Skip to main content

Home/ eVideo/ Contents contributed and discussions participated by anja c. wagner

Contents contributed and discussions participated by anja c. wagner

anja c. wagner

Welcome to the GreenbushGrid K-12 Virtual Worlds - 0 views

  •  
    3D-Umgebung für die Oberstufe
anja c. wagner

ARG: ein Album in Flickr - 1 views

  •  
    Hier nochmal alle Bilder des Brainstormins von Samstag in Flickr
anja c. wagner

Alternate Reality Game (ARG) - Wiki der HTW Berlin - 0 views

  •  
    Wer sich aktiv beteiligen möchte am kollektiven Wissenszuwachs: Hier besteht die Möglichekit
anja c. wagner

Alternate Reality Games SIG/Vocabulary - IGDAwiki - 0 views

  •  
    Damit man nicht als Amateur/in auffällt, kann man sich die Insider-Sprache aneignen ...
anja c. wagner

Angels&Demons nutzt Online-Schnitzeljagd für Filmmarketing « Digitale Leinwan... - 0 views

  •  
    Gerold ist mal wieder am Puls der Zeit - hier ein neues Twitter-ARG o.ä.
anja c. wagner

ARGR | News, Infos und mehr aus der Welt der Alternate Reality Games - 0 views

shared by anja c. wagner on 11 May 09 - Cached
  •  
    Der Blog von Patrick Möller
anja c. wagner

The Superstruct Game - 0 views

  •  
    Ein ARG von Jane McGonigal - humane Reaktionen auf Zukunftsszenarien im Test
anja c. wagner

Charlotte Is Becoming Real - 0 views

  •  
    Zusammenfassung des ARGs "Charlotte is Becoming Real"
anja c. wagner

Hauptseite - ARGR-Wiki - 0 views

  •  
    Das freie ARG-Portal für ARG Spieler-Wikis und Guides - angelegt vom ARGreproter
anja c. wagner

Home :: World Without Oil - 0 views

  •  
    ARG: Was passiert, wenn es kein Öl mehr auf der Welt gibt?
anja c. wagner

Medientheorie: Wieso Twitter ein eiskaltes Medium ist « digiom by jana herwig... - 0 views

  •  
    Super Artikel zur Faszination von Twitter
anja c. wagner

Mikroblogging und soziale Bewegungen | blog.mensch.coop - 0 views

  •  
    Gute Abhandlung von mensch.coop, in welchen Kontexten Mikroblogging (wie Twitter oder identi.ca) eingesetzt werden kann.
anja c. wagner

Gastbeitrag des SZ-Magazins: Deutsche Blogs funktionieren nicht - taz.de - 0 views

  •  
    Der zweite Artikel in kürzester Zeit, der aus amerikanischer Sicht das Problem der Deutschen mit Blogs aufführt ...
anja c. wagner

Social Bookmarking - 29 views

social web20
  • anja c. wagner
     
    Wie fühlt es sich an, sein "Wissen" um eine gute Website öffentlich mit anderen zu teilen?
  • anja c. wagner
     
    hallo annette,

    in der gruppe kannst du alles posten, was aus deiner sicht für andere aus der gruppe eventuell interessant sein könnte. da existiert keine allgemeingültige regel, sondern das entscheidet jedeR einzelne selbst.

    explizit jetzt auf suche gehen und alle möglichen links hier einfügen, klingt nach sehr viel arbeit. die sammlung sollte sich im laufe der zeit generisch füllen. unsortiert ist es aus meiner sicht nur nach "altem" denken. indem man links mehrere tags zuordnet, ergibt sich eine unglaublich vielfältige ordnung, da man verschiedene tags in kombination suchen kann und damit wesentlich mehr dynamik in die linksammlung bringt - frei nach weinberger: die lösung für den information overload sind weitere informationen.

    hier kannst du meine sammlung an elearning-deklarierten links einsehen: http://www.diigo.com/user/acwagner/elearning - oder hier meine (ältere) sammlung zu "elearning20": http://www.diigo.com/user/acwagner/elearning20 bzw. irgendwann ging ich dazu über, nur noch "learning20" zu vergeben: http://www.diigo.com/user/acwagner/learning20 - so wächst meine stichwortliste mit mir mit.

    wollte man die link-sammlung didaktisch aufbereiten, könnte man z.b. auch listen anlegen, die einen statischen überblick in eine thematik ermöglichen.

    usw. usf. :-)

    einfach immer wieder ausprobieren und versuchen, die tools in den alltag zu integrieren. irgendwann kann man gar nicht mehr ohne leben ...

    gr, a.



    Antragon Blum wrote:
    > Bin mir nicht sicher, ob der Themenstrang e-learning, e-didaktik nicht zu old fashened ist für diese Gruppe ;-)
    > ehrlich, ich zögere, auch, weil es ne Menge Arbeit machen würde, die Links ausgesucht rüberzuziehen, Inhalte der Seiten zu beschreiben usw. Und unsortiert - das Durcheinander würde keinem helfen, auch mir nicht.
    > Was ich interessant finde: Zu sehen, dass u.U. bereits jede Menge anderer Leute den Link mit-geteilt haben. Logisch, gell? Trotzdem, als ich das grade eben gesehen = verstanden habe, fand ich's erstaunlich, und toll.
    >
    >
    >
    > maike online wrote:
    > > interessant :-)
    > > anja c. wagner wrote:
    > > > Wie fühlt es sich an, sein "Wissen" um eine gute Website öffentlich mit anderen zu teilen?
anja c. wagner

I.Play: Auf diesem Spielplatz sammeln Kinder Highscores - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten ... - 0 views

  •  
    Fundstck von Rattana - Physical Gaming 2.0, sozusagen
anja c. wagner

Team WhiteBoarding with Twiddla - Painless Team Collaboration for the Web - 0 views

  •  
    Kostenfreies Whiteboard-Tool, kombiniert mit Oovoo eine gute Variante ...
anja c. wagner

re:publica'09: „Open Source ist keine Option für Hollywood" » t3n Magazin - 0 views

  •  
    Schöne Zusammenfassung des Republica-Vortrages von Tim Baumann
anja c. wagner

Valkaama - 0 views

  •  
    Open Source proejkt von Tim Baumann - angefragt als Fachexperte für Gaming 2.0
anja c. wagner

View topic - ARG_research: Charlotte is becoming real - 0 views

  •  
    ARG-Diskussion des letzten großen ARG-Games
anja c. wagner

SlideShare » Hcycon's Slideshows - 0 views

  •  
    Die Folien von Hans Cycon für die heutige Online-Session zum selbst durchklicken ...
« First ‹ Previous 501 - 520 of 940 Next › Last »
Showing 20 items per page