Skip to main content

Home/ Groups/ eVideo
anja c. wagner

6 Einstellungskriterien für den richtigen Social-Media-Experten | Gründerszene - 5 views

  • Wer einen Social-Media-Experten für sein Unternehmen sucht, der nachhaltig die eigenen Online-Geschicke voranbringt, tut sicherlich nicht schlecht daran, folgenden Background-Check seinem Bewerbungsgespräch bzw. der Stellenausschreibung vorauszuschicken. Anhand dieser sechs Kriterien sollte es möglich sein, einen guten Social-Media-Experten zu identifizieren.
  • 1) Umgang mit Social-Media-Kanälen
  • 2) Knowhow in Sachen Social-Media
  • ...5 more annotations...
  • 3) Social-Media-Awareness
  • 4) Social-Media-Openness
  • 5) Privatsphäre und Monitoring
  • 6) Dialog-Bereitschaft
  • Fazit: Social-Media auch selbst im Unternehmen leben
  •  
    Wer also einen Job sucht ..
anja c. wagner

Web-Erfinder: Facebook, iTunes und Co gefährden das Web | silicon.de - 0 views

  • Das Netz ist in Gefahr. So sieht das der Erfinder des World Wide Web, Sir Tim Berners-Lee. Die Prinzipien des Web, wie wir sie kennen, werde von einigen seiner erfolgreichsten Bewohner untergraben. In einem Artikel in der Zeitschrift Scientific American plädiert er für offene Standards und mehr Neutralität im Netz.
  •  
    Proprietäre Angebote stehen dem Netzgedanken entgegen.
Alex K

Simon Collison | Colly | Journal | Bauhaus Ideology and the Future of Web Design - 1 views

  •  
    Der begleitende Blogartikel zur Präsentation bei Slideshare http://www.slideshare.net/collylogic/bauhaus-ideology-and-the-future-of-web-design
anja c. wagner

Droog lab | Downloadable design - 2 views

  • No longer from the furniture store, but with a download from a website, design goods take the form of a digital blueprint that the consumer takes to the local manufacturer for customizable on-demand production.   In collaboration with Waag Society, Droog is working with a network of designers, digital distributors, manufacturers and material suppliers to develop new business models and product designs for Downloadable design. Through a world wide platform for design distribution two pilots will be implemented to test the developed models and designs.   Possible benefits include lower product costs, less transport and less waste, new design concepts, more variation, possibility of co-creation, lower investment due to no warehousing, more responsive production chains, and involvement of the consumer in the design outcome. Not only for day-to-day goods, Downloadable design can play a role in global urgencies.   Currently we are in the design and development phase, look out for further announcements soon.
  •  
    Da können wir gespannt sein auf die beiden Pilotprojekte.
anja c. wagner

pl0gcast #19 - Google Apps im Einsatz bei der Scholz & Friends Group bei pl0g.de - 3 views

  • pl0gcast #19 – Google Apps im Einsatz bei der Scholz & Friends Group (21:24 min)
  •  
    Sehr horenswerter Podcast zur deutschlandweiten Einführung von Google Apps bei Scholz & Friends. Sehr interessant
anja c. wagner

Half an Hour: What's Wrong With Creative Commons - 2 views

  • The trouble with Creative Commons, and with copyright in general, is that the rights are focused solely on the needs and interests of the copyright owner, and is silent regarding the situation of the user. Even the common conditions for exemption under fair dealing (that the use is non-commercial, that it is educational, that it is transformative, etc.) there is no reference to the situation of the user, beyond the specific terms of use of the material.
  •  
    Interessante Überlegungen zum Copyright
anja c. wagner

Mobile Design Conference on Vimeo - 0 views

  • The Mobile Design Conference took place during the Barcelona Design Week 2010 and was presented by bcd.es and dotopen.com Conference theme: Designing the networked city Speakers: Kevin Slavin, President and founder of Starling. New York Matt Jones, Director of Design at Berg. London Fabien Girardin, Co-founder of Lift lab. Barcelona Hugo Zaragoza, Researcher at Bestiario Barcelona
  •  
    Einige Vorträge - wer schaut und berichtet?
Sabine Jank

ReadyMade - 3 views

  •  
    Ready Made: Instructions for Everyday Life, a design magazine and associated website, focuses on facilitating the production of design by providing readers with examples, instructions and reviews on how "amateurs" can create their own design objects.
anja c. wagner

media.net | SAVE THE DATE: media.netLAW: "Legal Case Study - Rechtsfragen Run... - 1 views

  •  
    Mit 30 Euro ist man dabei ...
anja c. wagner

20 Cool Social Media Infographics to Show The Power Of Sharing | DesignBeep - 1 views

  • Information graphics or infographics are graphic visual representations of information, data or knowledge. These graphics present complex information quickly and clearly, such as in signs, maps, journalism, technical writing, and education.You can find many mnay interesting infographic about anything but today i want to showcase the infographics about social media and internet.
  •  
    Schöne Sammlung an Grafiken
anja c. wagner

The Future of Work: As Gartner Sees It | Upside Learning Blog - 3 views

  • Gartner points out that the world of work will probably witness ten major changes in the next ten years. Interesting in that it will change how learning happens in the workplace as well. The eLearning industry will need to account for the coming change and have a strategy in place to deal with the changes.
  • 1. “De-routinization” of work.
  • 2. Work swarms.
  • ...8 more annotations...
  • 3. Weak links.
  • 4. Working with the collective.
  • 5. Work sketch-ups.
  • 6. Spontaneous work.
  • 7. Simulation and experimentation.
  • 8. Pattern sensitivity.
  • 9. Hyperconnected.
  • 10. My place.
  •  
    Ein MUST-READ für alle!!
n bauch

do-it.online Veranstaltungen - 1 views

  •  
    Seminar „Urheberrecht für die Kreativwirtschaft" am 15.11.2010, 14:00 - 18:00 Uhr inStuttgart.
  •  
    eine ähnliche Veranstaltung gibt/gab es auch hier in Berlin im Rahmen der ecomm-Veranstaltungsreihe siehe http://www.ecomm-berlin.de/termine/ecomm-berlin/ wird meistens wiederholt
n bauch

