - 0 views

  • Unlike a traditional ad network, this one starts with a viral network at its very core. An @earlybird tweet seen by one million followers could be retweeted by just one percent and be seen by an additional 10,000 Twitter users. That's assuming a 1X pass along. Surely, some really good deals will be retweeted 20, 30, or many more times. In other words, @earlybird is, potentially, a very powerful idea.
  • Now, as Twitter recognized with its first ad-based tweets attempt, this program will only be as successful as the quality of the tweets, and by that I mean the advertising and deals. I assume Twitter has a team working with partners to create incredibly engaging, pithy, powerful, and ultra-attractive 140-character ads—at least I hope it does.
  • If Twitter's successful, the next phase is obvious: More ad network accounts. Some will be broad like this one. There'll likely be a "supersaver" account that offers really cheap deals. Then Twitter will move to more narrow categories, such as @automotivedeals and @technologyoffers. With each new, successful slice, Twitter ad accounts will get narrower and narrower until Twitter can charge extremely high prices for ultra-vertical ad accounts. Of course, Twitter has to build or acquire the right Twitter account names. Few as good as @earlybird are probably still available.
  • ...2 more annotations...
  • It all makes sense, but there are issues. First of all, there's the community reaction. Do Twitter users actually want to see ads and deals on the service? The short answer is yes. Look at the success of the Woot Twitter account.
  • I think these issues are surmountable, but I also believe that Twitter may want to start working with third-party clients to encourage a new Twitter panel for contextual, ad- and partner-driven tweets.
Alex K

Das Cluetrain-Manifest - 1 views

  • 12 Es gibt keine Geheimnisse. Der vernetzte Markt weiß mehr als der Hersteller über seine Produkte. Ob gut oder schlecht, das Wissen spricht sich herum.
  • 11 Die Menschen in vernetzten Märkten haben begriffen, dass sie durchschauen was gespielt wird und, dass sie sich aufeinander besser verlassen können als auf die Anbieter. Das ist das Ende des Firmengeschwätzes über den Mehrwert ihrer Waren.
  • 13 Was in den Märkten geschieht, stimmt auch für die Mitarbeiter. Nur das metaphysische Konstrukt namens "Firma" steht zwischen Märkten und Mitarbeitern.
  • ...19 more annotations...
  • 21 Die Unternehmen sollten sich weniger ernstnehmen und etwas Humor entfalten.
  • 22 Witze auf der Website sind kein Humor. Humor gedeiht, wo wirkliche Werte mit Bescheidenheit angeboten werden, wo Unternehmen geradeheraus sagen, wie die Dinge liegen und dann dazu stehen.
  • 24 Das Geprotze "Wir streben an, der Beste im Markt zu sein", ist jedenfalls keine Position, das interessiert keinen.
  • 29 Gandhi meinte: "Vertrauen ist eine Tugend. Misstrauen geht immer aus Schwäche hervor."
  • 30 Markentreue ist im Geschäftsleben etwa dasselbe wie eine junge Liebe. Aber die Trennung droht und zwar bald. Da die Märkte vernetzt sind, finden sich neue Liebschaften im Handumdrehen.
  • 32 Die intelligenten Märkte finden Anbieter, die in ihrer Sprache mitreden.
  • 33 Mit menschlicher Stimme zu sprechen, ist kein Partytrick. Sie kann auch nicht in trendigen Workshops aufgeschnappt werden.
  • 39 Die Gemeinschaft des Diskurses ist der Markt
  • 49 Organigramme haben in der alten Ökonomie funktioniert, als Planungen und Direktiven von der Spitze der Pyramide zur Basis durchgereicht wurden.
  • 52 Paranoia vernichtet die Gesprächskultur, das ist ihr Zweck. Aber der Mangel an offenem Gespräch vernichtet Unternehmen.
  • 59 So wenig bewusst es den Menschen noch sein mag, es sind bereits Millionen, welche die Unternehmen online als merkwürdige Körper wahrnehmen, die vor allem eines tun: dafür zu sorgen, dass die Begegnung der Diskurse nicht zustandekommt.
  • 63 Werden wir persönlich: Wir sind diese Märkte. Wir möchten mit euch sprechen
  • 79 Kommt von eurem Egotrip herunter, lasst die Nabelschau sein!
  • 84 Einige Leute aus eurem Laden kennen wir. Online verstehen wir uns ganz gut. Habt ihr noch mehr von der Sorte? Dürfen sie rauskommen und spielen?
  • So würde sich euer Name wie ein Buschfeuer ausbreiten, wirksamer als mit euren Kommunikations-Tools. Aber ihr sagt, das Gespräch mit dem Markt gehört in die Hände von Fachleuten.
  • 89 Am längeren Hebel sitzen wir. Wenn ihr das noch nicht geschnallt habt, kommt ein anderer Anbieter, der aufmerksamer ist und nicht so öde.
  • 93 Wir bewegen uns innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Was die draußen von denen drinnen trennt, sieht aus wie ein tiefer Graben, ist aber nur lästig. Den schaufeln wir von beiden Seiten zu.
  • 94 Den Unternehmen der alten Ökonomie kommen die vernetzten Gespräche konfus vor, manchmal anarchisch. Das mag sein, aber sie werden immer tüchtiger und wir sind schneller als die alten Unternehmen. Wir verwenden das bessere Werkzeug, denken pfiffiger und vor allem: Uns bremsen keine Hausregeln.
  • 95 Wir sind aufgewacht und verbinden uns miteinander. Wir beobachten. Wir warten nicht.
Alex K

