Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged cluetrain-manifest

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

das cluetrain manifest - 2 views

  •  
    Für alle, die das Cluetrain Manifest von 1999 nachlesen möchten ...
anja c. wagner

Marketing: 10 Tipps, um ein Startup richtig ins Rollen zu bringen » netzwerti... - 1 views

  •  
    In Facebook findet sich zu diesem Artikel folgender, m.E. richtiger Kommentar: Sehr gut, bis auf den Fehler mit "Zielgruppen". Wer von Zielgruppen spricht, und auch noch nach solchen sucht, verschwindet vom Markt. Ich empfehle, das Cluetrain-Manifest zu lesen. Sie werden dort lesen, dass sich die Menschen, die Sie in Zielgruppen einteilen möchten, sich dem Zugriff der Werber und werbenden Unternehmen ein für alle Mal entzogen haben. "wir sind keine zielgruppen oder endnutzer oder konsumenten. wir sind menschen - und unser einfluss entzieht sich eurem zugriff. kommt damit klar" http://www.cluetrain.de/... Mehr lesen http://strategie.amplify.com/2009/09/29/menschen-wollen-keine-werbung/
Alex K

Das Cluetrain-Manifest - 1 views

  • 12 Es gibt keine Geheimnisse. Der vernetzte Markt weiß mehr als der Hersteller über seine Produkte. Ob gut oder schlecht, das Wissen spricht sich herum.
  • 11 Die Menschen in vernetzten Märkten haben begriffen, dass sie durchschauen was gespielt wird und, dass sie sich aufeinander besser verlassen können als auf die Anbieter. Das ist das Ende des Firmengeschwätzes über den Mehrwert ihrer Waren.
  • 13 Was in den Märkten geschieht, stimmt auch für die Mitarbeiter. Nur das metaphysische Konstrukt namens "Firma" steht zwischen Märkten und Mitarbeitern.
  • ...19 more annotations...
  • 21 Die Unternehmen sollten sich weniger ernstnehmen und etwas Humor entfalten.
  • 22 Witze auf der Website sind kein Humor. Humor gedeiht, wo wirkliche Werte mit Bescheidenheit angeboten werden, wo Unternehmen geradeheraus sagen, wie die Dinge liegen und dann dazu stehen.
  • 24 Das Geprotze "Wir streben an, der Beste im Markt zu sein", ist jedenfalls keine Position, das interessiert keinen.
  • 29 Gandhi meinte: "Vertrauen ist eine Tugend. Misstrauen geht immer aus Schwäche hervor."
  • 30 Markentreue ist im Geschäftsleben etwa dasselbe wie eine junge Liebe. Aber die Trennung droht und zwar bald. Da die Märkte vernetzt sind, finden sich neue Liebschaften im Handumdrehen.
  • 32 Die intelligenten Märkte finden Anbieter, die in ihrer Sprache mitreden.
  • 33 Mit menschlicher Stimme zu sprechen, ist kein Partytrick. Sie kann auch nicht in trendigen Workshops aufgeschnappt werden.
  • 39 Die Gemeinschaft des Diskurses ist der Markt
  • 49 Organigramme haben in der alten Ökonomie funktioniert, als Planungen und Direktiven von der Spitze der Pyramide zur Basis durchgereicht wurden.
  • 52 Paranoia vernichtet die Gesprächskultur, das ist ihr Zweck. Aber der Mangel an offenem Gespräch vernichtet Unternehmen.
  • 59 So wenig bewusst es den Menschen noch sein mag, es sind bereits Millionen, welche die Unternehmen online als merkwürdige Körper wahrnehmen, die vor allem eines tun: dafür zu sorgen, dass die Begegnung der Diskurse nicht zustandekommt.
  • 63 Werden wir persönlich: Wir sind diese Märkte. Wir möchten mit euch sprechen
  • 79 Kommt von eurem Egotrip herunter, lasst die Nabelschau sein!
  • 84 Einige Leute aus eurem Laden kennen wir. Online verstehen wir uns ganz gut. Habt ihr noch mehr von der Sorte? Dürfen sie rauskommen und spielen?
  • So würde sich euer Name wie ein Buschfeuer ausbreiten, wirksamer als mit euren Kommunikations-Tools. Aber ihr sagt, das Gespräch mit dem Markt gehört in die Hände von Fachleuten.
  • 89 Am längeren Hebel sitzen wir. Wenn ihr das noch nicht geschnallt habt, kommt ein anderer Anbieter, der aufmerksamer ist und nicht so öde.
  • 93 Wir bewegen uns innerhalb und außerhalb der Unternehmen. Was die draußen von denen drinnen trennt, sieht aus wie ein tiefer Graben, ist aber nur lästig. Den schaufeln wir von beiden Seiten zu.
  • 94 Den Unternehmen der alten Ökonomie kommen die vernetzten Gespräche konfus vor, manchmal anarchisch. Das mag sein, aber sie werden immer tüchtiger und wir sind schneller als die alten Unternehmen. Wir verwenden das bessere Werkzeug, denken pfiffiger und vor allem: Uns bremsen keine Hausregeln.
  • 95 Wir sind aufgewacht und verbinden uns miteinander. Wir beobachten. Wir warten nicht.
anja c. wagner

eduFutureBlog | Das Cluetrain Manifesto für die Erziehung - 0 views

  •  
    Aus dem Original-Manifest von David Weinberger wurden 2 Begriffe ersetzt: "learning" für "markets" und "students/parents" für "customers". Hier das Manifest für Bildungsprozesse
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page