Personalsuche mit dem Netz: - 0 views

  •  
    Personalsuche mit dem Netz "Unternehmen und Bewerber funken aneinander vorbei"
anonymous

Designgeschichte - Wikipedia - 2 views

  • Dort hatte sich die Künst­lergruppe De Stijl mit der Übertragung konstruktivistischer Ideen auf die Architektur beschäftigt. Als ihr Cheftheoretiker Theo van Doesburg am Weimarer Bauhaus Gastvorlesungen über „radikale Gestaltung“ hielt, zündete der Funke.
    • anonymous
       
      beides: romantische Impulse aus dem Bürgertum (bottom up)und Weichenstellung von Protagonisten. gute Übersicht!
  • So kam es, dass man in Dänemark nur mehr von »Dani­sh De­sign« sprach und aus Italien »Bel Design« ausgeführt wurde.
  • Architekten,
  • ...21 more annotations...
  • Hier liegt vielleicht eines der Geheimnisse des italienischen Designs, dem ein fixierter Kanon eher fremd ist, das immer wieder mit gut harmonierenden Unternehmer-Designer-Duos aufwarten konnte.
  • Architekt Gott­fried Sem­per, der wie andere das Gros der Exponate der "Great Exhibi­tion" für miss­raten hiel­t, fasste seine Eindrücke in einer "prakti­schen Ästhetik" zusammen, in der er eine "neue Kunst" proklamierte, die die Mechanisierung akzeptieren und auf "reinen Formen" beruhen müsse. Ein Programm, das, als es in der ersten Hälfte des nächsten Jahrhunderts erstmals umgesetzt wurde, den Beginn des modernen Industriedesigns bedeutete.
  • ­Das Mittelalter galt ihm als Ideal. Die Anhänger dieser Alternativbewegung,
  • die bald nach einer ihrer Ausstellungen Arts and Crafts
  • die das Wohnen durch neue, einfach gestaltete Einrichtungsgegenstände zu reformieren suchten.
  • Möbeldesign
  • Die Bejahung industrieller Fertigung (wie sie auch der Werk­bund propagierte) und die Be­schränkung auf einfachste Grund­formen (wie sie bereits Gottfried Sem­per gefordert hatte) setz­ten sich durch
  • Art-Déco
  • Industrial Design.
  • Industrial Design.
  • kommerzielle Variante: das Industrial Design.
  • versierte Handwerker visueller Suggestion. Zu ihrem bevorzugten Stil wurde die Stromlinienform.
  • International Style“ verwandte. Dieser gewann an Bedeutung, als gegen Ende der 1930er Jahre nahezu die gesamte Bauhaus-Elite in die USA emigrierte und als Professoren die radikale Formlehre verbreitete.
  • Werner Heisenberg und der Schriftsteller Carl Zuckmayer,
  • Elektrofirma Braun,
  • Elektrofirma Braun,
  • Zusammenarbeit mit der Elektrofirma Braun, deren Erscheinungsbild und deren Produkte man Mitte der 1950er
  • Büromaschinenhersteller Olivetti, dessen
  • plötz­lich international so gefragten Skandinavier verstanden sich daheim als Architekten, Künstler, Kunsthandwerker oder Form­geber.
  • »skandinavisches Design« wurden sie zu De­sigern
  • Die neue Auf­klärungspolitik wurde auch von den Design Coun­cils ­getragen, die nach ame­rikanischem Vor­bild in fast allen west­lichen Ländern entstanden waren.
anja c. wagner

The Real Life Social Network v2 - 5 views

  •  
    Super Präsentation eines Google UX Designers
anja c. wagner

Urheberrechtsverletzung durch Verwendung von Stock-Fotos auf Facebook | SCHWENKE & DRAM... - 2 views

  • Verwendung von Fotos unter Creative-Commons-Lizenzen (wobei hier auf die Einhaltung der Lizenzbedingungen, insbesondere Angabe des Links zur Lizenz, zu achten ist)
  •  
    Interessante Zusammenschau, wie man mit Fotos in Social Media generell umgehen sollte.
anja c. wagner

Images - Creative Commons - 3 views

  •  
    Und hier der CC-Blog zum Thema Bilder ...
anja c. wagner

Regeln zur Verwendung der piqs.de Fotos - piqs.de - Bilddatenbank, Bilder kostenlos und... - 1 views

  •  
    Rechtliche Hinweise auf die Nutzung von CC-Fotos
anja c. wagner

Google sucht nach Creative Commons Bildern - Creative Commons - 2 views

  • Google hat seine Bilder-Suche ausgebaut und bietet jetzt komfortable Suchmöglichkeiten nach CC-lizenzierten Bildern. Dazu muss man bei images.google.de auf die “Erweiterten Einstellungen” klicken. Dort kann man unter dem Punkt “Nutzungsrechte” die gewünschten Nutzungsfreiheiten für die Suche anklicken. Und dann findet man CC-lizenzierte Bilder. Yahoo bietet diese Möglichkeit schon länger an. Aber mit Google findet man mehr. Auf search.creativecommons.org gibt es eine Übersicht zu einigen Diensten, die es ermöglichen, CC-Content zu finden. Das Google-Blog berichtet darüber: Find Creative Commons images with Image Search.
« First ‹ Previous 341 - 360 of 1230 Next › Last »
Showing 20 items per page