Fiverr - The place for people to share things they're willing to do for $5 - 1 views

  •  
    Ist das wirklich eine gute Geschäftsidee? Was ist man bereit zu tun für 5 Dollar?
anja c. wagner

YouTube Leanback - Broadcast Yourself - 4 views

  •  
    Vorstife zu Google TV ...
Alex K

3min - Das Videoportal für professionelle Clips, Kinotrailer, Gamestrailer, M... - 3 views

Alex K

TxtBear: Dokumentenplattform auch für mobile Geräte » netzwertig.com - 0 views

  • Leser ToMi weist darauf hin, dass TxtBear bereits von der größten Schweizer Gratiszeitung 20 Minuten für deren E-Paper-Version genutzt wird.
Alex K

TxtBear - The Swiss Army Knife for documents - 0 views

  •  
    Anders als bei Anbietern wie Scribd oder Slideshare geht es bei TxtBear um's Sharen auch im privaten Bereich, weniger um's Publizieren. - via http://netzwertig.com/2010/07/07/txtbear-dokumentenplattform-auch-fuer-mobile-geraete/
Alex K

OpenStreetMap - 0 views

  •  
    "Die freie Wiki-Weltkarte"
Alex K

8-Bit Cities - 0 views

shared by Alex K on 08 Jul 10 - Cached
anja c. wagner

"Geschäftsmodelle im Web 2.0″ - das eBook zur Blogparade ist fertig! | stART ... - 2 views

  • 20 Blogger haben sich an der Blogparade beteiligt und interessante Beiträge geschrieben, die wir im eBook gesammelt haben - samt  dazugehöriger Kommentare. Die Beiträge stammen aus verschiedensten Bereichen (Film, Musik, Verlagswesen…)  und bringen unterschiedliche Ideen und Sichtweisen zusammen.
  •  
    Könnte vielleicht von Interesse sein für die Finanzierungsformen?!
anja c. wagner

Praxisleitfaden: Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittl... - 2 views

  • Der “LERNET 2.0-Praxisleitfaden” hilft allen, die in einem kleinen und mittleren Unternehmen Verantwortung für das Thema Bildung tragen, sinnvolle Anwendungen des digitalen Lernens zu finden und einzuführen. Er erläutert ausführlich das Web-2.0-Fachvokabular und bietet ganz konkrete Anleitungen, die Schritt für Schritt die Einführung von Blogs, Twitter, Mikroblogs, Wikis und Virtuellen Klassenräumen beschreiben. Der Leitfaden, der im Rahmen des BMWi-Projekts “LERNET 2.0″ entstand, steht allen Interessierten am Ende dieses Posts kostenlos zur Verfügung.
  •  
    Vielleicht für den ein oder die andere von Interesse?!
anja c. wagner

Facebook: aktuelle Zahlen im Hintergrund | Blog zu Social Media, Facebook, Twitter, SEO... - 0 views

  • Jeff Rothschild (Facebook) gab im Oktober 2009 bekannt, dass Facebook über 30′000 Server für den Betrieb der Facebook-Plattform einsetzt (vergleiche dazu meinen Artikel “Facebook: Beeindruckende Zahlen“). Anlässlich der Velocity Conference in der letzten Woche präsentierte Tom Cook (Facebook) einen Slide, der zwar keine Zahlen nannte, allerdings anhand der Aussage im Oktober des vergangenen Jahres erahnen lässt, dass Facebook nun über 60′000 Server in Betrieb hat.
  •  
    Soviel zum Thema Cloud Computing ...
anja c. wagner

YouTube - Cloud Company - (Change Happens) - 2010 - 3 views

  •  
    Teemu Arina mit seinem Hang zur Dramatik hat einen wunderbaren Hoax produziert - ein 4-minütiges Video, das man sehen sollte ....
anja c. wagner

Web-TV-Interview: Peter Kruse zur Revolution 2.0 - 4 views

  •  
    Gute Ergänzugn zu unserem gestrigen Gespräch im VC ...
« First ‹ Previous 421 - 440 of 1225 Next › Last »
Showing 20 items per page